Die IMC Toys Deutschland GmbH setzt strategischen Entwicklungsprozess fort

IMC Toys Deutschland GmbH - November 2012

 
Konzernweite Einführung des SAP-Systems, Lagerumzug und Ausbau neuer POS-Lösung

Konzernweite Einführung des SAP-Systems
Im Zuge des kontinuierlichen Umsatzwachstums rüstet sich die IMC Toys Deutschland GmbH für die Zukunft. Im Sommer 2012 wurde konzernweit auf eine individuelle SAP-Lösung umgestellt. Ziel ist es, zukünftigen Kunden- und Marktanforderungen bzgl. Lieferzeiten, Service und Flexibilität noch besser begegnen zu können. Desweiteren verschlankt das neue System die Geschäftsprozesse, beschleunigt den Informationsfluss und erleichtert das Controlling. Umzug des Lagers nach Nordhorn Ebenfalls im Sommer 2012 wurde das neue Lager von Gütersloh (VVA - arvato media GmbH) nach Nordhorn verlegt. Die gesamte Logistik vom Wareneingang über die Kommissionierung bis hin zur Verpackung und zum Versand der Waren erfolgt jetzt über die M+F Spedition Nordhorn. Zukünftig möchte das Schwabacher Unternehmen flexibler und individueller agieren können und die Lieferzeiten verringern.

Ausbau der neuen POS-Strategie
Die IMC Toys Deutschland GmbH setzt auf neue Verkaufsmodelle – im Fokus stehen individuell bestückte Displays für den POS. Die Displays können zusätzlich zu den Lizenzprodukten der IMC Toys Deutschland GmbH mit weiteren Top-Produkten anderer Lizenznehmer bestückt werden. Die komplette Abwicklung, von der Konzeption über interne Prozesse bzgl. Einlistung und Stammdaten, bis hin zu Produktion, Bestückung und Auslieferung übernimmt dabei die IMC Toys Deutschland GmbH. Ausgewählte Kooperationspartner und starke Lizenznehmer arbeiten dabei eng mit dem Schwabacher Unternehmen zusammen.

Diese Komplettlösung ist für Kunden bequem und steigert die Attraktivität des jeweiligen Lizenzthemas am POS. Starke Produkte finden gut sortiert im ansprechenden Display ihren Platz – ein klarer Pluspunkt im Vergleich zu Standard-Regalplätzen. Bereits seit Anfang 2012 wird diese Vermarktungsstrategie mit Kunden umgesetzt. Inzwischen kann eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. „Mit diesem Geschäftsmodell bieten wir unseren Kunden eine individuelle Komplettlösung aus einer Hand – bequemer geht’s nicht,“ so Ian Steinhäuser, Geschäftsführer IMC Deutschland. Durch die Erweiterung des Lagers im Sommer 2012 kann der Ausbau des Bereichs forciert werden. Höhere Flexibilität und kürzere Lieferzeiten bieten hierfür großartige Möglichkeiten.