Play-Doh unterstützt Kindergärten

Hasbro - Juni 2012

 
Der Play-Doh Kindergartenpreis 2012 startet: Jetzt sind wieder Deutschlands kreativste Kindergärten gefragt

Bereits im fünften Jahr in Folge organisiert Hasbro mit seiner Knetmarke „Play-Doh“ den Kindergartenpreis. Alles, was die Kindergärten dafür tun müssen, ist die Fachjury mit einem einfallsreichen Projektausflug zu überzeugen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Jede Idee kann ganz einfach per Foto, Video-Upload oder als Projektbeschreibung vorgestellt werden. Play-Doh unterstützt in diesem Jahr die Umsetzung der 20 besten Erlebnisprojekte mit je 150 Euro. Zusätzlich bekommen die 20 Teilnehmer des Play-Doh Kindergartenpreises im Anschluss jeweils 18 Kilogramm Knete, mit der das Erlebte in eine Knetlandschaft verwandelt wird. Die Fans bestimmen danach per Voting in der Play-Doh Kneteria auf Facebook, welche fünf Knetobjekte ihnen am besten gefallen. Die Jury kürt darauf basierend drei Hauptgewinner, die für ihre kreative Umsetzung mit je 1.000 Euro für die Kindergartenkasse belohnt werden.

Über 30.000 Kinder haben in den vergangenen vier Jahren beim Play-Doh Kindergartenpreis zu verschiedensten Themen Knetlandschaften und Skulpturen modelliert und dabei ihr gestalterisches Geschick unter Beweis gestellt. Für den bekanntesten Hersteller von Spielknete ist diese Begeisterung Grund genug, auch in diesem Jahr erneut zur Teilnahme am Play-Doh Kindergartenpreis aufzurufen.

Dank der erstmaligen Einbindung des Social Media-Kanals Facebook wird der Play-Doh Kindergartenpreis 2012 zudem interaktiv: Denn jetzt hat auf der Play-Doh Facebook Seite jeder Kindergarten die Möglichkeit, seine Ideen selbst zu präsentieren. Dabei sind Kommentare, der Austausch mit anderen Teilnehmern und die anschließende Bewertung ausdrücklich erwünscht.
Darüber hinaus kündigt Play-Doh den Kindergartenpreis in Form von Flyer-Beilage in dem auflagenstarken Eltern/Kind-Medium KINDER sowie durch umfassende Online-Einbindung in Form von Bannerschaltung bei www.wireltern.de und auf www.play-doh.de oder auch über eine Direktansprache von Kindergärten an.