Spielwarenmesse 2012 setzt auf Toys4Teens und die Zukunft

Spielwarenmesse - 26. Januar 2012

  • Neuer Messestart –Mittwoch bis Montag, 01.-06.02.2012
  • Toys4Teens – Spiel- und Konsumvorlieben der Jugendlichen
  • Global Toy Conference – Kongress macht am 06.02.2012 fit für die Zukunft

Die Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg ist ihrer Zeit voraus, wie bereits der Frühstart am Mittwoch, den 01.02.2012, zeigt. Um einen Tag hat das Messeteam die komplette Laufzeit vorverlegt. Damit stehen rund 80.000 Fachbesuchern mehr zusammenhängende Werktage für den Besuch in Nürnberg zur Verfügung. Sie treffen auf 2.776 Unternehmen, die über eine Millionen Produkte und 70.000 Neuheiten ausstellen. Darunter glänzen die mit dem ToyAward ausgezeichneten Produkte im InnovationCenter in Halle 4. Auf der weltgrößten Fachmesse für Spielwaren, Hobby und Freizeit stehen 2012 besonders die Spielwaren für Jugendliche – Toys4Teens – im Mittelpunkt. Händler erfahren auf der Themenfläche des Toy Fair Specials, wie sie die Zielgruppe der 13- 17-Jährigen zurückgewinnen können. Das umfangreiche Neuheiten-, Kontakt- und Wissensangebot rund um die Spielwarenmesse 2012 gipfelt am Messemontag in der Global Toy Conference.

Toys4Teens – neue Wege zu Jugendlichen für Spielwarenhändler
Jugendliche spielen gern – auch mit klassischen Spielwaren. Mit einer neuen Studie räumt die Spielwarenmesse mit dem Vorurteil auf, dass Jugendliche für Spielwarenhändler eine verlorene Zielgruppe seien. Auf der 300 m² großen Themenfläche im Eingang Mitte sehen Händler und Fachbesucher die Produkte, auf die Jugendliche wirklich abfahren. Die Präsentation soll Händler gleichzeitig für die Gestaltung ihrer eigenen Verkaufsflächen inspirieren. Wie die Studie zeigt, kaufen Jugendliche gern im Spielwarenhandel und bewerten diesen durchweg positiver, als die Geschäftsinhaber denken. Für die gegenseitige Annäherung liefert das Toy Fair Special den Fachbesuchern zahlreiche Empfehlungen, wie sie die Jugend von heute erreichen können.

LicenseCenter – Treffpunkt der Lizenzprofis von 01. bis 04.02.2012
Welche Lizenzthemen unter den Jugendlichen angesagt sind, zeigt ein Showcase im LicenseCenter im Eingang Mitte auf Ebene 1. Insgesamt stieg in Deutschland 2011 der Anteil an Lizenzprodukten am Spielwarenumsatz auf knapp 20 Prozent. Daher wächst der Abstimmungsbedarf zwischen Lizenznehmern und -gebern sowie den Agenturen. Einen geeigneten Treffpunkt bietet dafür die Lounge der Lizenzen. Sie ist umgeben von der International Trend Selection, in der nationale und internationale Medienpartner die Top 3-Themen 2012 ihrer jeweiligen Ländermärkte vorstellen.

Spielwarensicherheit – ein Thema, das die Branche weltweit beschäftigt
Insgesamt geben 15 Länderpavillons einen gesammelten Überblick über das Spielwarenangebot aus 14 Nationen. Darunter stellen 100 chinesische Aussteller im Pavillon Best of China in Halle 11.0 aus, den die Spielwarenmesse eG organisiert. Der Messe- und Marketingdienstleister achtet darauf, dass die Aussteller einen hohen Qualitätsanspruch haben, da Spielzeugsicherheit zu den Fokusthemen der Spielwarenbranche zählt. In einem eigenen Testing & Inspecting Center in Halle 11.1 informieren nationale und internationale Test- und Prüfinstitute über Prüfverfahren und Sicherheitsanforderungen. Im Zeichen der Sicherheit steht auch ein Themenblock der Global Toy Conference, die parallel zur Spielwarenmesse stattfindet.

Global Toy Conference – Kongress macht fit für die Zukunft
Am 06.02.2012 blicken namhafte Referenten der Spielwaren- und Konsumgüterbranche auf der Global Toy Conference in die Zukunft. Zum Leitthema „Die Spielwarenbranche morgen – Chancen und Herausforderungen“ erörtern sie in vier Themenblöcken den Verbraucher der Zukunft, Perspektiven für den Spielwarenhandel, Themen der Spielwarensicherheit und Marketing 3.0. Verbleibende Fragen zur Spielwarensicherheit können Hersteller und Händler direkt an die Ansprechpartnerinnen der Europäischen Kommission Maureen Logghe, Policy Officer European Commission, und Andreea Pantazi, Policy Officer European Commission, richten. Details zum Programm und zu den Eintrittskarten des jährlichen Kongresses stehen im Internet unter www.globaltoyconference.de.

Das Programm der Spielwarenmesse ist voller Neuheiten, KnowHow und Netzwerkmöglichkeiten. Für Händler und Einkäufer aus aller Welt sprudelt damit in Nürnberg eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für die zukunftsgerichtete Weiterentwicklung des eigenen Geschäfts.