Hersteller kennen ihre Produkte bestens. Doch begeisterte Kunden und Fans stehen diesen oft in nichts nach. Dieses Prinzip macht sich der Fachtreffpunkt Modellbau auf der Leipziger Messe modell-hobby-spiel zunutze und bringt Experten mit echten Fans zusammen: Ob Telemetrie, neue Produkte oder die Turbinentechnik im Modellflugzeugbau – im Fachtreffpunkt ist die Themenpalette breit und das Publikum entsprechend vielfältig.
Ein zentrales Thema in diesem Jahr ist das noch sehr junge Thema der First-Person-View (FPV), bei der das Modell aus Pilotensicht gesteuert wird. Um das zu ermöglichen, bedient man sich Mini-Videokameras, Videosendern zur Funkübertragung sowie einer Videobrille. Durch das Zusammenspiel der Elemente hat der Pilot den Eindruck, als würde er selbst im Modell sitzen. Heiko Mey, Mitbetreiber des FPV-Community-Forums und FPV-Pilot der ersten Stunde, wird zusammen mit Stefan Strobel, ebenfalls Videobrillenflieger und Redakteur des Fachmagazins "RC-Flight-Control", alle Unklarheiten auf dem noch recht neuen Gebiet des FPV-Fliegens aufklären.
Breites Themenspektrum Weitere Themen sind die Flybarlesstechnik, Telemetrie sowie die Turbinentechnik. Karl-Robert Zahn, Leiter des Kompetenzreferats Zulassung im DMFV und selbst eingefleischter Modell-Jetpilot, informiert fachkundig über alle wichtigen Bereiche von Modellturbinen. Ludwig Retzbach, Leiter des DMFV-Kompetenzreferats Elektroflug, seit Jahren Vorreiter und mitprägend auf diesem Gebiet, befasst sich in seinen Vorträgen mit der modernen Akkutechnik und Brushlessantrieben.
Zusammenspiel von Experten und Unternehmen der Branche Für fachliche Kompetenz sorgt der Verlag Wellhausen & Marquardt. Als Medienpartner der modell-hobby-spiel übernimmt der Verlag in diesem Jahr gemeinsam mit dem Projektteam der modell-hobby-spiel die Leitung des Fachtreffpunkt Modellbaus. Durch das enge Zusammenspiel mit den Unternehmen der Branche erleben die Besucher so ein umfangreiches Programm aus Produktneuheiten und Branchendiskussionen. Und auch die Unternehmen selbst haben natürlich die Möglichkeit ins Gespräch mit den Kunden zu treten und aktuelle Themen aufzuspüren. Das gesamte Programm ist hier verfügbar.
Öffnungszeiten und Preise Die modell-hobby-spiel ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Eine Tageskarte kostet 9,50 Euro, ermäßigt 7,00 Euro. Für Kinder unter sieben Jahren ist der Eintritt frei; Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren zahlen 5,00 Euro Eintritt. Noch bevor die Messe startet, informiert die Website www.modell-hobby-spiel.de sowie das Online-Magazin www.hobby360.de zu aktuellen Neuigkeiten rund um die Messe. Ab 29. August kann dort auch ein Online-Ticket zum vergünstigten Preis von 9,00 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 6,50 Euro (ermäßigt) gekauft werden. |