EK LIVE: Der richtige Mix für gute Geschäfte

EK/servicegroup - Januar 2013

 
EK/servicegroup macht den Einkauf zum emotionalen Erlebnis

Erfolgreiche Einzelhandelsstandorte setzen auf ein breites Angebot unterschiedlicher Branchen und Betriebstypen. Das Prinzip heißt hier: Die Mischung macht´s. Nach dieser Maxime handelt auch die EK/servicegroup. Auf ihrer Trend- und Servicemesse EK LIVE präsentiert der europaweit tätige Mehrbranchenverbund im unternehmenseigenen Messezentrum gleich zum Jahresauftakt vom 18. bis 20. Januar 2013 alles, was den Fachhandel fit für den Wettbewerb macht!

Neben erfolgreichen Absatzkonzepten und überzeugenden Inszenierungen am POS bringen die Bielefelder dafür gemeinsam mit gut 160 Markenlieferanten die trendigsten Sortimente, margenstarken Import- und Eigenmarkenprogramme sowie pfiffige Marketing- und Event-Ideen aus den Geschäftsfeldern living, comfort, family und fashion auf die 32.000 qm große Ausstellungsfläche.

Die gut 3.000 erwarteten Fachbesucher aus dem In- und Ausland können sich dabei auf mehr als 10.000 Produkt-Neuheiten, satte Messerabatte und attraktive Valuten z. B. auf das gesamte EK-Lagerprogramm freuen.

Wir zeigen unseren Händlern, was im laufenden Jahr angesagt ist: perfekt gestaltete Themenwelten und intelligente Sortimentsverknüpfungen, die den Einkauf im Geschäft zum echten emotionalen Erlebnis machen und unwiderstehliche Kaufanreize setzen. Auf der EK LIVE rückt deshalb das Thema Cross-Selling in den Mittelpunkt. Grenzüberschreitungen sind hier ausdrücklich erlaubt“, machen die EK-Vorstände Franz-Josef Hasebrink und Bernd Horenkamp Lust auf einen Besuch in Bielefeld.

Sortimente mixen – Kunden begeistern
Für mehr Branche im Rahmen der EK-Mehrwertstrategie stehen die neuen Cross-Selling-Starterpakete, die in allen vier Geschäftsfeldern gepackt sind und Händlern und Endverbrauchern gleichermaßen Spaß machen. Die Warenpakete aus einem Sortimentsbereich sind für den Einsatz in branchenfremden Umfeldern optimiert – so passt z. B. das Elektrokleingerätepaket perfekt in das Angebot des Living-Fachhändlers. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Zahl der Impulskäufe wird gesteigert, Kundenbeziehungen werden gefestigt und neue Kundengruppen angesprochen. Auch bei der Vermarktung werden die Mitglieder gekonnt unterstützt: Die aktuellen Modul-Prospekte 2013 haben das Zeug, die Kunden in die Geschäfte zu locken!

Neues aus den Geschäftsfeldern
Langeweile im Handel ist ein echter Lustkiller. Aus diesem Grund steht die konsequente Optimierung der Absatzlösungen ganz oben auf der EK-Agenda. Immer neue Ideen bringen Bewegung in die Fachgeschäfte!

    living
     
  • Im Geschäftsfeld living sorgen inszenierte Lebenswelten wie „Dein Zuhause im Frühling – Indoor und Outdoor“, tolle Geschenkideen zum Frühling oder Frühbezugsaktionen zu Themen wie Einkochen, Barbecue oder Osterbacken für Erfolg im Geschäft. Das Saisonhighlight ist ein Herbst- und Weihnachtssortiment für 2013, das ab sofort zu Frühorderkonditionen bestellt werden kann.
  • TISCH & TREND demonstriert die Kernkompetenzen Kochen, Schenken und Genießen und stellt die neue Konzept-Website vor.
  • Das Absatzkonzept Haus & Co. für Mehrbranchen-Fachgeschäfte präsentiert die neusten Werbemaßnahmen sowie die neue Multichannel-Strategie.
  • Die Systemfläche „Lust auf Zuhause“ spiegelt den Homing-Trend mit einer themenorientierten Präsentation von Geschenkartikeln, GPK und Haushaltwaren. Der Fokus liegt auf der Aktionsdarstellung sowie der Cross-Selling-Aktivitäten zur Steigerung der Impulskäufe.
  • Culinarion, das Cookshop-Konzept für alle, die mit Begeisterung kochen, besticht durch die besondere französische Atmosphäre sowie einen innovativen und trendigen Sortimentsmix. Für Abwechslung und Frequenz stehen starke Kochevents!
    comfort
     
