Ab dem 01. Februar 2012 ist es wieder soweit: Ganz Nürnberg „spielt verrückt“, wenn sich zum 63. Mal die Tore für die internationale Spielwarenmesse öffnen. Sechs Tage lang richtet sich die Aufmerksamkeit des weltweiten Fachpublikums auf die fränkische Metropole; bis zum 6.2. präsentieren Spielwaren-Experten aus aller Welt die Highlights und Innovationen des Jahres 2012.
Auch Hasbro freut sich auf ein Jahr mit vielen spannenden Produkten, aufregenden Themen und vernetzten Erlebniswelten, wie sie nur eine internationale branded play company bieten kann.
Hasbro zeigt sein Sortiment und die Neuheiten 2012 auf der Spielwarenmesse in Nürnberg am Hasbro Messestand in der Halle 12.0, F-06/H-05
Hier nun ein erster Blick auf ausgewählte Messe-Highlight
Konstruktionsspielzeug, das ranklotzt
|
|
KRE-O Transformers:
Hasbro Deutschland erweitert ab diesem Frühjahr sein Produktsortiment um den Bereich Konstruktionsspielzeug. Die neuen KRE-O Transformers lassen dabei nicht nur Fans der wandlungsfähigen Roboter-Actionfiguren Bauklötze staunen. Auch Kinder, die ihr Spielzeug gern selbst zusammenbauen, finden in den KRE-O Sets innovativen, actiongeladenen Konstruktionsspielspaß. Denn getreu dem Transformers-Motto lässt sich aus jedem KRE-O Set wahlweise der Transformers-Roboter oder das Transformers-Fahrzeug bauen. So ergeben sich immer wieder Anreize, den Transformer umzuwandeln und in der anderen Gestalt neu zusammenzusetzen. Die Linie umfasst beliebte Charaktere wie Bumblebee, Optimus Prime, Starscream und viele andere, die in unterschiedlichen Größen von 90 über 300 bis hin zu knapp 600 Bausteinen und mit unterschiedlichem Zubehörumfang für das nötige Transformers-Feeling sorgen. |
|
|
KRE-O Battleship:
Mit dem Blockbuster „Battleship“, der unter der Flagge des Hasbro-Klassikers Flottenmanöver im April weltweit in die Kinos kommt, präsentiert das Unternehmen ein weiteres eigenes Lizenzthema für die neue Marke KRE-O. Die Konstruktions-Sets für Kinder ab 8 Jahren erscheinen ab Juni. Das Flaggschiff der neuen KRE-O-Battleship-Linie ist das über 50 cm große Kampfschiff „USS Missouri“ mit 585 Teilen, drei bespielbaren Schiffsdecks und einem Speedboat mit Kran sowie fünf zugehörigen KREON-Figuren. Weitere Highlights wie das Konstruktionsspielset „Zodiak vs. Stinger“ oder der KRE-O-Battleship-Helikopter laden mit umfangreichem Zubehör und zugehörigen KREON-Figuren zum Nachspielen der Schlüsselszenen des Films ein. |
Heldenhaftes für Jungen
|
|
Star Wars Rollenspiel:
Nach Jahrzehnten erfolgreicher Blockbuster hat Star Wars nicht nur im Kino Kultstatus erlangt. Bei großen wie kleinen Fans gehören vor allem die Lichtschwerter längst zu den beliebtesten Requisiten des intergalaktischen Rollenspiel-Universums. Das neue ca. 160 cm lange Lichtschwert des Darth Maul mit extra langem Griff und Doppelklinge wird in 2012 für jeden Star Wars Fan ein Muss sein. Wer Helden nicht nur im Kino erleben, sondern die Abenteuer auch zu Hause „live“ nachspielen möchte, schlüpft mit den elektronischen Star Wars Helmen in die Rolle eines Clone Troopers, des Sith Lords Darth Vader oder jetzt auch in die von Darth Maul, dem rotgesichtigen Schurken aus Episode I. Einfach den elektronischen Helm aufsetzen, und schon können die kleinen Superhelden ihren Leinwand-Idolen nacheifern: Dank der Originalsätze von Darth Maul, die per Knopfdruck ertönen, fühlt sich jeder Star Wars-Fan selbst als Star und wird im Rollenspiel Teil des Science Fiction-Kults. |
|
|
Star Wars Fighter Pods:
