Revell Neuheiten März 2012

Revell - März 2012
 

 
Seit März 2012 neu im Handel erhältlich:

 

Ausschreibung Scale Award 2012 Modell des Jahres gesucht

 

 
Endlich ist es wieder so weit. Mit dem März-Newsletter erfolgt der Startschuss zum diesjährigen Scale Award. In den letzten Jahren konnte Revell sich über eine stetig wachsende Teilnehmerzahl freuen. Auch in diesem Jahr werden wieder viele tolle Wettbewerbsbeiträge erwartet.

Gesucht und prämiert wird das beste Modell des Jahres. In der Auswahl der Bausätze haben die Teilnehmer alle Freiheiten und auch bei der Gestaltung sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Wichtigste Bewertungskriterien sind Kreativität und Attraktivität der Modelle.

Die eingereichten Arbeiten werden zunächst von einer fachkundigen Jury begutachtet. Jeweils eine Vorauswahl der besten zehn Modelle wird dann im Oktober auf der modell-hobby-spiel in Leipzig ausgestellt. Die Besucher können hier per Votum über die Siegermodelle mitentscheiden.

Die Modelle werden getrennt für die Kategorien Erwachsene und Jugend bewertet. Auf den Gewinner wartet der begehrte Modellbau Award. Zudem verbringt er einen Tag bei Revell in Bünde, wo er einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen wird. Weitere attraktive Gewinne warten auf die Plätze 2 bis 10. Der Sieger der Jugendkategorie erhält einen 200 Euro Einkaufsgutschein für Modellbausätze und eine Urkunde. Jugendliche im Sinne der Ausschreibung sind alle Teilnehmer bis 16 Jahre. Für beide Kategorien gelten die gleichen Wettbewerbsregeln. 

Revell bittet die Teilnehmer bis zum 15.08.2012 möglichst aussagekräftige Fotos ihres Modells inklusive Detailaufnahmen per Post oder E-Mail an uns zu senden. Im Interesse einer fairen Bewertung ist den Fotos eine Kurzbeschreibung des Modells mit Maßstab und verwendeten Zurüstteilen beizufügen. Dabei müssen unbedingt die vollständigen Kontaktdaten inklusive Telefonnummer mit angegeben werden.




100 Jahre Untergang der Titanic

 
Am 15. April 2012 jährt sich zum 100sten Mal der Untergang der Titanic. Der Film "Titanic" hat der Legende neue Popularität verliehen. Als er 1997 in die Kinos kam, schlug das dreistündige Liebes-Epos mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet alle bisherigen Kassenrekorde. Pünktlich zum Jahrestag bringt Erfolgsregisseur James Cameron die „Titanic“ in 3D jetzt zurück auf die Leinwand.

Auch für Revell ist die Titanic ein ganz besonderes Thema. Schließlich sind schon seit vielen Jahren Modelle dieses legendären Schiffs im Programm. Mit weit über einer Million verkauften Bausätzen in verschiedenen Maßstäben ist der Luxusliner das absolute Erfolgsmodell. Anlässlich des Jahrestages des Stapellaufs haben wurde schon 2011 das Geschenkset „100 Jahre Titanic“ präsentiert. Neben dem anspruchsvollen und hoch detaillierten Bausatz im Großmaßstab 1:400 beinhaltet dieses exklusive Set 6 Basisfarben, einen Pinsel sowie Kleber. Als besondere Beilage liegen Originalnachdrucke historischer Dokumente bei. Im September wird die kleine Titanic-Flotte dann noch um ein neues Modell ergänzt. Mit der Neuentwicklung im beliebten Sammlermaßstab 1:700 will Revell gezielt auch Modellbaueinsteiger ansprechen.

 



Video-Helicopter Moovee GSY/RTF
IR-Helikopter mit Foto/Videokamera - mit Turboknopf für schnelleren Flug und schaltbaren LEDs.

