Ein Wirbel im Trichter cugolino - der neue Baukasten der cuboro AG

cuboro AG
Februar 2004

 

cugolino bringt Farbe und Überraschung ins Spiel
cugolino heisst das neue Produkt der Schweizer Firma cuboro und bietet Kindern ab etwa drei Jahren eine spannende Herausforderung zum Bauen und Kugeln sowie einen optimalen Start in die dreidimensionale Welt des cuboro-Kugelbahnsystems. Aus den 37 Buchenholz-Elementen des cugolinos lassen sich überraschende Murmelbahnen und fantasievolle Bauwerke zusammenstellen. Der cugolino-Baukasten passt auch zu dem bewährten cuboro-Kugelbahnsystem. Das neue Produkt wurde an der Spielwarenmesse in Nürnberg vom 10. - 15. Februar 2005 präsentiert und in den Spielzeugmarkt eingeführt.

cugolino - bauen und kugeln ab 3 Jahren Matthias Etter, Spielerfinder und Geschäftsführer der cuboro AG, bietet mit cugolino kleinen Kindern einen einfachen Einstieg in die cuboro-Kugelbahn-Welt "Wir erfüllen einen viel geäusserten Wunsch unserer Kunden und entwickelten einen neuen Baukasten für Kinder ab etwa drei Jahren. Das cugolino passt zudem auch zum cuboro-Kugelbahnsystem," erklärt Matthias Etter. Speziell an cugolino sind unter anderem sichtbare Bahnverläufe mit langen Elementen, einfache Bauteile für Beschleunigung und Ebenenwechsel. Die teilweise farbig gebeizten Buchenholzklötze bringen Farbe ins Spiel und Bauteile wie Trick-, Diagonalelemente und Wirbeltrichter sorgen für Überraschendes - auch bei langjährigen cuboro-Spielern. "Alle Teile des cugolino-Baukastens sind mit dem cuboro-Kugelbahnsystem verbindbar und es entstehen verblüffende und spannende Konstruktionen," weiss Matthias Etter .

Kinder ab etwa drei Jahren bauen und kugeln mit den 37 cugolino-Holzelementen.
cugolino - ein Schweizer Qualitätsprodukt
cugolino mit "Spiel gut"-Auszeichnung , wird in der Schweiz hergestellt und das exakt verarbeitete Buchenholz trägt die FSC-Zertifizierung für Holz aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern. Verpackt ist der 37-teilige Inhalt in einem farbigen Kartonkoffer mit zusätzlichem robustem Stoffsack für die ordentliche Aufbewahrung.

cuboro - das Kugelbahnsystem fürs ganze Leben
Das cuboro-Kugelbahnsystem behauptet sich seit Jahren erfolgreich auf dem internationalen Spielzeugmarkt. Es ist ein Mehrgenerationenspiel, einerseits hinsichtlich der Qualität der Würfelelemente und andererseits wegen der Faszination bei Jung und Alt. Ob die Murmel auf, unter oder gar mitten durch die präzise gefertigten Buchenholzwürfel rollt oder ihren Weg über Geraden, Kurven oder Kreuzungen nimmt, hängt von der jeweiligen Entwicklungsstufe ab. Die als Baukastensystem ausgelegte Kugelbahn animiert zum Experimentieren und regt an zum Entdecken räumlicher, physikalischer, mathematischer und ästhetischer Aspekte.

cuboro wird 1979 von Matthias Etter in der Arbeit mit Sonderschulkindern als einfaches Lernspiel mit sechs Elementen entwickelt. Matthias Etter baut das System aus, um es 1985 mit 12 Elementen als Familienspiel auf den Markt zu bringen. Allmählich wird das Spiel mit thematisch ausgewählten Elementen in Zusatzkästen erweitert. Bis heute stehen 82 verschiedene Elemente zur Verfügung.

Die 37 Elemente des cugolino-Baukastens für Kinder ab etwa drei Jahren sind bestens verpackt im robusten Stoffsack.
cuboro hat drei Preise gewonnen: 2004 den deutschen Spielzeugpreis "Das goldene Schaukelpferd" in der Kategorie "Für Künstler und Baumeister", 2003 den amerikanischen "Major Fun Award for Toys" und 1995 den Designerpreis "Complimenti" der Schweizer Fachmesse Ornaris.

Zur cuboro AG
Die 1997 gegründete Schweizer cuboro AG mit Sitz in Hasliberg Reuti/BE vertreibt neben hochwertigen Holzspielsachen wie dem cuboro- und cugolino-Kugelbahnsystem, dem Strategiebauspiel babel auch das didaktische Puzzlespiel Alhambra sowie japanische Präzisionsmurmeln. Gründer der Firma und Erfinder von cuboro, Alhambra und babel ist Mattias Etter Neue Spiele und Konzepte für Spiel-Animationen befinden sich mitten in der Entwicklung.