Star Wars-Schlachten auf dem Pausenhof: Mit dem neuen Spielsystem der Star Wars Fighter Pods präsentiert Hasbro ein ganzes Spieluniversum für die Hosentasche. Die Fighter Pods sind Mini-Figuren im kultigen Star Wars-Styling nebst zugehörigen "Pods“, in denen die Mini-Figuren gesammelt und die im spielerischen Kampf um die Galaxis eingesetzt werden. Das Spielprinzip ist einfach: Die aus den Filmen bekannten Charaktere werden zu einer eigenen kleinen Armee aufgestellt. Wechselseitig gilt es dann, mit den Pods möglichst viele Charaktere der gegnerischen Armada zu Fall bringen. Hierbei ist es gleich, ob die kugelförmigen Pods gedreht, gerollt oder abgeworfen werden. Ist die Schlacht geschlagen, verschwinden die kleinen Krieger wieder in der Hosentasche und warten als begehrte Sammel- und Tauschobjekte auf ihren nächsten Einsatz. |
|
|
Spider-Man:
Mit dem Kinostart von „The Amazing Spider-Man“ am 3. Juli 2012 gehen dem Spinnenmann wieder viele neue und junge Fans ins Netz. Hasbro ist mit seiner langjährigen Erfahrung im Actionfigurensegment der Experte, wenn es um Spielspaß mit Kinohelden geht. Der Erfolg basiert neben der originalgetreuen, detailreichen Umsetzung der beliebten und bekannten Heroen fürs Kinderzimmer auch in der Weiterentwicklung der Sortimente und Spielfunktionen. Den Spaß am Heldenspiel immer wieder neu zu erfinden, lautet entsprechend auch das Motto des 2012er Spider-Man Sortiments. So erscheinen in diesem Jahr neben den beliebten Spider-Man Actionfiguren in verschiedenen Größen und Spielvariationen neue Fahrzeuge und Rollenspielartikel für das Kino im Kinderzimmer. |
|
|
Battleship Games:
Mit dem Kinostart des Hollywood Blockbusters Battleship, der ab dem 12. April weltweit Einzug in die Kinos hält, setzt Hasbro erneut ein eigenes Lizenzthema in Kinoleinwandgröße um. Passend zu diesem Ereignis kommen Fans echter Seeschlachten mit der neuen elektronischen Version des Klassikers, der bislang als „Flottenmanöver“ bekannt war, ab August voll auf ihre Kosten. In hochmodernen Look erinnert das elektronische Battleship an einen Radarschirm einer Schiffsbrücke und sorgt so bei Jungen ab 8 Jahren für noch mehr Battleship-Feeling. Ganz dem bekannten Spielprinzip entsprechend geht es auch bei der neuen Edition um die beste Strategie und geschickte taktische Manöver. Stilecht werden die Spieler mithilfe eines elektronischen „Operators“ durch das Spiel geführt, der Spielanweisungen gibt und taktische Kommandos ertönen läßt. Neben dieser elektronischen Variante gibt es auch die klassische Version im praktischen Kofferformat, der für spielerische Seeschlachten in zwei Hälften geteilt werden kann. |
Action Toys für Boys:
|
|
Beyblade:
Der Hype um die Beyblade-Kreisel geht mit einem neuen Sortiment sowie dem neuen Segment „BeyWheelz“ in die nächste Dimension. Erstmals können Kids jetzt dank eines neuen Zubehörteils, dem sogenannten „Spin Track“, ihre Beyblades in spektakuläre 3D-Battles schicken. Die griffige, reifenartige Ummantelung lässt die Kreisel in der neuen, kugelförmigen Arena „Beyblade Destroyer Dome“ sogar Wände hochflitzen und Loopings drehen. Diese revolutionäre Technik wird bei den ebenfalls neuen „BeyWheelz“ sogar für eine gänzlich andere Spielart genutzt. Die Battlers dieser Reihe werden zu kleinen Stunt-Flitzern, die, Rampen hochschießen, spektakuläre Sprünge und Stunts vollführen oder mit Hochgeschwindigkeit steile Steigungen erklimmen. Mit dem passenden „BeyWheelz Crash Course Set“ oder der „BeyWheelz Collision Arena“ entsteht so eine komplett neue Spielart der Beyblade Battles. |
