Spielwaren Göttler mit großem Jubiläum

idee+spiel - November 2011

 
Seit 100 Jahren erfolgreich im Geschäft!

Genau vor einhundert Jahren, am 15.11.1911, begann quasi die Erfolgsgeschichte von Spielwaren Göttler. Natürlich war der Schwerpunkt Anfang des 19. Jahrhunderts ein anderer als heute. Gründervater Karl Schnepf fing den Handel im Bechhofen Haus Nummer 204 mit Büchern, Kunst, Bildern und Zigarren an. Dazu kamen im Laufe der Jahre eine Kaffeeschenke sowie der Verkauf von Brennspiritus.

Göttler 1950 und heute

 

Im September 1937 stand der Umzug in die Bahnhofstraße 57 an. Am 1.6.1955 wurde das Geschäft von Rudolf und Maximiliane Pöhlmann übernommen. Von da an gehörten Zeitschriften, Spiel- und Schreibwaren zum festen Sortiment. Die Tochter der Pöhlmanns, Renate Göttler übernahm dann 1972 das Ruder – und seit dem her wird es auch weiter in liebevoller, familiärer Hand geleitet. Im Zuge des Ausbaus der Ansbacher Straße musste 1974 das alte Haus leider weichen – zumindest ein Teil davon. Der vordere Teil mit dem Ladengeschäft blieb zwar bestehen, allerdings wurde die gesamte hintere Hälfte abgerissen.

Bereits im Jahre 1989 wurde dem Verband idee+spiel beigetreten. So war es möglich, für die Kunden noch günstigere Preise im Bereich der Spielware anzubieten, ohne dabei Qualität einzubüßen zu müssen.

Der Familientradition treu bleibend, übernahm 1995 die Tochter Susanne Schnotz (geb. Göttler) mit ihrem Mann Willi das Geschäft, die eine ganze Menge an Neuerungen ständig investieren, ohne dass der Charme des Familienunternehmens verloren geht. Ob die Umstellung auf EDV-Kasse, der Einführung eines Warenwirtschaftsprogrammes, Umgestaltung und Modernisierung des Verkaufsraumes oder gar die Renovierung der Außenfassade – alles ist immer gut durchdacht und wird liebevoll umgesetzt. Seit 2009 gehört der Digifotomaker ebenfalls zum Inventar. Dieser ermöglicht z. B. den Sofortdruck gewünschter Fotos von Passbildgröße bis zu 15x20cm – und das von allen Speichermedien. Da auch ein wenig Glück mit im Spiel sein darf, wurde 2010 die Lotto-Agentur mit übernommen.

„Seit das Geschäft im Familienbesitz ist, wurden bereits 24 Lehrlinge als Verkäuferin oder Kauffrau im Einzelhandel ausgebildet. Am längsten – mit 26 Jahren Firmenzugehörigkeit – ist Frau Manuela Bernhard als treue Seele im Betrieb. Aktuell beschäftigen wir zwei Vollzeitkräfte, zwei Teilzeitkräfte sowie einen Azubi. Alle, und darauf sind wir besonders stolz, zurzeit beschäftigen Fachkräfte, wurden direkt bei uns ausgebildet“, freut sich Frau Susanne Schnotz.

Und sie kann wirklich stolz darauf sein, denn ein Unternehmen mit so viel Tradition und Charme hat heutzutage einen Seltenheitswert. Apropos Wert – großen Wert wird bei Schreib- und Spielwaren Göttler vor allem auf die Beratung, den Service sowie den Kundendienst gelegt. Freundlicher, zuvorkommender Umgang sowie der Bestellservice für nicht vorrätige Spielwaren, Bücher, Schreibwaren & Co. ist selbstverständlich inklusive

„Seit das Geschäft im Familienbesitz ist, wurden bereits 24 Lehrlinge als Verkäuferin oder Kauffrau im Einzelhandel ausgebildet. Am längsten – mit 26 Jahren Firmenzugehörigkeit – ist Frau Manuela Bernhard als treue Seele im Betrieb. Aktuell beschäftigen wir zwei Vollzeitkräfte, zwei Teilzeitkräfte sowie einen Azubi. Alle, und darauf sind wir besonders stolz, zurzeit beschäftigen Fachkräfte, wurden direkt bei uns ausgebildet“ sich Frau Susanne Schnotz.

Und sie kann wirklich stolz darauf sein, denn ein Unternehmen mit so viel Tradition und Charme hat heutzutage einen Seltenheitswert. Apropos Wert – großen Wert wird bei Schreib- und Spielwaren Göttler vor allem auf die Beratung, den Service sowie den Kundendienst gelegt. Freundlicher, zuvorkommender Umgang sowie der Bestellservice für nicht vorrätige Spielwaren, Bücher, Schreibwaren & Co. ist selbstverständlich inklusive.