| ||
Traditionell und extravagant, charmant und avantgardistisch: Barcelona ist ganz sicher nicht nur eine der faszinierendsten, sondern auch eine der impulsstärksten Handelsmetropolen in Europa. Davon konnten sich im Mai die 42 Teilnehmer einer Studienreise der Bielefelder Verbundgruppe EK/servicegroup überzeugen.
Spanische Rezepte gegen Konsummüdigkeit Die Organisatoren der EK/servicegroup hatten bei der Planung darauf geachtet, dass dabei alle Geschäftsbereiche des Mehrbranchenverbundes berücksichtigt wurden. So kamen die Händler auch branchenspezifisch voll auf ihre Kosten. Die Liste der besuchten Unternehmen reichte u. a. von Loisaida (living) und Imaginarium (Baby und Spielwaren) über fnac (Elektro) und Desigual (fashion) bis hin zu El Corte Inglés, dem berühmtesten Warenhaus Spaniens. Weitere Höhepunkte waren der Abstecher ins Kaufhaus Vinçon, unbestrittener Star für Haushaltswaren, sowie der Besuch von „Las Arenas de Barcelona“. Diese beeindruckende Shopping-Mall wurde 2011 innerhalb der Mauern einer aus dem 19. Jahrhundert stammenden Stierkampf-Arena eröffnet und bietet auf 100.000 qm Platz für Einzelhandel, Gastronomie, Freizeit und ein Rock-Museum. Eine Panorama-Stadtrundfahrt führte am letzten Tag der Studienreise zu den bedeutendsten kulturellen Sehenswürdigkeiten und endete mit dem Besuch der unvollendeten Kathedrale von Gaudí, der Sagrada Familia, dem bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Rico Kretschel, Fachhändler im sächsischen Döbeln und Mitglied von „Young Network“, dem EK-Juniorennetzwerk, trifft mit seiner Meinung die Stimmung der Händlergruppe: „Barcelona ist in jeder Hinsicht eine Quelle der Inspiration. Eine solche Studienreise ist sehr lohnenswert.“ |