Sportinteresse der Kinder birgt Potentiale

BRANDORA Redaktion - Februar 2013

 

 
Rund 2,7 Milliarden Euro Jahresumsatz verzeichnet die Spielwaren-Industrie in Deutschland (Quelle: Eurotoys). Aber auch andere Branchen buhlen um die Kaufkraft insbesondere von Kindern. Der Kongress „Kids & Marke“ am 13. März 2013 in Köln hat sich als wichtiger Branchentreff für Markenentscheider etabliert. Wie sieht eine kindgerechte Integration von Familie, Umfeld und Marke in der Praxis aus? Wie können Unternehmen Kids frühzeitig an sich binden? „Kids & Marke“ liefert Antworten.

Etwa 9 Millionen Kinder und Jugendliche sind in deutschen Sportvereinen aktiv. Anders ausgedrückt bedeutet dies, ein Drittel aller Kinder in Deutschland treibt Sport und zeigt Interesse am Sportgeschehen (Quelle: Deutsche Sportjugend).

Wie Vereine, Marken oder Unternehmen die Begeisterung der Kinder am Sport für Kommunikationserfolge nutzen und gleichzeitig soziale Verantwortung übernehmen, zeigt unter anderem der Knappenkids-Club des FC Schalke 04.

Der 2007 ins Leben gerufene Knappenkids-Club hat inzwischen ca. 4000 "junge" Mitglieder. Gemeinsam mit dem Unterstützer ERGO Versicherung werden Kinder durch identitätsstiftende Massnahmen schon frühzeitig für den Verein FC Schalke 04 begeistert. Stefanie Thiele, Projektleiterin Knappenkids, FC Schalke 04, berichtet über Erfolgsfaktoren und die Ziele, die durch den Knappenkids-Club verfolgt werden.

Forum Kids & Sport

Trimmy, das sympathische Maskottchen des DOSB, ist wieder sehr populär. Als Walking Act ist er bei den Aktionen des DOSB dabei und besitzt einen eigenen Twitter-Account und eine eigene Facebook-Seite. Florian Frank, Ressortleiter Marketing & Veranstaltungen, Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), erläutert die Botschaften und Werte, die mit Trimmy vermittelt werden.

INTERSPORT und speed4 ist es gelungen, mit 500.000 teilnehmenden Kindern die grösste Bewegungsinitiative in Deutschlands Grundschulen ins Leben zu rufen. Bei der Initiative "Kids in Bewegung" durchlaufen Kinder spielerisch einen Lauf- und Dribbelparours. Wie nutzen Partner ihr Sponsoring? Wolfgang Alexander Paes, Erfinder speed4 und David Tews, Leiter Sponsoring, INTERSPORT Deutschland eG, geben Einblicke in die erfolgreiche Initiative.

Die Deutsche Telekom schaffte mit ihrem vierjährigen Projekt "Neue Sporterfahrungen" und brachte über 60.000 Schüler in Kontakt mit Behindertensport. Zu den Paralympics in London machten die Schüler in Sportstunden mit behinderten Profisportler ganz besondere (Sport-)Erfahrungen. Welche Ziele Telekom mit diesem Engagement verfolgt erklären Franz-Stefan Hornung, Client Services Director, DO IT! und Rene Bresgen, Pressesprecher, Deutsche Telekom AG.

Die Foren des Kongresses in der Übersicht:

Vorträge und Workshops zu folgenden Themen liefern neue Erkenntnisse und laden zu spannenden Diskussionen ein:

  • Schulmarketing
  • Premium Marken für Kids
  • Licensing & Merchandising
  • Kids & Sport
  • Kindermarketing & Kommunikation
  • Kinderwelt - Familienwelt

Der Kongress „Kids & Marke“ findet am 13. März 2013 in Köln statt.
Kunden von Brandora erhalten wieder 15% Rabatt auf das Kongressticket. Dazu einfach bei der Anmeldung unter "Bemerkung" den Code "Brandora" angeben.