| ||
EPOCH startet mit Christian Alsbaek als Geschäftsführer EPOCH, der drittgrößte japanische Spielwarenhersteller, startet in Deutschland und Österreich als „Epoch Traumwiesen GmbH“ mit Christian Alsbaek an der Spitze. Das Familienunternehmen ist seit über 25 Jahren weltweit für das beliebte Produktsortiment „Sylvanian Families“ bekannt. 2012 soll es die niedliche Spielzeugkollektion für Mädchen zwischen 4 und 9 Jahren auch hierzulande geben. Dabei setzt der ehemalige BRIO Geschäftsführer auf die Schlagkraft und Tradition des Fachhandels.
Die Produktlinie „Sylvanian Families“ wurde 1985 erstmals in Japan eingeführt und entwickelte sich in kurzer Zeit auf dem Heimatmarkt und international zu einer etablierten Marke. Heute vertreibt EPOCH in rund 50 Ländern. In England haben die tierischen Figuren mehrfach den „Toy of the Year“-Award gewonnen, in Fuji Mountain (Japan) gibt es seit 2004 sogar einen „Sylvanian Village“-Freizeitpark.
Auf dem deutschen und österreichischen Markt sind die Tierfiguren bisher kaum vertreten. Das soll sich im kommenden Jahr ändern, vorerst mit einer ausgewählten Kollektion aus rund 70 Key-Produkten. „So schaffen wir eine erfolgreiche Basis für uns als Hersteller und für den Handel“, sagt Christian Alsbaek, Geschäftsführer der Epoch Traumwiesen GmbH. „Wir werden uns bei der Produkteinführung und beim Distributionsaufbau auf den Fachhandel beschränken. Wir bieten optimalen Service, kurze logistische Wege und eine starke Unterstützung am POS – das, was von einer Fachhandelsmarke erwartet wird. Ziel ist es, 2012 rund 400 Spielwarenfachgeschäfte zu gewinnen, denen wir unsere Artikel mit hohen Margen anbieten. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit, denn wir erfüllen den Anspruch des Fachhandels an Tradition, Qualität und Umsatzpotenzial.“ Epoch Traumwiesen GmbH mit Sitz in Nürnberg gehört zum japanischen Mutterkonzern EPOCH CO., LTD.. Taketora Maeda gründete das Spielwarenunternehmen 1958. Heute leitet sein Sohn Michihiro Maeda das Familienunternehmen Das Sortiment umfasste in den Anfängen vor allem Video- und Konsolenspiele. Die beliebte Produktlinie „Sylvanian Families“ wurde 1985 gelauncht und etablierte sich in kurzer Zeit auch international. Die niedlichen Tierfiguren aus beflocktem Kunststoff, beweglichen Gliedmaßen und Kleidung zum An- und Ausziehen begeistern v.a. Mädchen zwischen 4 und 9 Jahren. Das Sortiment umfasst heute rund 160 Artikel, darunter auch Häuser, Möbel, Accessoires und Spielsets zu unterschiedlichen Themen wie „Schule“, „Einkaufen“ oder „Krankenhaus“. Damit haben Mädchen unendliche Spielmöglichkeiten. Die Figuren animieren zum Sammeln und Spielen. Die Geschichten um Sylvanian Village fördern Fantasie, Kreativität und soziale Kompetenz im gemeinsamen Rollenspiel. Heute wird die niedliche Spielzeug-Kollektion in ca. 50 Länder distribuiert, seit 2004 gibt es die Figuren im Sylvanian Village-Freizeitpark in Lebensgröße. Ab 2012 vertreibt EPOCH auch in Deutschland und Österreich. Die deutsche Homepage folgt in Kürze. |