Herbstneuheiten des Nürnberger-Spielkarten-Verlags

Nürnberger-Spielkarten - September 2012

 
Typisch...

 

Was passiert, wenn man inhaltlich hochwertige Kartenspiele sucht? Na klar, es wird einem zuerst ein Würfelspiel angeboten. Und was macht man, wenn dieses Würfelspiel nicht nur einfach, sondern auch noch richtig gut ist? Natürlich, man greift zu und veröffentlicht es! Gesagt, getan, produziert. Kurz nach Nürnberg erhalten – zu den Essener Spieletagen bereits erhältlich!
Das Besondere an Qwixx besteht darin, dass es keine Wartezeiten gibt. Zwar ist stets einer der aktive Spieler, aber alle können das Würfelergebnis auf dem eigenen Spielblock nutzen. Je mehr Kreuze, desto besser.

Qwixx stammt aus der Feder von Steffen Benndorf und ist für 2 – 5 Personen ab 8 Jahren geeignet. Die Spieldauer beträgt ca. 15 Minuten.

Steffen Benndorf scheint ein besonderes Talent für Würfelspiele zu haben, waren doch auch seine ersten drei Veröffentlichungen (Würfelexpress, Fiese 15, Mensch ärgere dich mal anders) Vertreter dieses Genres.

Für die Illustration zeichnet Oliver Freudenreich verantwortlich.




Die Modern Classiscs gehen an den Start!

Es ist doch kaum zu glauben: Das geniale Kartenspiel Sticheln von Klaus Palesch wurde von der Zeitschrift Fairplay 1993 zum besten Kartenspiel des Jahres gewählt, hat auf Boardgamegeek mehr als 1.500 Bewertungen (mit einem exzellenten Durchschnittswert von 7,0) erhalten – und ist trotzdem kurz vor seinem 20sten Jubiläum wieder aus den Regalen verschwunden.

Das nicht minder grandiose Land unter von Stefan Dorra musste ein ähnliches Schicksal erleiden. Es war auf der Auswahlliste zum Spiel des Jahres 2001 vertreten, hat über 2.000 Bewertungen bei Boardgamegeek erhalten (Durchschnitt 6,8), war über ein Jahrzehnt prima am Markt vertreten – und dann war plötzlich alles vorbei, weggespült von der endlosen Neuheitenflut.

 

Wir sagen: Das muss nicht sein! Was so gut ist, darf nicht sterben – und geben beiden Spielen eine verdiente neue Chance.

Bei Land unter waren wir uns von Anfang an mit Autor Stefan Dorra einig: schöner und niedlicher kann man ein Spiel kaum illustrieren! Also bleibt alles weitestgehend unangetastet. Ganz anders bei Sticheln. Hier möchten wir einerseits den einfachen Charakter des Spiels betonen (wirklich ein Spiel für jedermann!), andererseits aber auch die kleinen Gemeinheiten über die Karten transportieren.

Die schäfchenniedlichen und stachelschweinfiesen Illustrationen stammen ebenfalls von Oliver Freudenreich.




Fusion around the world

 

Genau vor einem Jahr ging's los – nach zehnjähriger Pause veröffentlichte Staupe-Spiele wieder ein neues Kartenspiel, in Kooperation mit den Nürnberger Spielkarten. Seither verbreitet sich das superschnelle Ablegespiel von Reinhard Staupe in Windeseile, auf den Spieltischen mit hektischem Handgemenge sowieso, aber auch rundherum um den Globus.

Fusion wurde bisher in sieben verschiedenen Landesausgaben produziert. Die Illustrationen stammen allesamt aus der Feder von Oliver Freudenreich – lediglich die Franzosen wollten ihr eigenes Süppchen kochen... wie man leicht sieht...

Die amerikanische Ausgabe der Firma Fundex lässt noch etwas auf sich warten.




Und dies noch
Eine neue Kartenspielreihe, ein neuer Firmenhubschrauber, da darf ein neues Verlagslogo natürlich nicht fehlen. Das alte, umfangreiche Nürnberger-Spielkarten-Verlags-GmbH-Signet ist Vergangenheit. Ersetzt wird es ab sofort durch das leichter und wesentlich klarere NSV-Logo.