Auf den Spuren von Tinkerbell
Tinkerbell begann als Geistesblitz im Kopf des schottischen Schriftstellers J.M. Barrie: eine kleine Fee, deren Stimme wie das Läuten von Glöckchen klingt und die mithilfe von Feenstaub fliegen kann. Bis zu ihrem Disney-Filmdebut in "Peter Pan" am 15. Mai 1953 hielt die kleine freche Fee das Zeichenteam bereits über 15 Jahre auf Trab. Während der Arbeit an der Umsetzung von J.M. Barries Buchvorlage über einen kleinen Jungen, der nicht erwachsen werden wollte, experimentierten die Zeichner lange mit verschiedensten Eigenschaften und Erscheinungsformen seiner kleinen Feen-Gefährtin. Und auch in den Folgejahren hat sich Tinkerbell ständig weiterentwickelt und verändert.
So wurde im Laufe der Zeit aus der anfänglich feenhaften Balletttänzerin mit einer engelsgleichen Ausstrahlung eine freche, vorlaute, temperamentvolle aber auch selbstbewusste und emanzipierte kleine Fee. Ihre äußere Erscheinung variierte von anmutig und hinreißend bis hin zu kindlich und verspielt. Ihre Größe und Augenfarbe wechselten zahlreiche Male. Ihre Haarfarbe und Frisur passten sich stets den aktuellen modischen Trends an, ebenso wie ihre Kleidung. Obwohl Tinkerbell seit den ersten Entwürfen bereits Flügel hat, haben auch diese sich mit der Zeit in Größe und Form immer wieder verändert. Ihr – sie ständig umgebenes – Leuchten und ihre humorvolle Art sind ihr aber von Anfang an geblieben.
Es war schließlich Marc Davis, einer der "nine-old-men" (die neun „Weisen“ der Disney Animation), der Tinkerbell ihre endgültige Erscheinung gab. Die Entwicklung ihres Charakters war bis dato die teuerste Vorproduktion der Walt Disney Studios. Und der Aufwand hat sich durchaus gelohnt, denn Tinkerbell wurde eine der beliebtesten Disney-Charaktere weltweit. Am 15. November 2012 erscheint mit "DAS GEHEIMNIS DER FEENFLÜGEL" ihr erstes großes Kino-Abenteuer. Darin erkundet Tinkerbell den mysteriösen Winterwald und begegnet dort einer ganz besonderen Fee. Eine zauberhafte Geschichte für kleine und große Zuschauer! |