Neuauftritt der Experimentierkästen

KOSMOS - Dezember 2012
 

 
Physik-Wissen zauberhaft verpackt
Vorhang auf für die physikalische Zaubershow!

Physik und Magie – wie passt das zusammen? Der Experimentierkasten „Hokus Pokus“ zeigt wie’s geht und verleiht der Physik einen Hauch von Magie!

 

Junge Hexen und Zauberer präsentieren mit Hokus Pokus verblüffende physikalische Effekte als pfiffige Zaubertricks und versetzten so Eltern und Freunde in Staunen. Die Comic-Anleitung zeigt jeden Physikversuch als bühnenreif inszenierten Zaubertrick mit durchdachtem Drehbuch und hilfreichen Regieanweisungen. Denn Magier von heute sind auch Entertainer. Sie unterhalten ihr Publikum mit lässigen Sprüchen und pfiffigen Texten. Mit den ausgetüftelten Tricks ziehen die jungen Zauberer das Publikum in ihren Bann. Das besondere Extra: Tricks für die Hosentasche zum Mitnehmen und Vorführen – jederzeit und überall!




 
Den Sternenhimmel in die eigenen vier Wände holen
Planetarium von Kosmos

Ob Sterne, Sternbilder oder Planeten – es gibt am Himmel eine Menge interessante Objekte zu entdecken. Mit dem KOSMOS Planetarium werden diese direkt in die eigenen vier Wände geholt!

Das neue Planetarium arbeitet nach dem Diaprojektorprinzip. Dadurch kann das an die Zimmerdecke oder Wand projizierte Bild perfekt scharf gestellt werden. Die beiden Sternkarten – mit und ohne eingezeichnete Sternbilder – können nach Belieben ausgetauscht werden. Auf diese Weise wird der nächtliche Sternenhimmel ins Kinderzimmer gebracht und Nachwuchsastronomen lernen dabei spielerisch Sterne, Sternbilder und Planeten kennen.

 




 
Lässt Mädchenherzen höher schlagen!
In die zauberhafte Welt der Kristalle eintauchen

Kristalle faszinieren und begeistern. Nach dem Bestseller „Kristalle züchten“ gibt es bei KOSMOS einen weiteren faszinierenden Kristall- Experimentierkasten – speziell für Mädchen.

 

Kristall-Zauber lässt Mädchenherzen höher schlagen. Ganz ohne Vorkenntnisse können mit dem Experimentierkasten farbig schillernde Kristalle hergestellt und erforscht werden. Außerdem können sie mit den im Set enthaltenen Materialien Figuren und Formen aus Gips herstellen und diese mit einer kristallinen Hülle überziehen. So entstehen im Nu zauberhafte Schmuckstücke und Glückssteine.

Die umfangreiche Anleitung lüftet das Geheimnis verschiedener Kristallvariationen, die jede für sich einzigartig und faszinierend ist, und öffnet den Blick für die Wunder der Natur.




Triops-Welt
Kleine Biologen erwecken urzeitliche Wesen zum Leben

 
Ihre Vorfahren haben die Dinosaurier noch über unseren Planeten wandern sehen, und eine urzeitliche Faszination kommt auch auf, wenn man die Triops heranwachsen sieht.

Triops-Welt bietet alles, was man für die Zucht der faszinierenden Urzeitkrebse benötigt. Man ist hautnah dabei, wenn die Krebse schlüpfen, durchs Wasser flitzen, heranwachsen, ihren Panzer wechseln, im Sand wühlen und Eier legen. Zum Set gehören natürlich Triops-Eier aus Laborzucht, ein Becken mit separater Aufzuchtstation und ausreichend Spezialfutter, ebenso wie feiner Sand, den die Triops brauchen, um ihre Eier darin abzulegen. Mit ein wenig Geschick und frischem Wasser lassen sich ganze Generationen von Krebschen züchten.

Die Triops-Eier in den Kosmos-Sets stammen ausschließlich aus kontrollierter Laborzucht und werden nicht der Natur entnommen.

 




 
Electronic Master
Die geheimnisvolle Welt der Elektronik erforschen!

Das Thema Elektronik bietet 1000 Möglichkeiten und eine Vielfalt an spannenden und abwechslungsreichen Versuchen vom einfachen Stromkreis bis zum lichtgesteuerten Weckradio. Mit bunten Elektronik- Bausteinen und illustrierten Versuchsbeschreibungen gelingt auch Einsteigern der Zugang zur Elektronik.

 

Der Materialsatz mit 50 elektronischen Bauteilen und über 80 Kontaktelementen bildet in Electronic Master die Basis für 150 spannende Experimente. Auf den Steckbausteinen sind die Schaltsymbole der Bauteile wie Kondensator, Widerstand, Transistor, Operationsverstärker und Leuchtdiode aufgedruckt. Dadurch wird es für Anfänger besonders einfach, die Experimente nachzubauen. In der Anleitung kann nach dem illustrierten Schaltplan gebaut werden – das macht das Experimentieren kinderleicht.