| ||
Hobbico, Inc. in Champaign, Illinois (USA), der weltweit größte Produzent und Anbieter von Hobby-Produkten, hat die Übernahme von Revell Deutschland bekannt gegeben.
Hobbico ist der weltweit größte Hersteller und Anbieter von Hobby-Produkten, darunter RC Modelle, Plastikmodellbausätze, Raketen und andere Hobby- und Spielwaren-Artikel. Das Unternehmen, dessen Mitarbeiter zu 100 % Anteilseigner sind, vertreibt seine Produkte durch die verschiedenen Tochterunternehmen wie Estes, Great Planes Model Distributors und Tower Hobbies. Bereits im Jahr 2007 hat Hobbico, Inc. das von der Revell Deutschland unabhängige US-Unternehmen Revell Inc. übernommen.
“Wir freuen uns, dass wir die Marke Revell wieder unter einem Dach vereinen konnten”, sagt Wayne Hemming, President von Hobbico. “Gemeinsam können wir nun mit einer übereinstimmenden, weltweiten Wachstumsstrategie für das Kerngeschäft Modellbau fortfahren. Gleichzeitig sehen wir aber auch die Möglichkeit, unsere anderen Marken und Produkte auf dem europäischen Markt zu etablieren.” Nach Aufbau seiner Firma 1945 in den USA, eröffnete Revell-Firmengründer Lou Glaser 1956 das deutsche Tochterunternehmen. Seitdem ist Revell in Deutschland bekannt als europäischer Marktführer im Bereich Plastikmodellbausätze sowie Farben und Zubehör. Die 2008 erfolgreich eingeführte Linie Revell Control bestehend aus ferngesteuerten Fahrzeugen hat in der Zwischenzeit eine starke Position am europäischen Spielwarenmarkt erlangt. 2011 führte Revell das mit dem Toy-Award ausgezeichnete Kinder-Airbrush System Orbis ein. Mit der Marke Revell tecZone stellt das Unternehmen 2012 seine neue Marke für den RC Hobbybereich vor. Hobbico entstand 1986 durch den Zusammenschluss der Firmen Tower Hobbies und Great Planes Model Distributor, jeweils gegründet 1971 bzw. 1973. 2001 übernahm Hobbico die Firma United Model, einen führenden Anbieter von Hobby-Produkten. Hinzu kam 2007 Revell-Monogram und das zugehörige Plastikmodellbau-Sortiment sowie 2010 die Firma Estes-Cox. Im Januar diesen Jahres gab Hobbico zudem die Übernahme von drei Hobby-RC Automarken bekannt: Axial, ARRMA und Team Durango. |