Große idee+spiel-Serviceaktion zum Muttertag

idee+spiel - April 2005

 

Am 8. Mai ist Muttertag. Für alle kleinen und großen Kinder eine gute Gelegenheit, sich bei ihren Müttern für den unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Familie zu bedanken. Auch idee+spiel denkt an die Mütter und hat zu ihrem Ehrentag eine große Serviceaktion konzipiert. Alle idee+spiel-Marketing-Partner erhalten kostenlos ein umfassendes Muttertags-Aktionspaket, mit dem sie auf die vielen Geschenkideen in ihren Geschäften hinweisen und sich bei den Müttern, die ja zu den “entscheidenden“ Kunden gehören, mit einer kleinen Überraschung herzlich bedanken können.

idee+spiel stellt den Verbandsmitgliedern regelmäßig Aktionspakete zur Verfügung, mit denen sie sich ohne großen Aufwand wirkungsvoll vom Wettbewerb abheben und als kundenorientierte Fachgeschäfte präsentieren können. Für die Muttertagsaktion gibt es z.B. umfangreiches Material zur Außen- und Innendekoration wie große Schaufenster-Aufkleber, die mit Datum an den Muttertag erinnern, und Preisschilder in Herzform. Zusätzlich liefert idee+spiel den Anschlusshäusern professionelle Reprovorlagen für Zeitungsinserate, in denen auf die Muttertagsaktion in den Mitgliedsgeschäften hingewiesen wird. Mit den TZ-Anzeigen wird zudem daran erinnert, dass es auch in Spielwarenfachgeschäften jede Menge schöne Geschenke zum Muttertag gibt. Das Aktionspaket enthält außerdem eine große Zahl an Geschenkaufklebern und -anhängern in Herzform, die sich vielseitig einsetzen lassen. Sie können z.B. an Blumen oder kleine Geschenkpäckchen gehängt werden, die den Müttern dann am 6. und 7. Mai in den idee+spiel -Fachgeschäften überreicht werden.

Die Serviceaktionen zum Muttertag, die idee+spiel seit Jahren mit großem Erfolg durchführt, kommen bei den Müttern hervorragend an. Aber auch die Fachgeschäfte profitieren. idee+spiel-Geschäftsführer Otto E. Umbach: „Mit dieser Sympathieaktion können unsere Anschlusshäuser die Vielfältigkeit ihrer Sortimente sowie ihre Beratungskompetenz und Kundenorientierung unter Beweis stellen. Serviceaktionen sind gerade in konjunkturell schwachen Zeiten wichtig, da sich der Fachhandel so gegenüber den eher anonymen Flächenmärkten und Kaufhäusern profilieren und gleichzeitig die Kundenbindung erhöhen bzw. neue Kunden gewinnen kann.“