  • electroplus, das Absatzkonzept mit dem einzigartigen Shop-Design, steht in der Gunst der Händler ganz oben. Bis zu 12 neue Fachgeschäfte sollen 2013 realisiert werden, 15 Standorte sind es bereits. Neue Cross-Selling-Ideen, der moderne Internetauftritt mit Händlersites, Baustein-Module der Industriepartner und die Präsenz auf Facebook liefern hier gute Argumente.
  • LICHT & CONCEPT, Absatzkonzept für den Leuchtenfachhandel, bringt neue Starterpakete „In- und Outdoor“ und lädt zum Branchentreffen Licht ein.
  • KÜCHE & Design, Konzept für Küchenprofis, präsentiert eine Werbeküche mit Vollausstattung namhafter Lieferanten und zeigt, wie gewinnbringend Sortimentserweiterungen aus anderen Geschäftsfeldern sein können.
  • my edition – die erfolgreiche Elektrokleingeräte-Handelsmarke stellt das erweiterte Produktportfolio vor, zu dem jetzt auch eine neue Reinigungsserie für Haushaltsgeräte gehört.
  • Elektroinstallations-Profis kommen bei perfekt und einer überzeugenden Auswahl an Leuchtmitteln, Batterien und Elektroinstallations-Artikeln voll auf ihre Kosten.
    family
     
  • Die Verschmelzung der Unternehmen ARDEK und IGEKA auf die EK-Plattform hat das Geschäftsfeld im vergangenen Jahr um gut 200 Fachhandelspartner aus der Baby-Hartwarenbranche verstärkt. Auf die alten und neuen EK-Mitglieder warten auf der EK LIVE eine Vielzahl spannender Konzepte und die ganze Sortimentsvielfalt der EK/servicegroup.
  • Das SPIEL & SPASS-Team stellt das neue Multichannel-Konzept vor: Dazu gehören Shop-TV, social media, Homepage, Microsites für Händler und ein attraktiver Endverbraucherclub. In den Blickpunkt rücken außerdem das starke Import-Programm für das 1. Halbjahr 2013 und das überarbeitete Eigenmarkenkonzept inklusive neuem Shop-in-Shop-Modul.
  • Auch baby & family setzt auf Multichannel. Das neue Konzept beinhaltet neben Shop TV, social media und Homepages der Absatzkonzepte auch ein Endkundenmagazin sowie Verbraucher-Clubs für HappyBaby- und proBABY-Fans.
  • Buch & Marketing profiliert die Anschlusshäuser bereits 55 Mal mit dem Konzept LESEN & ERLEBEN. Für die Systemfläche Buch konnte mit „BuchPartner“ ein neuer Kooperationspartner gewonnen werden.
  • Innovative Absatzkonzepte u. a. für P/B/S und Büro & Geschäftsbedarf sorgen über die Buchsortiments-Grenzen hinaus für Mehrwert und Erlebnis beim Einkaufen.
    fashion
     
  • Die Mode-Profis der EK kennen alle Trends der Saison und präsentieren u. a. das absatzstarke Erfolgs-Label St. Barth mit einer brandneuen Outdoor-Kollektion im HAKA-Bereich und einem attraktiven Casual-Wear-Kombiprogramm. Neu ist auch das Eigenmarken-Strumpfsortiment. Wie alle EK-Eigenmarken überzeugt St. Barth mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis und herausragenden Kalkulationen.
  • Über die Textil-Themen hinaus wartet auf der EK LIVE ein breites Spektrum an Accessoires, das den modischen Auftritt der Kunden perfekt abrundet. Affine Sortimente bewegen den Verbraucher zu Spontan-Käufen und bringen positive Image-Effekte.
    Aus diesem Grund wurde das Geschäftsfeld fashion im vergangenen Jahr um den Bereich Uhren & Schmuck erweitert. Vorgestellt werden das neue Eigenmarkenkonzept Armbanduhren/Wecker, modulare Schmuck- und Markenkonzepte (z.B. Trauringe, Perlen und Modeschmuck) und das aktuelle Ladenbaukonzept mit vielen Sortimentsneuheiten.
  • Dauerbrenner ist das erfolgreiche Absatzkonzept „Alles Gute für die Reise“. Es sorgt mit seiner Markenorientierung und immer neuen Impulsen in Sortiment und Marketing für höhere Rentabilität und Profilierung der Handelsflächen.

EK-Gremienvertreter trafen sich zur VIP Preview
Am 17. Januar, einen Tag vor der EK LIVE, trafen sich über 100 gewählte EK-Gremienvertreter aus Vertreterversammlung, Beiräten und Aufsichtsrat auf Einladung des Vorstandes zum VIP Preview. Im Mittelpunkt standen wichtige Themen wie Multichannel sowie die Highlights der bevorstehenden Messe.

Multichannel bei EK: Online muss sein
In der EK Online-Lounge dreht sich an den drei Messetagen alles um das Multichannel-Thema. Vorstand, EK-Experten und externe Dienstleister geben einen fundierten Einblick in aktuelle und künftige Multichannel-Aktivitäten der Verbundgruppe.

Auf dem Programm stehen zum Beispiel Vorträge zu EK Online. Der neu gestaltete, elektronische Katalog liefert echten Mehrwert durch die Optimierung aller nutzerrelevanten Funktionalitäten. Dazu zählt die intuitive Bedienbarkeit genauso wie die übersichtliche Anzeige von Verfügbarkeiten und Produktinformationen.

Darüber hinaus stellen die Gastgeber sämtliche Online-Aktivitäten der EK vor – von den Webseiten der Absatzkonzepte bis zur Onlinelösung für individuell profilierte Handelspartner.
EK LIVE, 18. BIS 20. JANUAR 2013 | FR, SA 9:00-18:00 UHR | SO BIS 16:00 UHR