„Fünf Tierfreunde“ von IQ-Spiele ist ein toll illustriertes Memo-Spiel, das die Lerninhalte neurologisch korrekt anbietet

IQ Spiele - November 2011

 
„Gleiches und Gleiches kann das Auge ohne Abrufung von Gehirnleistung miteinander vergleichen. Deshalb taugt das herkömmliche Memo-Prinzip nicht als Lernspiel“, so der Geschäftsführer von IQ-Spiele Dr. Markus Haberer. Das neue Lernspiel „Fünf Tierfreunde“ bietet die Lerninhalte gehirngerecht an.

 

Pony Lotte und Ziege Zottel sind die allerbesten Freunde. Auch mit Wuffi dem Hund, der Katze Luzie und dem Ferkelchen Freddy verstehen sich die beiden ganz prächtig. Heute spielen die fünf frechen Tierkinder Verstecken, denn das macht ihnen immer tierischen Spaß! Die Spieler versuchen mit einem guten Gedächtnis und etwas Glück, die beiden gewürfelten Tiere zu finden. Aber aufgepasst: Die Karten mit den beiden Tierfreunden müssen immer direkt nebeneinander liegen! Dieses schön illustrierte Spiel fördert das Gedächtnis und die Konzentration.

Fünf Tierfreunde“ ist ein Memo-Lernspiel für die Kleinen ab 4 Jahren. Im Gegensatz zum herkömmlichen Memo-Prinzip werden nicht zwei gleiche Karten gesucht, sondern die beiden Würfel geben an, welche beiden Tierfreunde gesucht werden. Unter den 25 Memo-Kärtchen kommt jedes der 5 Tierkinder 5 Mal vor.

Bei diesem Lernspiel gilt, dass die Kärtchen mit den beiden gesuchten Tierkindern nebeneinander liegen müssen. Wer ein richtiges Paar gefunden hat, bekommt ein Freunde-Plättchen als Gewinn.

Auf den Würfeln sind nur die Köpfe der Tiere und auf den Kärtchen sind die Tiere ganz und immer in unterschiedlicher Aktion abgebildet. D.h. hier müssen die jungen Spieler stets einen kleinen Transfer ziehen, um die Abbildungen richtig zuzuordnen. Somit wird stets Gehirnleistung abrufen – im Gegensatz zum traditionellen Memo-Prinzip, bei dem zwei identische Kärtchen gesucht werden.

Dabei konnten bereits einige Auszeichnungen erzielt werden, u.a. mehrere spiel-gut-Signets, seit der Gründung jedes Jahr Nominierungen zum Deutschen Lernspielpreis, Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres, internationale Auszeichnungen (z.B. Nominierung zum „Game of the Year“ in Australien) und hervorragende wissenschaftliche Evaluationen.

Mit dem theoretischen Wissen und der 30jährigen Erfahrung im Umgang mit lernenden Menschen sind Lernspiele und Fördermaterialien entstanden, die auf witzige und kreative Weise die jungen und erwachsenen Spieler fordern, fördern und fesseln. „Man muss unsere Spiele erleben um zu begreifen, wie sie wirken“, erklärt Susanne Galonska.

Der Ansatz von IQ-Spielen unterscheidet sich grundlegend von dem anderer großer Verlage. Viele Verlage schauen, was Kinder oder Erwachsene bereits können und was Spaß macht. Dazu bieten sie Spiele an. Der IQ-Spiele Verlag hingegen weiß, welche grundlegenden Fähigkeiten der Mensch für seine Entwicklung braucht, und konzipiert dazu Lernspiele, die diese Fähigkeiten trainieren und zudem viel Spaß bereiten.

 

Susanne Galonska betreibt mit IQ-Spiele nicht nur einen prosperierenden Lernspielverlag sondern auch zwei logopädische Praxen in Wolfratshausen und Geretsried südlich von München und das Fortbildungsinstitut „Iigel“, wo u.a. die zertifizierten Fortbildungen mit Abschluss “Klinische/r Lerntherapeut/in” und „Dyslexie-Therapeut/in“ angeboten wird. Darüber hinaus ist sie freie Dozentin an der staatlichen BFS für Logopädie der LMU München und hält im gesamten deutschsprachigen Raum Vorträge.