Umsatzrekord für PLAYMOBILPlaymobil - Januar 2013 |
![]() |
PLAYMOBIL wächst deutlich national und international
Der weltweite PLAYMOBIL-Umsatz wächst um 5,3 Prozent auf 531 Mio. €
Brandstätter-Gruppe steigert ihre Erlöse auf 591 Mio. €.
Der weltweite PLAYMOBIL-Umsatz an den Handel hat mit 531 Mio. € im Jahr 2012 ein neues Rekordniveau erreicht. Mit mehr als 61 Millio¬nen versandten Packungen konnte der Mengenrekord aus dem Vorjahr ebenfalls eingestellt werden. Die Brandstätter Gruppe mit ihrem zweiten Standbein LECHUZA-Pflanzgefäße steigerte ihre Erlöse um knapp fünf Prozent auf 591 Mio. €. PLAYMOBIL-Geschäftsführerin Andrea Schauer bilanziert: „Mit Blick auf die schwierige wirtschaftliche Gesamtlage war ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich unser Ziel. Das haben wir dank einer hohen Innovationsquote erreicht. Eine Punktlandung sozusagen.“
PLAYMOBIL-Entwicklung in Deutschland
Der Absatz von PLAYMOBIL an den Konsumenten konnte in 2012 um sieben Prozent gesteigert werden. Damit ist PLAYMOBIL stärker gewachsen als der deutsche Spielwarenmarkt und konnte seinen Markt¬anteil auf 7,5 Prozent ausbauen. Im Ranking der Hersteller bedeutet dies Position Nummer 3 nach Lego und Mattel. Neben den PLAYMOBIL-Adventskalendern - nach Wert auf Platz 2 des npd-Rankings aller Spielwaren im deutschen Markt - haben sich acht weitere PLAYMOBIL-Spielideen in der Top 50-Liste platzieren können. Laut PLAYMOBIL-Chefin Andrea Schauer hat sich zudem ein Trend der vergangenen Jahre in 2012 verstärkt: Die Kaufentscheidung während der Saison wird noch weiter Richtung Weihnachten verlagert.
PLAYMOBIL weltweit
Der Anteil der Auslandsmärkte am Gesamtumsatz stieg 2012 leicht auf 70 Prozent. Die zwölf PLAYMOBIL-Vertriebstöchter trugen hierzu wesentlich bei:
Die größte Vertriebstochter, PLAYMOBIL France, konnte entgegen dem negativen Trend des dortigen Gesamtspielwarenmarkts den Absatz an den Konsumenten um fünf Prozent steigern. Ein Wachstum im einstelligen Bereich erreichten auch die Tochterunternehmen PLAYMOBIL Benelux und Canada.
In Griechenland hatte PLAYMOBIL nur einen leichten Umsatzrückgang zu verzeich¬nen, obwohl der Markt dort zweistellig einbrach. Ebenfalls leicht unter dem Vorjahr blieben die Vertriebstöchter in Italien und Österreich, wobei der Abverkauf an den Konsumenten in Österreich zweistellig zulegte.
Besonders erfreuliches Wachstum im zweistelligen Prozentbereich erzielten die Tochtergesellschaften in Spanien - trotz Wirtschaftskrise - , sowie PLAYMOBIL USA, PLAYMOBIL UK, PLAYMOBIL Nordic und Mexiko; die beiden letztgenannten allerdings auf einem niedrigeren Niveau.
118 PLAYMOBIL-Neuheiten 2013:
Von der Alm ins ferne Asien Mit 118 neuen Spielideen für das Jahr 2013 bestätigen die PLAYMOBIL-Kreativen aus dem mittelfränkischen Zirndorf wieder einmal ihre herausragende Innovations¬kraft im Vergleich der Spielwarenhersteller. Der attraktive Mix neuer Produkte lädt ein zu „Ferien auf dem Campingplatz“ bis hin zu Abenteuern im „Asia-Drachenland“. Ganz neu im Sortimentsportfolio finden sich die große Bergwelt, das Feenland und ein Shopping-Center mit PLAYMOBIL-Figuren, die man an- und umziehen kann. Die eher höherpreisigen Geschenkpackungen für den besonderen Geschenkanlass wie Geburtstag oder Weihnachten werden ganzjährig durch Produkte in Impuls-, und Taschengeld-Preislagen ergänzt.
