|
|
Er ist unverwechselbar: klein, kugelrund, schokobraun, hat eine hohe Stimme, lacht viel, schmollt gern und liebt seine karierten Pantoffeln mit weißer Bommel: Beim „Sandmännchen“ trat der freche Kobold Pittiplatsch das erste Mal am 17. Juni 1962 auf. Damals sah man ihn vor allem mit Meister Nadelöhr, später mit Schnatterinchen und Struppi, ab 1976 dann mit Schnatterinchen und Moppi. Mit schrägen Ideen und frechen Sprüchen wurde Pittiplatsch schnell ein Fernsehliebling – nicht nur der Kinder.
Zum Jubiläum der Kultfigur kündigt der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), der für „Unser Sandmännchen“ federführend ist, zahlreiche Höhepunkte für alle Pitti-Fans an: |
Geburtstagsseite im Internet
Pittis 50. Geburtstag widmet die vielgeklickte Sandmann-Internetseite www.sandmaennchen.de ein Special. Ganz neu richtet der rbb die Geburtstagsseite: www.rbb-online.de/pittiplatsch ein. Im Internet stehen ab 16. Juni für alle Pitti-Fans Filme, Audios, Ausmalbilder, Rätsel und Votings bereit.
Wie alle Sandmann-Gucker wissen, gibt es Pittiplatsch im rbb samstags: So auch im Abendgruß am 16. Juni um 17.55 Uhr.
16. Juni: Pittiplatsch zum Anfassen im rbb-Shop Berlin
Am kommenden Samstag (16. Juni 2012) kommt der freche Kobold im Maxiformat in den rbb-Shop am Charlottenburger Kaiserdamm. Dort begrüßt er von 10.00 bis 15.00 Uhr die kleinen und großen Besucher. Sie können sich mit Pitti fotografieren lassen. Außerdem gibt es im rbb-Shop eine große Kollektion neuer Pitti-Artikel – vom T-Shirt mit Pittiplatsch-Motiv über die Kindertasche bis zum Pittiplatsch-Buch.
Wo: rbb-Shop Berlin, Kaiserdamm 80, 14057 Berlin-Charlottenburg, Tel.: 030-97993-84999, Bestellungen auch online über www.rbb-online-shop.de |
|
|
Bühnenauftritt am 23. Juni in Cottbus
Beim Stadtfest Cottbus am 23. Juni zeigt das MusikTheater „Pampelmuse“ sein neues Stück „Als Pittiplatsch Rotkäppchen sein wollte“. Neben Pitti sind der Sandmann und der kleine König mit dabei.
Mehr Pittiplatsch im Fernsehen
Im August zeigen rbb, MDR und KiKA jeden Samstag eine Pittiplatsch-Folge beim „Sandmann“, außerdem jeden Sonntag im MDR Fernsehen im Zweikanalton deutsch und sorbisch. Im September (KiKA) und im Oktober (rbb) ist die Ausstrahlung von restaurierten Pittiplatsch-Geschichten geplant.
21 Abenteuer mit Pitti und seinen Freunden auf DVD
Mitte September veröffentlicht die rbb media eine exklusive 3er-DVD-Box - 21 freche Abenteuer mit Pitti und seinen Freunden Schnatterinchen und Moppi. Das Sandmännchen umrahmt die Pitti-„Abendgrüße“. Als Extra gibt es zur Box eine kleine Pittiplatschfigur.
|
|
Pittplatsch und seine Macher
Pittiplatsch hat ganze Generationen kleiner und großer „Fernsehkieker“ (so der O-Ton vom frechen Kobold) begeistert. Das Autorenpaar Ingeborg und Günther Feustel kreierte die Fernsehfigur. Puppengestalterin und Bildhauerin Emma-Maria Lange hauchte Pitti Leben ein. Seine markante Stimme bekam Pittiplatsch von Autor und Puppenspieler Heinz Schröder, der neben anderen Figuren auch Herrn Fuchs gesprochen hat.
Die neue Figur wurde schnell der Renner im DDR-Kinderfernsehen und Pittiplatsch brachte es im Laufe der Zeit auf über 1.000 Auftritte in verschiedenen Sendereihen. Für viele Eltern und Großeltern von heute zählen die Sendungen „Zu Besuch im Märchenland“ und „Zu Besuch im Koboldland“ zu ihren ersten Fernseherfahrungen. Nach dem Ende des Deutschen Fernsehfunks (DFF) 1991 war der Archivbestand so reichhaltig, dass keine neuen Pittiplatsch-Folgen produziert wurden.
Seit 1992 hatte das Dreiergespann Pitti, Schnatterinchen und Moppi immer einen festen Sendeplatz beim „Sandmännchen“. Durch die Ausstrahlung im KiKA ist das Trio längst deutschlandweit bekannt. Rund 1,5 Millionen große und kleine Zuschauer verfolgen täglich die Abenteuer des „Sandmännchens“ und seiner Freunde - im rbb Fernsehen (täglich 17.55 Uhr), im MDR Fernsehen und im KiKA (jeweils täglich um 18.50 Uhr). | |