Im Advent hat der Weihnachtsmann alle Hände voll zu tun. Er muss seinen Schlitten beladen, die Rentiere füttern und sich vergewissern, dass er auf seiner Liste keine braven Jungen und Mädchen übersehen hat. Und er muss darauf achten, dass das Spielzeug nicht nur Spaß bereitet, sondern auch sicher ist. Das wird in diesem Jahr viel einfacher als bisher sein: Seit Juli 2011 muss in der EU verkauftes Spielzeug den weltweit strengsten Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Sicherheit und Spaß sind eine perfekte Kombination, die aber durchaus nicht selbstverständlich ist. Die Sicherheit hängt nicht nur vom Spielzeug an sich ab, sondern auch von der Art der Benutzung und dem Alter des Kindes. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie wissen wollen, ob ein Spielzeug für Ihr Kind sicher ist? Antonio Tajani gibt in seiner Funktion als Vizepräsident der Europäischen Kommission den Startschuss für die europäische Kampagne für Spielzeugsicherheit. Damit sollen nützliche Tipps für den Kauf und die richtige Verwendung von besonders sicherem Spielzeug gegeben werden. In einem EU-weit ausgestrahlten Fernsehspot werden die wichtigsten Fragen behandelt. Zusätzlich erhalten noch alle Verbraucher in der EU beim Kauf von Spielzeug eine Karte mit Sicherheitstipps.
Vizepräsident Antonio Tajani erläuterte dies wie folgt: „Wir starten diese Aktion in der Vorweihnachtszeit, in der am meisten Spielzeug gekauft wird. In diesem Jahr wird das in der EU verkaufte Spielzeug sicherer sein als je zuvor. Durch unsere Kampagne wird es für die Eltern einfacher, für ihre Kinder das richtige Spielzeug auszusuchen. Er fügte noch Folgendes hinzu: „Ich freue mich darüber, dass die Medien und hunderte Geschäfte in der gesamten EU an dieser Kampagne teilnehmen. Aber die Spielzeugsicherheit ist natürlich das ganze Jahr über ein wichtiges Thema, das wir keineswegs dem Zufall überlassen dürfen!" |