Sechs Pokémon-Trainer fliegen zu den Pokémon Weltmeisterschaften 2012 nach Hawaii! Am vergangenen Wochenende hatten 269 Spieler im Bochumer RuhrCongress lediglich ein Ziel vor Augen: den Sieg bei den Deutschen Pokémon Sammelkartenspiel-Meisterschaften 2012 und somit einen heiß begehrten Teilnahmeplatz bei den Pokémon Weltmeisterschaften 2012 auf Hawaii zu ergattern. Nach einer Reihe taktisch ausgeklügelter und spannungsgeladener Begegnungen trugen schließlich Thoralf Ringel (8 Jahre) aus Berlin, Nils Probst (14 Jahre) aus Köln und Steven Mao (19 Jahre) aus Hagen jeweils bei den Junioren, den Senioren und in der Meisterklasse den Sieg vor ihren Altersgenossen davon.
Diese drei begabten Spieler haben nun die Chance, ihr Können bei der angesehensten Pokémon-Veranstaltung des Jahres unter Beweis zu stellen: den Pokémon Sammelkartenspiel-Weltmeisterschaften 2012, die diesen August auf Hawaii stattfinden. Für die Dauer von drei Tagen werden in diesem Jahr Wettstreiter aus Deutschland und der ganzen Welt einander in Waikoloa auf Hawaii in heißen Gefechten gegenüberstehen, um die Weltmeister im Pokémon Sammelkartenspiel zu ermitteln.
Endrunden Seit dem frühen Sonntagmorgen hatten zahlreiche aufgeregte Spieler vor dem Bochumer RuhrCongress in freudiger Erwartung dem Beginn der Endrunde entgegengefiebert. Bis zum Nachmittag demonstrierten die Finalisten noch einmal ihr Können als Pokémon-Trainer und kämpften unermüdlich um den Titel des Deutschen Meisters im Pokémon Sammelkartenspiel. Die eigens zur Unterstützung angereisten Freunde und Angehörigen der Endrundenteilnehmer hielt es im RuhrCongress vor Aufregung kaum mehr auf den Sitzen, während der Wettkampf seinen spannenden Lauf nahm.
Vorrunden Die Deutschen Pokémon Sammelkartenspiel-Meisterschaften bilden den Höhepunkt innerhalb der im September 2011 eröffneten deutschen Play! Pokémon Turnierserie. Mit knapp 270 Spielern konnte in diesem Jahr die Teilnehmerzahl aus dem Vorjahr noch einmal übertroffen werden. Auch diesmal nahm der Großteil der Spieler in der Meisterklasse teil (Spieler, die vor 1997 geboren wurden). Am ersten Turniertag wurden in bis zu sieben Vorrunden viele aufregende Kämpfe bestritten. Am Abend hatten sich dann insgesamt 56 Spieler (32 aus der Meisterklasse, 16 Senioren und 8 Junioren) für die am darauffolgenden Tag ausgetragenen Endrunden qualifiziert.
Preise, öffentliche Veranstaltungen und die Weltmeisterschaften Neben vielen Sachpreisen haben die besten zwei Spieler jeder Altersklasse nicht nur eine Teilnahme an den Weltmeisterschaften im August gewonnen, sondern auch den Flug sowie die Unterkunft am Austragungsort dieser großen Veranstaltung: Hawaii! Spieler, die vorzeitig aus dem Turnier ausgeschieden sind, hatten die Möglichkeit, an Nebenveranstaltungen teilzunehmen und viele tolle Preise zu gewinnen, darunter ein Nintendo 3DS™-System oder verschiedene Pokémon Videospiele von Nintendo. AMIGO wünscht den deutschen Teilnehmern viel Glück und Erfolg bei den Weltmeisterschaften auf Hawaii! |