Kauen, schlucken, sorgenfrei!
|
|
Sorgen sind die Leibspeise der witzigen Sorgenfresser-Plüschpuppen, die immer Hunger haben! So kann man jederzeit Frust, Kummer und andere Nöte jeder Größenordnung durch ihren Reißverschlussmund schieben – und weg ist das Problem! Kein Wunder, dass die Sorgenfresser, die Kiddinx seit dem Sommer 2012 im Lizenz-Portfolio hat, so gut ankommen – übrigens bei Klein und Groß. |
Monster unter dem Bett? Weiche Knie vorm Elfmeter? Bammel vor der Mathearbeit? Kein Grund zur Panik, denn es gibt ja die Sorgenfresser-Puppen. Die Ängste und Probleme werden einfach auf einen Zettel geschrieben und in den Sorgenfresser-Mund gesteckt. Das ganze fußt übrigens auf einer langen Tradition: Sorgenpüppchen kommen ursprünglich aus Guatemala und werden in kleinen Stoffbeuteln verkauft. Der Legende nach können die Besitzer, vorwiegend Kinder, den Püppchen abends ihre Sorgen erzählen und diese dann unter ihrem Kopfkissen deponieren – am nächsten Morgen seien die Sorgen dann verschwunden.
"Natürlich gibt es auch bei den Varianten die Kiddinx hierzulande anbietet keine Garantie, dass dank Sorgenfresser alles rund läuft. Dennoch fühlt man sich einfach besser, wenn man dem Problem auf diese Weise die Stirn bietet", erklärt Gerd Hahn, der die Idee für diese originellen Stofffiguren hatte, den Erfolg der Puppen. Seit 2011 werden sie von Schmidt Spiele produziert und vertrieben.
Hahn ist nicht überrascht, dass sich die Sorgenfresser schnell vom Geheimtipp zum Hit entwickeln: „Kinderpsychologen setzen Sorgenfresser erfolgreich bei ihrer therapeutischen Arbeit ein und Lehrer thematisieren mit den Puppen im Unterricht Ängste der Schüler.“ Das denkbar einfache Prinzip mit großer Wirkung ist für Kinder leicht nachvollziehbar und gut verständlich – und deshalb funktioniert es auch so gut. |
|
|
|
|
Seit Sommer 2012 hat KIDDINX hat Media die Sorgenfresser unser seine Fittiche genommen. Das in Berliner Unternehmen ist vom Erfolg der Marke überzeugt. Thomas Puchert, Sales Director Licensing: „Ich bin begeistert von diesem Thema und vor allem von der Idee, die dahinter steckt. Meine drei Kinder haben ihren persönlichen Sorgenfresser längst ins Herz geschlossen.“ Geschäftsführer Holger Küchler will die Marke sukzessive auf- und ausbauen: „Wir werden vor allem darauf achten, dass die Merchandising Produkte die Philosophie widerspiegeln und die Authentizität der Marke unterstreichen. Im zweiten Schritt sind auch Produkte angedacht, die z.B. mehr auf Geschichten mit den Sorgenfressern beruhen.“
Die Leichtigkeit, die die Sorgenfresser vermitteln, hat nicht nur KIDDINX überzeugt. Auch potenziellen Lizenzpartner sind begeistert. Derzeit sind elf unterschiedliche Charaktere aus kuscheligem Nicky-Plüsch erhältlich. Sie haben zuletzt Zuwachs bekommen: Die Sorgenfresserchen – das sind kleinere Geschwister, die ebenfalls von Schmidt Spiele aufgelegt werden. Das Sorgenfresser–Prinzipfunktioniert übrigens nicht nur bei Kindern. Immer mehr bekennen sich auch Erwachsene dazu, dass so ein persönlicher Sorgenschlucker Probleme löst. „Dem Vernehmen nach helfen sie nämlich auch bei Liebeskummer, Gewichtsproblemen, Einsamkeit, Leistungsdruck oder einfach Alltagsfrust.“, sagt Gerd Hahn mit einem Augenzwinkern. |
Also: Sorge aufschreiben, verfüttern, happy end!
|