T-Rex & Co. erforschen: Die neue LEGO® Dino Spielwelt

Lego News - Januar 2012
 
 

Neu im Handel: Februar 2012

  • Mutige Wissenschaftler erforschen das Rätsel um die Dinosaurier
  • Alle LEGO Dinos bestehen aus mehreren Körperteilen, die sich untereinander frei kombinieren lassen

Kleine Helden im Kinderzimmer haben vor nichts Angst – auch nicht vor hausgroßen Echsen. Das Unternehmen LEGO lässt 2012 in einer neuen Produktserie die Dinos frei und eröffnet damit eine spannende Themenwelt für furchtlose Abenteurer ab fünf Jahren. Sechs Spielsets stehen zum Start bereit. Enthalten sind einige der gefährlichsten Artgenossen, unter anderem der Tyrannosaurus Rex.

 

Nur mit ausgefeilter Ausrüstung kann das Rätsel um die Welt von LEGO Dino gelöst werden. Denn Dinosaurier laufen plötzlich frei im Wald herum und bedrohen die angrenzende Stadt. Vier mutige Forscher haben die Dinosaurier Forschungsstation aufgeschlagen, um den Urzeitriesen auf die Spur zu kommen. Sie besteht aus einem Buggy, einem Helikopter samt Landeplatz und einem Aussichtsturm. Durch das Tor mit Seilwinde gelangen die Forscher nach draußen in gefährliches Terrain. Drei Dinosaurier sind bereits gesichtet worden, darunter der gefürchtete T-Rex.

Mit den Greifarmen des T-Rex Transport-Helikopters können zwei Forscher einen T-Rex einfangen und zur Untersuchung in die Forschungsstation transportieren. Aber erst muss er ruhig gestellt werden! Dazu sind an der Schnauze des Helikopters und am Buggy Betäubungspfeile angebracht, die manuell ausgelöst werden können.

Auch vor dem Triceratops müssen die Forscher sich in Acht nehmen. Mit seinen drei großen Hörnern auf der Stirn kann er sich gut verteidigen. Während der Begegnung mit dem Triceratops sind zwei Forscher auf die spitzen Lanzen an der Stoßstange ihres Transporters angewiesen, die ihn auf sicherer Distanz halten. Ist er betäubt, können ihn die Forscher schließlich auf der verschließbaren Laderampe des Fahrzeugs sicher transportieren.

 
Der Raptor ist klein und flink, besitzt aber scharfe Zähne und Klauen. Bei der Jagd nach dem Raptor müssen zwei Forscher deshalb ihren schnellen Offroader verwenden. Der Dino kann über Satellit geortet, danach mit Betäubungspfeilen betäubt und mit einem Lasso, das am Fahrzeug befestigt ist, eingefangen werden. Ob die gleiche Fangmethode auch im Versteck des Coleophysis funktioniert? Ein mutiger Forscher macht sich mit seinem Offroad-Fahrzeug und Betäubungspfeilen auf, um es herauszufinden. Großes Geschick ist bei der Pteranodon Falle gefragt. Nur mit einem Netz, das auf dem Turm am See angebracht ist, gelingt es, ihn einzufangen.

 

Alle neuen LEGO Dino Produkte im Überblick:

Februar
Art.-Nr. 5887  
Dinosaurier Forschungsstation  
Ca. 100 EUR
Art.-Nr. 5886  
T-Rex Transport-Helikopter  
Ca. 70 EUR
Art.-Nr. 5885  
Begegnung mit dem Triceratops  
Ca. 50 EUR
Art.-Nr. 5884  
Jagd nach dem Raptor  
Ca. 30 EUR
Art.-Nr. 5883  
Pteranodon Falle  
Ca. 20 EUR
Art.-Nr. 5882  
Versteck des Coleophysis  
Ca. 10 EUR