KINDER 2012 Kongress: Teilnehmer begeistert von interaktiven Vorträgen und einzigartiger Location

Kinder Kongress - September 2012
 

 

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten beiden Jahre erhielt der diesjährige KINDER 2012 Kongress ebenfalls viel positives Feedback aus den Teilnehmerreihen. Die SKIHALLE Neuss als einzigartige Location, die interaktiven Vorträge von Experten sowie das Fokus-Gespräch mit Kindern und Jugendlichen begeisterten die über 120 Besucher vergangenen Donnerstag.

Bei dem von Elements of Art (EoA) veranstalteten Kongress drehte sich in diesem Jahr alles um das Thema „Internet killed the Radio Star!? Innovative Strategien für „junge Kommunikation““. In den darauf abgestimmten aktuellen Studien, Best Practices und Erfahrungsberichten griffen die Vortragenden wichtige Aspekte sowie Trends in der Kommunikation mit den jungen Mediennutzern auf und zeigten, wie die junge Zielgruppe in Zeiten von Facebook, iPhone und Co. bestmöglich erreicht werden kann. Als Moderator führte in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge der TV-Moderator Ralph Caspers auf charmante Art und Weise durch das Programm.

Ein Highlight der Veranstaltung war die Präsentation der neuen von EoA gemeinsam mit iconkids & youth durchgeführten Studie „Online to go vs. Online at home“, die im Oktober veröffentlicht wird. Die Studie untersucht das Verhalten von Kindern und Jugendlichen im mobilen Web sowie die Unterschiede zwischen mobiler und „normaler“ Internetnutzung über den PC. Bei KINDER 2012 stellten Erik Winterberg (EoA) und Axel Dammler (iconkids & youth) den Teilnehmern exklusiv erste Ergebnisse daraus vor. Ein weiterer Höhepunkt bestand in der Vorstellung der neuen Digitalisierungsstrategie der BRAVOfamily im Jugendmarkt von Stefan Gröner (Bauer München Redaktions GmbH), die eine immer stärkere Vernetzung von gedruckten mit digitalen Inhalten vorsieht.

Ein Fokus-Gespräch mit den Schülern und Schülerinnen Ornela, Pelin, Valentin, Kristina und Sophie mit anschließender Fragerunde bildete den idealen Abschluss der abwechslungsreichen Vortragsreihe. Dabei erhielten die Kongress-Teilnehmer aus erster Hand Einblicke in die Lebenswelten der jungen Zielgruppe und konnten sich hautnah ein Bild von deren aktuellen Trends machen.

Begleitend zum Programm gab es eine Ausstellung, bei der die Besucher in Kinderzimmer verschiedener Jahrzehnte eintauchen und sich Gedanken über das Kinderzimmer der Zukunft machen konnten. Im Anschluss an den Kongress hatten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, sich bei einer zünftigen Rodelgaudi auf der Piste oder bei einem Glühwein an der Icebar der Neusser Skihalle in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen und miteinander zu netzwerken.

Sebastian Leppert, Geschäftsführer von KINDER 2012-Veranstalter EoA, zieht eine positive Bilanz: „Ein gelungener Kongress, der durch die hochwertigen Inhalte, die besondere Location und ein renommiertes Teilnehmerfeld bestach und zu hochinteressanten Gesprächen einlud.“ Auch Geschäftsführer Erik Winterberg ist mit dem Ergebnis mehr als zufrieden: „Die Vorträge und vorgestellten Cases enthielten viel praktischen Input und kreative Ideen für die alltägliche Arbeit der Teilnehmer – und das Networking beim Apres Ski ist sicherlich einmalig!“ Einen KINDER 2013 Kongress soll es laut der beiden Geschäftsführer geben – dann vielleicht in neuem Rahmen.

Alle Bilder und Videos zum KINDER 2012 Kongress sind in Kürze unter www.kinder-2012.de abrufbar.