| ||
Mehr als 2.000 Schüler tauschen am 5. Oktober ihr Klassenzimmer gegen einen Platz auf der Leipziger Messe modell-hobby-spiel. Im Rahmen des Projekts „Schule mal anders“ werden Workshops in den Bereichen Modellbau, Modellbahn, Kreatives Gestalten und Spiel angeboten. Häufig lernen die Schüler dabei einen Bereich kennen, der Ihnen bisher gänzlich unbekannt war – für Aussteller ein idealer Weg für zur Nachwuchsgewinnung. Das Schulprojekt findet bereits zum 8. Mal statt und stößt auf große Begeisterung. „Hier erleben unsere Schüler die Vielfalt der Technik“, so Petra Werner, Lehrerin der Astrid-Lindgren-Schule in Gera. „Fallen manche Themen im heimischen Klassenzimmer schwer, können Kinder diese hier direkt ausprobieren.“ Neben dem großen Schulprojekt gibt es daher auch zahlreiche Einstiegsangebote für alle Besucher. So lädt die „Starthilfe Modellsport“ mit über 30 Workshops dazu ein, Grundlagen des Modellbau zu erkunden. Daneben zeigt das Junior College des Bundesverband Deutscher Eisenbahnfreunde Einstiegsthemen rund um Modellbahnen. „Die Nachwuchsgewinnung ist uns ein wichtiges Anliegen“, so Annette Schmeier, Projektdirektorin der modell-hobby-spiel. „Unsere verschiedenen Branchen von Modellbau über Modellbahn bis hin zu Kreativen Gestalten stecken voller spannender Facetten, welche wir dem Nachwuchs näher bringen möchten.“ Neben den Einsteigerangeboten gibt es auch zahlreiche Angebote für Profis. Am Fachtreffpunkt Modellbau und dem Modellbahnsofa präsentieren Aussteller Produktneuheiten und diskutieren aktuelle Themen der Branche. Die Workshops und Fachvorträge werden größtenteils von Ausstellern umgesetzt: Eine gute Möglichkeit, um mit den Besuchern in Kontakt zu kommen und ihre Bedürfnisse zu erfahren. Die Anmeldung zur modell-hobby-spiel und damit auch für die Ausrichtung von Workshops und Fachvorträgen ist hier möglich. Für den besten Messeplatz lohnt es sich jedoch schnell zu sein, denn am 1. Juni ist Platzierungsbeginn. |