- Ältere und jüngere Generationen ergänzen sich gut im Spiel
- Experte beobachtet: Großeltern sind heute verspielter als früher
- LEGO® Spiele verbinden mühelos unterschiedliche Altersgruppen
Kaum ein Medium ist so geeignet, mehrere Generationen miteinander zu verbinden, wie das Gesellschaftsspiel. Großeltern, Eltern, Kinder und Enkelkinder – sie alle können an einem Tisch zusammen spielen und Spaß haben. Auch für die gemeinsame Zeit von Großeltern und Enkeln bieten sich Spiele an. Hier geht es gelassener zu als bei Gleichaltrigen oder zwischen Kindern und Eltern. „Heutige Großeltern sind geübter im Spielen und bringen mehr Zeit mit als noch ihre Eltern“, so Spielexperte Claus Voigt. Den Kleinen gefällt’s. Wie gemacht für diese Spielpaarung sind LEGO Spiele: Sie sind einfach zu verstehen und bieten dennoch Spannung für alle Altersklassen.
|
|
Voneinander lernen Wenn Großeltern und Enkel gemeinsam spielen, bilden sie ein Team, das sich ideal ergänzt und voneinander profitiert: Opa geht eher taktisch vor, der Sprössling setzt alles auf eine Karte, geht volles Risiko ein. Oma schult ihr Gedächtnis, der Enkel sein Konzentrationsvermögen. Die Atmosphäre ist entspannt, die beiden stehen in keinem Konkurrenzverhältnis. Die heutige Generation der Großeltern ist autark, mobil, genießt ihr Leben und wohnt nicht mehr im selben Haus wie die übrige Familie. Oma und Opa mischen sich seltener in Erziehungsfragen ein, dadurch bleiben größere Spannungen aus. „Heutige Großeltern bringen mehr Spielverständnis mit als noch ihre eigenen Großeltern. Sie sind selbst eine spielgeübte Generation, die mit Karten- und Gesellschaftsspielen aufgewachsen ist und Freude an dieser Art von Zeitvertreib hat“, erklärt der Hamburger Spielexperte und Autor Claus Voigt. So sind Großeltern heute auch wesentlich geübter darin, Spielanleitungen zu verstehen, Regeln zu erklären und den reinen Spaß am Spielen zu vermitteln. „Ganz wichtig ist, dass ein Spiel für alle Beteiligten attraktiv ist. Auf keinen Fall sollte der Nachwuchs überfordert werden – das frustriert nur“, so Voigt. |
LEGO Spiele – ein Generationenprojekt LEGO Produkte gehören seit Generationen in den Spielevorrat von Familien. Bereits die Großeltern heutiger Kinder haben aus LEGO Steinen Türme, Fahrzeuge und andere kreative Bauwerke erschaffen. Und so starten LEGO Brettspiele mit einem altbekannten Ritual, das alle Altersgruppen lieben: Zunächst wird das Spielfeld aus LEGO Steinen aufgebaut. Die Spielregeln sind schnell erklärt und nach einigen Durchgängen können Regeln und Spielbrett sogar verändert werden – das macht das Spiel noch spannender. Je nach Spielart ist Taktik, Würfelglück, Geschick oder Fantasie gefragt. Ob Großeltern oder Enkel – die Herausforderung ist für alle die gleiche: Wem gelingt es, in der LEGO Star Wars™ Schlacht den Eisplaneten Hoth zu erobern? Wer hat noch genügend Leben, um in HEROICA die Katakomben von Ilrion zu durchqueren? Und wer erkennt am schnellsten die nachgebauten Creationary Figuren? Diese Fragen stellen sich sowohl Kindern ab fünf als auch Erwachsenen bis 99 Jahren. |
|
| |