PLAYMOBIL-Geschäftsführerin Andrea Schauer erwartet für das laufende Jahr auf der Basis dieses starken Neuheiten-Portfolios ein weiteres Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich.
LECHUZA und PLAYMOBIL-FunPark
Auch der Geschäftsbereich LECHUZA hat wieder positiv zur Entwicklung der Brandstätter-Gruppe beigetragen. Der Umsatz mit den Pflanzgefäßen ist weltweit um rund drei Prozent auf 46,9 Mio. € gestiegen. Die vielversprechende Neuheit Cascada Color soll 2013 die geplante Expansion vor allem in die Staaten Osteuropas und Südamerikas wesentlich mittragen.
Die Besucherzahlen des PLAYMOBIL-FunParks bleiben mit 688.000 auf einem konstant hohen Niveau. Der leichte Rückgang gegenüber dem Vorjahr liegt an den verregneten Osterferien 2012. Die Saison 2013 startet bei hoffentlich gutem Wetter am 23. März.
Beschäftigtenzahlen
Die Brandstätter-Gruppe beschäftigte 2012 weltweit 3.701 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 2.016 in Deutschland. Das sind im Jahresmittel 181 Beschäftigte, also gut fünf Prozent mehr als im Jahr 2011 mit 3.520 Beschäftigten.
Investitionen und Produktionsstätten
Keine Innovation und kein Wachstum ohne Investition. Gemäß dieser Maxime plant Unternehmensinhaber Horst Brandstätter 2013 die Rekordinvestitions¬summe von 100 Mio. €. Den größten Anteil nimmt hier der geplante Neubau eines Logistik¬zentrums für PLAYMOBIL ein. Nachdem sich der PLAYMOBIL-Umsatz seit 2000 mehr als verdoppelt hat und im vergangenen Jahr ein weiterer Mengenrekord mit 61,3 Mio. versandten Packungen aufgestellt wurde, hat die Kapazitäts¬erweiterung im Logistikbereich oberste Priorität. Hier laufen im Moment Verhandlungen für eine Ansiedlung im Gewerbegebiet Herrieden an der A6, ca. 30 km von der größten PLAYMOBIL-Produktionsstätte in Dietenhofen entfernt. Der erste Bauabschnitt mit fünf Modulen hat ein Planungsvolumen von ca. 45 Mio. €. Insgesamt schlägt der Investitionsbereich Grund und Gebäude mit 50 Mio. € zu Buche. Einen weiteren großen Anteil am geplanten Gesamtinvest stellen die Ausgaben für Spritzgießformen für neue Produkte in Höhe von 30 Mio. € dar. Für die weitere Modernisierung und Ausstattung der Fertigungs¬stätten im mittelfränkischen Dietenhofen, auf Malta und in Tschechien mit Maschinen sind 12 Mio. € eingeplant. Die Übernahme eines deutschen Systemfertigers grenznah zu unserem Werk im tschechischen Cheb verstärkt die Produktionskapazitäten um 50 Spritzgießmaschinen. Sonstige Investitionen komplettieren mit acht Mio. € den Investitionsplan in Höhe von 100 Mio. €.
Firmenchef Horst Brandstätter bilanziert: „Ich freue mich, dass PLAYMOBIL im schwierigen Umfeld gewachsen ist. Mit den neuen Investitionen stellen wir die Weichen auf langfristiges Wachstum am Standort Deutschland.“
Brandstätter-Gruppe - die wichtigsten Daten
2012: 531 Mio. €
2011: 505 Mio. €
= plus 5,3 Prozent
Auslandsanteil: 70 Prozent (2011: 69 Prozent)
Brandstätter-Gruppenumsatz
2012: 591 Mio. €
2011: 564 Mio. €
= plus 4,8 Prozent
- geobra Brandstätter GmbH & Co. KG, Zirndorf
- PLAYMOBIL-Vertriebsgesellschaften in:
Benelux (Belgien, Niederlande, Luxemburg)
Mexiko
England
Schweiz
Frankreich
Skandinavien
Griechenland
Spanien
Italien
Österreich
Kanada
USA
- PLAYMOBIL-Produktionsbetriebe:
geobra Brandstätter, Dietenhofen und Selb
PLAYMOBIL Malta Ltd., Malta
PLAYMOBIL CZ spol. s r. o., Cheb, Tschechien
PLAYMOBIL Ibérica S.A., Onil, Spanien
Gesamt: 3.701 Pers. (2011: 3.520)
Deutschland: 2.016 Pers.