Druckfrischer Lesestoff für Jungen und Mädchen

KOSMOS - Februar 2012
 

 
Pia Karlsson erlebt den verrücktesten Sommer ihres Lebens
Ein turbulente Sommerferiengeschichte – Absurd komisch und einfühlsam zugleich

 

Die neunjährige Pia soll die Ferien bei ihrer Oma verbringen und ist davon alles andere als begeistert. Seit ihr Opa gestorben ist, ist Oma einfach nicht mehr dieselbe. Sie ist dauernd traurig und erwartet nichts anderes vom Leben, als dass es bald wieder Regen gibt. Missmutig klettert Pia in Omas Dorf aus dem Zug und wartet auf ihre Großmutter. Worauf hat sie sich da bloß eingelassen? Ganz klar: Auf die größte Überraschung ihres neunjährigen Lebens, denn Oma nimmt sie mit auf eine Motorradtour durch Schweden. Sie hat per Kontaktanzeige Conny kennengelernt, den sie nun mit Pia besuchen möchte. Omas neue Devise lautet: Das Leben ist zu kurz, um sich unnötig Gedanken zu machen. So kommt es, dass Pia und ihre Oma allerlei ungesunden Reiseproviant einkaufen, in fremden Ferienhäusern übernachten und sich einer Rocker-Gruppe anschließen. Ob die Beiden das Ziel ihrer Reise erreichen?

Pia Karlssons schlimmster Sommer ist ein liebevoll, abgedrehtes Buch für Mädchen ab acht Jahren. Einfühlsame Texte und witzige Illustrationen vermitteln den jungen Leserinnen ein neues Verständnis für den Umgang mit trauernden Eltern oder Großeltern. Somit eignet sich die außergewöhnliche Geschichte von Pia und ihrer Oma durch ihren Hintergrund auch gut zur Trauerbewältigung.

Die Autorin Elin Lindell arbeitet für das führende schwedische Kindermagazin „Kamratposten“. Sie hat Pias Geschichte nicht nur geschrieben, sondern auch die witzigen Illustrationen zum Buch beigesteuert.

Elin Lindell
Pia Karlssons schlimmster Sommer
ab 8 Jahren
112 Seiten
€/D 7,95 / €/A 9,30 / sFr 13,50
ISBN 978-3-440-13065-0
Erscheinungstermin: Februar 2012




Leon Rapid und Fred Speed, das weltbeste Agenten-Duo ermittelt!
Auftakt einer spannenden Trilogie für Jungs – aufgelockert durch witzige Comics

BANG! Leon und die magische Kammer ist der furiose Auftakt einer neuen Agenten-Trilogie für Jungen ab 10 Jahren, die von Action und Spannung nicht genug bekommen können. Leon Rapid, ein unauffälliger Junge, wird in mysteriöse Geschehnisse und die Machenschaften der Bundesagentur für nebulöse Geheimnisse (BANG!) verwickelt – Fred Speed, sein großes Idol, gibt ihm immer wieder nützliche Agenten-Tipps. Das Besondere: Die Bücher wecken Leselust durch die ideale Mischung aus Text und Comic. Während die Geschichte von Leon im Text zu lesen ist, lockern die Fred Speed-Comics das Buch immer wieder auf.

Leon Rapid ist ein ganz gewöhnlicher, 13-jähriger Junge: normal aussehend, durchschnittlich gut in der Schule – einfach irgendwie unspektakulär. Oft wünscht er sich so zu sein, wie sein großes Vorbild Fred Speed, ein Comic-Agent. In schwierigen Situationen stellt sich Leon immer vor, was Fred an seiner Stelle tun würde. Doch schneller als ihm lieb ist, muss er in die Fußstapfen seines großen Vorbildes treten. Rätselhafte Begebenheiten und mysteriöse Geheimnisse lassen ihm keine ruhige Minute mehr: Weshalb ist Leons Opa plötzlich wie vom Erdboden verschluckt? Was hat er mit dem Erbe eines vor langer Zeit verschollenen Zauberers zu tun? Und wie ist „BANG!“, die Bundesagentur für nebulöse Geheimnisse, in all das verstrickt? Leons einzige Chance ist es, schnell, schlau und souverän zu handeln und so fragt er sich immer wieder: „Was würde Fred Speed jetzt tun?“

Der Autor Ninuk Niduoh ist eigentlich Undercover-Agent und kann seinen richtigen Namen nicht verraten. Zu oft schon wurde er in brenzlige Spionagefälle verwickelt und zu dicht sind ihm das FBI und der BND auf den Fersen. Ninuk Niduoh stammt aus einer Familie mit langer Tradition in Bühnenmagie und Spionagefällen. Mit Action und magischen Künsten kennt er sich daher bestens aus. Die Fred Speed-Comics haben die begabten Odenthal-Brüder zum Buch bei gesteuert.

Ninuk Nidouh
BANG! Leon und die magische Kammer (1)
ab 10 Jahren
192 Seiten
mit 25 ganzseitigen Comic-Illustrationen
€/D 9,95 / €/A 10,30 / sFr 14,90
ISBN 978-3-440-12678-3
Erscheinungstermin: Februar 2012