BOTI: Alte Hasen bringen neue Marken nach Deutschland

BRANDORA Redaktion - Februar 2013

 

 
Das Joint Venture BOTI Ltd entstand im Herbst 2012 aus dem niederländischen Start-Up BOT B.V. und der Goodmark Group (Hong Kong) und bringt seitdem innovative Spielzeugideen nach Deutschland. Die Gründer und Spielzeugexperten von BOT B.V. Nico Blauw, Gregory Benassar, Joeri Hoste und Heiko Blokpoel kennen sich aus vielen Jahren Zusammenarbeit in der Spielwarenindustrie. Ihre Kernkompetenzen: die Entwicklung innovativer Produkte, der Aufbau von Marken und die Gewährleistung eines hervorragenden Kundenservices.

Die Goodmark Group hat seit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, der Produktion und dem weltweiten Handel und Vertrieb von Spielwaren. Der Zusammenschluss zu BOTI ist die perfekte Startrampe für die Expansion in den deutschen und internationalen Markt.

BOTI konzentriert sich auf den Aufbau neuer Eigenmarken, vertreibt aber auch innovative Sammel-Konzepte, Kreativspielzeuge und Trendartikel aus dem Ausland. Nach Deutschland bringt BOTI 2013 sechs neue Marken: Die Soft Spots sind Hundebabys zum Sammeln, Zing Air sichere, freifliegende Spielzeuge. Auch modische Feen-Puppen, die auf der animierten TV-Serie Winx basieren, und die Helden der animierten RTL2-Serie Inazuma 11, gebannt in ein Sammelkarten-Spiel, werden dank BOTI Einzug in deutsche Kinderzimmer finden. Die Inkoos sind kleine Plüschtiere, die immer wieder neu bemalt Kinderherzen erobern, und der einfache und schnelle Haarschmuck Glitterlocks macht Mädchenträume wahr.




Sommer-Umsatz mit innovativen Zing Air Spielzeugen
Reichweitenstarker Markenlaunch in Deutschland

Die freifliegenden Spielzeuge von Zing Air verwandeln selbst den größten Stubenhocker zum Schützenkönig! Die Produktline von Zing Toys wird ab sofort von BOTI in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben. Das 2012 von Spielzeug-Profis gegründete Unternehmen gibt beim Markenlaunch richtig Gas: Die TV-Kampagne auf Nickelodeon startet im April mit einem hohen Werbedruck von über 400 GRP in der Zielgruppe Jungs von sechs bis 13 Jahren. Alle Produkte von Zing Air vereinen Spielspaß bewusst mit Sicherheit und sind ab Mitte März für den Handel verfügbar.

 

Die beiden Bogen von Zing Air, die sich durch superelastische Kunststoffbänder und intelligente Umlenkmechanismen auszeichnen, werden mit je einem TV-Spot beworben. Der Zip-Bak Bow ist ein besonders handlicher Bogen, sein großer Bruder ist der Z-Curve Bow. Ohne großen Kraftaufwand schießen Robin Hoods Erben ihre Geschosse damit 35 Meter und weiter!

Ob Bogen, Armbrust oder Zwille - das sicherheitsgeprüfte Spielzeug kann nur mit der dazugehörigen Munition verwendet werden. Es schult bei Kindern Koordination und Konzentration und hilft ihnen dabei, ihre Zielsicherheit auszubauen. Zudem können Kids die Gesetze der Ballistik erproben: In welchem Winkel muss mein Geschoss losfliegen, um ins Schwarze zu treffen?

Kleine Racker können ihre Treffsicherheit am Zing-Shot Launcher unter Beweis stellen. Die Zwille mit weichen Schaumstoffbällen trainiert die Auge-Hand-Koordination. Ritterlich mutet dagegen der ZXCross Bow an. Die Armbrust ist mit speziellen Saugnapfpfeilen ausgestattet, die an allen glatten Flächen haften. Aber keine Sorge - egal wo sie haften, nach ein paar Minuten lösen sie sich wieder.

 
 

Die Frage: „Wer ist der beste Dosenschütze“ lässt sich mit den beiden Double Shotz klären. Sie feuern Schaumgummipfeile blitzschnell auf Dosen - und zwar nur mit Luftdruck! Die Pop Shotz 3 in 1 regen eher zum Experimentieren an: Kids zielen mit Raketen, Pfeilen oder Schaumstoffbällen auf das Ziel und testen dabei die unterschiedlichen Flugbahnen der Geschosse aus.

Die Skyripperz zerreißen förmlich den Himmel! Die Raketen mit Abschussschleudern erzielen Weiten bis zu 75 Meter und pfeifen dabei beeindruckend! An Regentagen greifen Kids einfach auf die kleinen Taschenraketen, die Pop Rocketz, zurück: Sie lassen sich mit Luftdruck und nur einer Hand sowohl draußen wie drinnen ungefährlich abschießen.