Öko-Power: Von der Batterie zur Brennstoffzelle

KOSMOS - Februar 2012
 

Mit „Öko-Power“ bringt Kosmos einen neuen Experimentierkasten in der Reihe Erneuerbare Energie.

 

Ein flexibles Bausystem ermöglicht die Konstruktion 22 unterschiedlicher Modelle. Die farbig illustrierte Anleitung bringt kleinen Forschern mechanische und physikalische Grundlagen näher und zeigt anschaulich in Schritt-für-Schritt-Illustrationen den Zusammenbau der Modelle. Besonders praktisch: Die Bauteile können auch in den anderen Kästen der Reihe Erneuerbare Energie verwendet werden.

In Öko-Power wandeln zwei Magnesium-Luft-Zellen chemische Energie in elektrische um. Mit dieser wird ein Motor betrieben, der die Modelle über den Boden sausen lässt. Alternativ kann über die Zellen ein Akku aufgeladen werden, der diese dann antreibt.

 
Material: 2 Magnesium-Luft-Zellen, 6 Magnesiumplättchen,
diverse Bauteile (Rahmen, Achsen, Lochstäbe, Eckverbinder, Zahnräder usw.),
3 Kabel, Batteriehalter, Akkuladegerät, Spritze, Kunststoffflasche, 4 Räder,
Dübelheber, Motor, LED, Bürste und farbig illustrierte Anleitung.