HABA macht Kinder fit für die Einschulung

HABA - Februar 2013

 
Kuschelweiche Freunde für die ganze Kinderzeit

Jetzt, zur Hälfte des Kindergartenjahres, sprechen viele Eltern mit den Erzieherinnen und Erziehern über die Schuleignung ihrer Kinder. Denn der Termin für die Anmeldung in der Schule rückt näher. Auch HABA weiss: Das letzte Kindergartenjahr ist für ein Kind besonders wichtig, denn hier lernt es die Grundlagen für die Schule. Deshalb hat HABA in der neuen Lernspiel-Reihe Fit für den Einschulungstest vier Spiele entwickelt, mit denen Kinder gezielt auf die Schule und den Einschulungstest vorbereitet werden. Mit den Spielen dieser Reihe trainieren Kinder spielerisch leicht und mit Spaß die Wissensgebiete, die für die Einschulung relevant sind. Die vier Spiele decken jeweils einen Teilbereich der schulischen Schlüsselkompetenzen ab:

  • 3 Gnus und 7 Kakadus (4940)
    fördert: Zahlen- und Mengenverständnis
  • Monsterquatsch (4941)
    fördert: Sprachkompetenz
  • Ab durch den Dschungel (4942)
    fördert: Motorik
  • Was ist da los? (4943)
    fördert: Sozialkompetenz

Beim Spielen haben Kinder jede Menge Spaß und trainieren ganz nebenbei die jeweiligen Kompetenzen. So erhalten Eltern sowie Erzieherinnen und Erzieher ein Gefühl für den Entwicklungsstand des Kindes.




3 Gnus und 7 Kakadus
Willkommen im Zahlenzoo!

 

 
Hier ist immer viel los, denn in den Gehegen wohnen ganz unterschiedliche Tiere: Nashörner, Papageien, Gnus, Kakadus und viele mehr. Tierpfleger Fred kennt natürlich alle Tiere persönlich. Doch er hat mit der Rasselbande auch ganz schön viel Arbeit: Er muss sie zählen, ins richtige Gehege schicken und im Zoo für Ordnung sorgen. Wer kann Fred beim Zählen helfen und mit aufpassen, dass kein Tier verloren geht?

In drei Spielideen lernen Kinder den Umgang mit den Zahlen bis 20, sie zählen, sortieren, ordnen zu und entwickeln ein Verständis für unterschiedlich große Mengen.

Dieses Spiel fördert:

  • Zahlen- und Mengenverständnis im Zahlenraum von 1 bis 20
  • Konzentration




Monster Quatsch
Ein monsterstarkes Sprachspiel

 
Huch, was ist denn hier los? Da war wohl mal wieder das kleine Chaosmonster am Werk und hat alles durcheinander gebracht. Was macht denn der Kühlschrank im Bad? Und gehört das Bett wirklich in der Küche? Also: Welche Gegenstände findet man in welchem Zimmer? Um in Lucas Haus wieder für Ordnung zu sorgen, sind gute Augen, schnelle Reaktion und kommunikative Fähigkeiten gefragt.

Die Kinder versuchen in fünf verschiedenen Spielideen, das kleine Chaosmonster auf frischer Tat zu ertappen und das Haus wieder aufzuräumen. Dabei trainieren sie mit viel Spaß Sprache, Wortschatz und Zuhören.

 

Dieses Spiel fördert:

  • Sprache und Wortschatz
  • genaues Beschreiben und Zuhören
  • Konzentration




Ab durch den Dschungel
Ein abenteuerliches Bewegungsspiel

 

Da hat doch was geknackt? Ach, das sind die mutigen Schatzsucher, die sich ihren Weg durch den Dschungel suchen. Dabei müssen sie verschlungenen Pfaden folgen, auf einem Baumstamm über einen reißenden Fluss balancieren, sich vor nervigen Moskitos schützen und vor giftigen Schlangen in Acht nehmen. Aber am Ende wartet ein großer glitzernder Schatz auf die Abenteurer. Die Kinder tauchen ein in die Welt der Schatzsucher und begleiten sie bei den vielen unterschiedlichen Aufgaben, die auf dem Weg durch den Dschungel auf sie warten.

Dieses Spiel fördert:

  • Stifthaltung und Schreibvorbereitung
  • Motorik
  • Konzentration




Was ist da los?
Ein spannendes Spiel rund um Gefühle

Kater Fridolin ist sehr neugierig und deshalb schaut er sich alle Menschen auf dem Spielplatz und am Markt ganz genau an. Fasziniert beobachtet Fridolin die Gesichter der Kinder und der Erwachsenen und er sieht, dass sie ganz unterschiedliche Gefühle zeigen. Die Kinder begleiten Kater Fridolin auf der spannenden Reise in die Welt der Gefühle. Während des Spiels betrachten und erklären die Kinder viele unterschiedliche Verhaltensweisen, Emotionen und Situationen.

 

Dieses Spiel fördert:

  • Gefühle erkennen, benennen und zuordnen
  • Konzentration