|
|
NERF:
Die neue 2012er Blaster-Generation präsentiert ein wahres Trommelfeuer für Freunde aktionsgeladenen Spielspaßes. Im Frühjahr geht die Linie der Soft-Dart-Blaster im knalligen Design mit dem NERF „Speedswarm“ und dem NERF „Swarmfire“ an vorderste Front in Sachen Blaster-Innovation. Beide Blaster sind mit zehn bzw. 20 Darts bestückt, die sie eindrucksvoll in einer großen rotierenden Trommel an der Spitze des breiten Laufes präsentieren. Im zweiten Halbjahr hat NERF ein neues „Highlight“ im Magazin: „Light it Up“. Die speziellen Blaster und die Leuchtmunition werden hierbei im Magazin mit UV-Licht aufgeladen, sodass sie beim Abschuss intensiv leuchten und so im Dunkeln ein ganz neues Nerf-Spielerlebnis garantieren. |
Spielzeug – Spiel- und Sammelspaß für Mädchen:
|
|
FurReal Friends Dizzy Dancers:
Mit den Dizzy Dancers geht es jetzt rund: Denn der jüngste Neuzugang im FurReal Friends Sortiments garantiert unterhaltsamen Kreiseltanzspaß für Mädchen. Die flauschigen Kreiseltierchen mit den trendigen Frisuren bringen ihre eigene Kreiselbasis mit und sind gleichzeitig ganz individuell kombinierbar. Dank der zugehörigen Reißleine lassen sich die flinken Tierchen mit ihren Kreiseln innerhalb von Sekunden richtig in Fahrt bringen und sorgen so für tierischen Tanzspaß in jeder Mädchenspielrunde. Das Highlight-Spielzeug der Produktlinie ist das Dizzy Dancers Tanzstudio, das den passenden Rahmen für den plüschigen Kreiseltanzspaß liefert. Mit verschiedenen Rampen und Rutschen können die quirligen Tierchenkreisel richtig Gas geben. |
Kreatives für die Kleinen:
|
|
Play-Doh
Bereits seit über 55 Jahren sorgt Play-Doh bei Jungen und Mädchen ab 3 Jahren rund um den Globus für kreatives Spielvergnügen. Die bunte Masse überzeugt durch ihre umfassende Farbenvielfalt und weiche Konsistenz. Aber was wäre Play-Doh ohne seine Spielsets, die zum kreativen Knet- und Rollenspiel einladen? So gehen mit dem Play-Doh Eiscafé und dem Play-Doh Süßigkeitenautomat Kinderträume in Erfüllung: Ob kühle Shakes und saftige Smoothies im Play-Doh Eiscafé oder bunte Bonbons, gedrehte Lollis und verlockendes Eis am Stil aus dem Play-Doh Süßigkeitenautomat – kreatives Rollenspiel ist garantiert. Aber auch für Jungs ist gesorgt. Mit dem gut 40 cm großen Baustellen-Fahrzeug von Play-Doh können kleine Nachwuchs-Bauherren jetzt so richtig loslegen. Der gelbe Kran, der seine Fahrzeugführer fröhlich anlacht, ist das Kernstück des brandneuen Play-Doh Baustellen-Themas für kleine Jungen. |
Hasbro hat gerade seinen ersten globalen Nachhaltigkeits- und Corporate Social Responsibility (CSR) Report vorgestellt. Auch wenn das Thema für die Spielwarenbranche in weiten Teilen noch Neuland ist, arbeitet Hasbro bereits seit mehreren Jahren daran, seine Produkte und die Produktionsbedingungen so zu verändern, dass unsere Welt auch nachfolgenden Generationen erhalten bleibt. So wurde seit 2010 unter anderem kontinuierlich die Verwendung von Polybeuteln in Verpackungen in den Hasbro Produkten deutlich reduziert sowie die kunststoffummantelten Drahtbefestigungen durch umweltfreundliche Materialien wie Papierschnüre ersetzt. Schon jetzt bestehen 75 Prozent der Verpackungen aus recyceltem Material oder aus Quellen nachhaltiger Waldwirtschaft – bis spätestens 2015 wird dieser Anteil auf 90 Prozent ausgebaut werden. Auch sind die Hasbro eigenen Spielefabriken in Irland und den USA seit dem vergangenen Jahr FSC-zertifiziert. Diese und weitere Informationen können Sie nachlesen unter www.hasbro.com/csr. |