Buchstabieren, Puzzeln, Spaß haben: Ab sofort bietet Endemol Deutschland unterhaltsame Leselern-Apps für Drei- bis Sechsjährige an. Die Applikationen fürs iPad fördern auf spielerische Weise das Lesevermögen der Kleinen. In den USA sind die Apps bereits erfolgreich gestartet.
Lesenlernen? Ein Kinderspiel! Die neuen Lern-Apps von Endemol führen Vorschulkinder spielerisch in die Welt der Buchstaben ein. Ob die Kleinen Wörter buchstabieren, Puzzles legen oder Memory spielen: Alle Lerninhalte der Apps sind eingebettet in spannende und unterhaltsame Geschichten, die liebevoll illustriert und wie ein Bilderbuch gestaltet sind. Um Sprachrhythmus und Satzmelodie der Kinder zu fördern, lassen sich einzelne Wörter per Audiofunktion vorlesen und nachhören. Auch Kinder, die noch nicht lesen können, profitieren von dem Angebot: Für sie laufen die Erzählgeschichten als Film ab. Alle Apps sind als mobile Edutainment-Anwendung fürs iPad erhältlich und richten sich an Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Nach ihrem erfolgreichen Launch in den Vereinigten Staaten stehen die Apps ab sofort auch auf dem deutschen Markt zur Verfügung.
Drei Apps, drei Geschichten, dreifacher Lerneffekt
|
|
Welches Kind kennt das nicht? Gerade wenn ihm der Kopf nach Abenteuern steht, soll es schlafen gehen! Dabei gibt es doch so viele spannende Dinge zu erleben. Die aufgeweckte kleine Nina in der App „Ninas Liste“ hat jedenfalls noch einiges zu erledigen, bevor sie ins Bett geht – und mit ihr die kleinen Abenteurer am Bildschirm. Auf jeder der 26 Seiten des interaktiven Bilderbuchs sind Übungen versteckt, die zum Lesen und Buchstabieren einladen. |
Was wäre, wenn … man einen eigenen Roboter zu Hause hätte? Ein höchst unterhaltsames Szenario beschreibt die App „Wenn Roboter durchdrehen”. Das interaktive Bilderbuch ist vollgepackt mit Lernspaß und Unterhaltung. Neben Buchstabierspielen können die Kinder in einem Roboter-Puzzle ihre eigene Mensch-Maschine zusammenbauen. |
|
|
|
|
Kriminalistischer Spürsinn ist in der interaktiven Detektivgeschichte „Max Muh“ gefragt: Gemeinsam mit Superspürnase Max Muh und der Kuh Muh-Ria können die Kinder den kniffligen „Fall des Schweins in der Decke“ lösen. Tatort ist ein alter Bauernhof, wo an einem kalten Wintertag merkwürdige Dinge geschehen. Zum Glück sind die kleinen Ermittler nicht ganz auf sich alleine gestellt: Buchstabenspiele, Puzzles und zahlreiche Übungen bieten Lösungshinweise und legen die eine oder andere Spur. Als Bonus gibt es das „Heiß-und-kalt-Spiel“, bei dem die Kleinen heiße von kalten Gegenständen unterscheiden müssen. |
Selbstbestimmtes Lernen leicht gemacht Alle drei Apps tragen dazu bei, den Wortschatz der Vorschüler zu erweitern, ihr Gedächtnis und logisches Denken zu trainieren, ihre Problemlösungskompetenz zu stärken und ihre Kreativität anzuregen. Auf spielerische Art und Weise und mit altersgerechten Charakteren bereiten „Ninas Liste“, „Wenn Roboter durchdrehen“ und „Max Muh“ die Kinder auf die Schule vor. Das Tempo der Edutainment-Angebote bestimmen die Vorschüler eigenständig – und werden so auf sanfte Weise an das Lesen herangeführt.
Alle drei Applikationen, „Ninas Liste“, „Wenn Roboter durchdrehen“ und „Max Muh“ sind ab sofort im Apple iTunes Store unter www.itunes.apple.com/de erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.endemol.de/programme/lernspiel.html sowie auf Facebook unter www.facebook.com/lernapps. |