Anfang November trafen sich auf Initiative der VEDES-Zentrale eine Gruppe engagierter Jungunternehmer bzw. angehender Geschäftsinhaber zu einem zweitägigen Strategie-Workshop des VEDES-Junioren-Clubs in Frankfurt. Im Fokus standen vor allem die Themen „Steigerung der Kundenfrequenz“ und „Erfolgreiches Online-Marketing“.
Nachdem im Sommer 2011 eine kleine Gruppe von Nachwuchskräften den VEDESJuniorenClub ins Leben gerufen hatte, war es im Herbst endlich soweit für das erste offizielle Zusammentreffen: Über 25 Interessenten hatten sich in der hessischen Metropole eingefunden, um die neu gegründete Initiative mit Leben zu füllen. Langfristiges Ziel ist ein umfassendes Netzwerk bzw. eine gemeinsame Plattform für den fachlichen und persönlichen Erfahrungsaustausch.
Organisiert und moderiert wurde die Veranstaltung von Gisela Kerger von der Agentur Korona, die die Teilnehmer immer wieder aktiv einbezog.
Den Part „Online-Marketing“ übernahm Prof. Dr. Dirk Morschett vom Lehrstuhl für Internationales Management an der Universität Fribourg/Schweiz. Er unterstrich die Bedeutung des Internets für den Spielwarenhandel und betonte die Relevanz professioneller Online-Marketing-Maßnahmen. In seinem zweiten Vortrag entführte er die Teilnehmer in die Zukunft des Multi-Channel-Marketings und erläuterte, wie man die verschiedenen Vertriebskanäle sinnvoll miteinander kombiniert.
|
|
Da bei diesen Workshops vor allem die praxisnahe Vermittlung im Fokus steht, kamen auch die VEDES-Profis zu Wort: VEDES-Online-Managerin Silke Pabstmann präsentierte Unterstützungsleistungen der Nürnberger Zentrale für eine kompetente Internetpräsenz. VEDES-Marketingleiter Stepahn Bercher übernahm hingegen den klassischen Part und erläuterte anhand konkreter Beispiele, wie man die Kundenfrequenz durch Offline- Marketing steigern kann.
Nach den vielen Vorträgen waren dann die Teilnehmer dran: In kleinen Gruppen diskutierten sie zahlreiche Maßnahmen, die in ihren Geschäften bereits erfolgreich zur Steigerung der Kundenfrequenz beigetragen haben. Abschließend präsentierte Prof. Dr. Morschett die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse.
Zum Schluss gab VEDES-Vorstand Wolfgang Groß, der unter anderem für den Bereich Mitgliederbetreuung verantwortlich ist, einen Ausblick auf die weiteren Aktivitäten des VEDES-Junioren-Clubs: Geplant sind weitere Weiterbildungsveranstaltungen und Workshops, internationale Messe- und Studienreisen, Lieferantenbesuche und Store- Checks. | |