„Hedbanz™“ und „Stomple™“ begeistern die ganze Familie
|
|
Lustig, laut und temporeich geht es diesen Herbst zu, wenn der kanadische Spielwarenhersteller Spin Master erstmals Gesellschaftsspiele auf dem deutschen Markt herausbringt. Gewiefte Ratefans kommen mit „Hedbanz“ voll auf ihre Kosten. Wenn die Uhr läuft heißt es: einen kühlen Kopf bewahren, die richtigen Fragen stellen und schnell kombinieren! Ein rasanter Spielspaß für zwei bis vier Kinder, die auf jede Menge Spaß und Spannung stehen. Genauso packend, aber taktischer geht es bei „Stomple“ zu. Das Strategiespiel für die ganze Familie fesselt die Spieler durch ein einfaches Spielprinzip, übersichtliche Regeln und abwechslungsreiche Partien. So macht „Stomple“ immer wieder Spaß. Witzige Nachmittage sind mit den neuen Spielen garantiert und sorgen für jede Menge Kommunikation und Interaktion mit Freunden und Familie. |
Beim rasanten Ratespiel „Hedbanz“ ist schnelles Nachdenken gefragt, denn die Spieler müssen durch geschickte Fragen gegen die Zeit herausfinden, was sie darstellen. Und die Zeit in der Eieruhr verrinnt unaufhaltsam… Das sorgt für chaotische und vor allem witzige Situationen. Jedes Kind bekommt verdeckt eine Karte mit einem Gegenstand, den es darstellt und den es erraten muss. Die anderen Mitspieler sehen, was die Gegner sind, da die Karten mit dem Bild nach außen an ein Stirnband gesteckt werden. Nun stellen alle Kinder Fragen, um herauszufinden, was sie sind: ein süßes Einhorn, ein kunterbuntes Huhn oder auch ein schnittiges Fahrrad. Da kann es drunter und drüber gehen, denn jeder möchte natürlich zuerst wissen, was er ist. Spontanität und eine schnelle Auffassungsgabe in Verbindung mit schlauem Kombinieren sind das Rezept, um zu gewinnen. Wer sein Geheimnis auflösen kann, darf einen seiner Spielchips abgeben, wer es nicht schafft, bekommt zusätzliche dazu. Gewonnen hat, wer als erster alle Chips los ist. Deshalb gilt: Gut fragen, schnell kombinieren und als erster die Antwort wissen! „Hedbanz“ eignet sich für zwei bis vier Kinder ab sieben Jahren. Die Spieldauer liegt bei gut 30 Minuten. |
|
|
|
|
Das einfach zu erlernende Strategiespiel „Stomple“ des bekannten Autors Greg Zima ist in Amerika bereits ein Riesenhit und kommt jetzt endlich auch auf den deutschen Markt. 2011 wurde es in den USA mit dem renommierten Mensa-Preis für unterhaltsame, geistig herausfordernde Spiele für die ganze Familie ausgezeichnet. Durch die Ausgewogenheit von Taktik und einer Portion Glück fördert es das abstrakte Denken sowie kombinatorische Fähigkeiten bei allen Spielern. Ziel ist es, verschiedenfarbige Kugeln auf einem dreidimensionalen Spielfeld zu versenken und als letzter mit seiner Stomple-Spielfigur übrig zu bleiben. Und wie schaffe ich das? Ganz einfach! Auf einer Fläche mit jeweils sieben mal sieben Plätzen werden die Kugeln in sechs unterschiedlichen Farben unsortiert platziert. In jeder Runde werden dann mit der Stomple-Spielfigur Kugeln in die unter dem Spielbrett platzierte Auffangschale versenkt. Das geschieht auf zwei Arten: entweder, man kann direkt angrenzende Kugeln runterdrücken oder auf dem Spielfeld zu einer Kugel der eigenen Farbe springen und diese „stomplen“. Geht beides nicht, nimmt man seine Spielfigur vom Feld und setzt eine Runde aus. Nach jedem Durchgang gibt es Punkte für den Spieler, dessen Stomple-Spielfigur bis zuletzt auf dem Brett steht. Sobald eine festgelegte Punktzahl erreicht wird, heißt es für die anderen Game over und der Gewinner steht fest. „Stomple“ kann zu zweit oder mit bis zu sechs Teilnehmern gespielt werden und dauert bis zu 15 Minuten pro Partie. |
„Mit dem einzigartigen „Stomple“ hat Greg Zima ein unglaublich fesselndes und faszinierendes Spiel für jung und alt entworfen, dass aufgrund der einfachen Regeln schnell erlernbar ist. Die Partien verlaufen sehr abwechslungsreich und laden so immer wieder neu zum Spielen ein. Alle Spieler können mit „Stomple“ ihre analytischen Fähigkeiten und ihr taktisches Geschick spielerisch trainieren“, sagt der erfolgreiche und bekannte deutsche Spieleautor Reiner Knizia. Reiner Knizia hat für „Stomple“ auf dem deutschen Spielemarkt die Patenschaft übernommen und wird das Spiel zusammen mit Spin Master bei verschiedenen Veranstaltungen präsentieren. Knizia sieht bei „Stomple“ alle Erfolgskriterien erfüllt, die auch er bei seinen eigenen Spieleentwicklungen berücksichtigt. Mit Greg Zima verbindet Reiner Knizia die Liebe für Spiele mit einfachen Regeln, die ein Maximum an Spielvergnügen bieten.
Für Hedbanz wird von September bis in den Dezember eine starke TV-Kampagne auf Super RTL und Nickelodeon ausgestrahlt. Die beiden neuen Spiele werden ab August bis zum Jahresende 2012 zusätzlich auf verschiedenen Endverbrauchermessen präsentiert und von September bis Dezember durch zahlreiche PR-Maßnahmen, Kooperationen und PoS-Aktionen unterstützt. |