 

 
Features:

  • Koaxial Rotorsystem u. Heckrotor mit Gyroskop (GSY)
  • 1x 3,7 V (240 mAh) LiPo Flugbatterie aufladbar
  • 3+4-CH Controller (vor, zurück, Linksdrehung, Rechtsdrehung, aufwärts, abwärts, Video an/aus, Foto, Licht an/aus, Turbo) mit Trimmfunktion, braucht 6 x AA (nicht enthalten)
  • Turbo-Knopf für schnelleren Vorwärtsflug
  • Laden über Controller oder USB-Kabel
  • Kamera fernsteuerbar (Video an/aus, Foto)
  • Mit Ersatzrotorset (4 Hauptrotorblätter, 1 Heckrotor), USB-Lader, 512 MB micro-SD-Karte, USB-Kartenleser
  • Ladezeit: ca. 40 min
  • Flugzeit: ca. 5-8 min
  • Schaltbarer LED-Suchscheinwerfer und LEDs auf der Rumpfseite

Modellabmessungen (ca.):

  • Länge: 192 mm
  • Breite: 45 mm
  • Höhe: 108 mm,
  • Durchmesser Hauptrotor/Heckrotor: 195 / 32 mm
  • Fluggewicht: 51 g

Hinweise:

  • nur Indoor geeignet
  • Ersatzteile über Website / Webshop abrufbar
  • Altersempfehlung: ab 15 Jahren / Einsteigermodell



07089 2010 Ford Shelby GT500

Der 2010 Ford Shelby GT500 feierte seine Weltpremiere auf der Detroit Motor Show im Januar 2009. Diese zweite Generation des GT500, auf Basis des Special Vehicle Teams (Spezialfahrzeugs-Team) von Ford mit Beiträgen von der Rennsportlegende Caroll Shelby entstanden, bietet gegenüber seinem Vorgänger 40 PS mehr Leistung. Auch optisch hat sich einiges geändert. So wurde der Frontgrill leicht nach vorne geneigt und verleiht dem Viersitzer ein noch aggressiveres Erscheinungsbild. Die gewölbte Motorhaube mit den Lüftungsschlitzen zur Kühlung des Motors setzt weitere sportliche Akzente, der Heckspoiler, jetzt noch breiterund flacher ausgelegt, sorgt für noch besseren Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten. Mehr als bisher erinnert das bullige Erscheinungsbild, die über die Karosserie laufenden Längsstreifen sowie die typischen Cobras auf den Kotflügeln und dem Kühlergrill an die Mustangs, die vor rund 50 Jahren erstmalig die Rennstrecken dominierten. Angetrieben wird der Rennwagen für die Straße weiterhin von dem V8-Kompressormotor mit 5,4 Litern Hubraum, der bei dem Modell mehrteilig und detailliert wiedergegeben ist und den Motorraum unter der abnehmbaren Motorhaube originalgetreu ausfüllt. In nur knapp 4 Sekunden beschleunigt das griffige, 540 PS starke Muscle Car von 0 auf 100 Stundenkilometer, seine Höchstgeschwindigkeit ist wie gewohnt elektronisch auf 250 km/h abgeregelt.

 



07408 2010 International Lone Star

 

 
Der Schwerlastkraftwagen namens International LoneStar wird von der Navistar International Corporation mit Sitz im Bundesstatt Illinois hergestellt. Der 1902 gegründete Hersteller von Nutzfahrzeugen fertigt neben LKWs auch die typischen gelben US-amerikanischen Schulbusse. Der LoneStar fällt allein schon durch seine außergewöhnliche Formgebung auf. Doch das Retro-Design hat nicht nur ästhetische Gründe. Der große, geneigte Frontgrill des LoneStar bietet gegenüber anderen Conventional Trucks mit ihren kantigen Formen enorme aerodynamische Vorteile. Diese machen sich in Form eines geringeren Luftwiderstandes, der mit geringerem Treibstoffverbrauch einhergeht, bemerkbar. Im Innenraum überzeugt der außergewöhnliche Truck mit modernster Ausstattung, bequemen Sitzen und einem geradezu luxuriösen Wohnbereich. Angetrieben wird der 3-Achser von dem hauseigenen Dieselmotor mit der Bezeichnung Maxxforce® 15, der mit zwei sequentiellen Turboladern und einer Hochdruck-Einspritzanlage mit 2.200 bar Druck ausgestattet ist. Das durchzugskräftige Sechszylinder-Dieseltriebwerk mit 15,2 Litern Hubraum und einem Trockengewicht von 1.430 Kilogramm leistet 550 PS. Der Bausatz zeichnet den großen Motor unter der beweglichen Motorhaube sehr detailliert nach, ebenso wie die vielen Chromteile, den typischen Lüftungsschlitz am Ende der Motorhaube oder den großräumigen Kabinenbereich des Dreiachsers.




Weitere Neuheiten: Bausätze, Fotoätzteile

Jetzt gibt´s alle 12 Orbis Farbpatronen für Papier auch einzeln zum Nachkaufen!