Zapf Creation: Stabilisierung des Geschäftes im zweiten Halbjahr 2005

Zapf Creation AG - Juli 2005

 

Programm zur Neuausrichtung ermöglicht positives operatives Ergebnis

  • Umsatzrückgang von 26% im Rahmen der Erwartungen
  • 6 Mio. € Einmalaufwand aus Programm zur Neuausrichtung belastet erstes Halbjahr außerordentlich
  • Prognose für 2005: Umsatz 160 Mio. €, operatives Ergebnis (EBIT) 5 Mio. € (vor Einmalaufwand)
  • Amerikageschäft mit neuer Strategie liefert positiven Ergebnisbeitrag ab 2006
Die Zapf Creation AG, Europas führender Markenhersteller von Spiel- und Funktionspuppen mit Zubehör, verzeichnet im ersten Halbjahr 2005 einen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 13 Mio. € bzw. 26% auf 36,8 Mio. € (H1/2004: 49,7 Mio. €). Hauptursächlich für diesen Rückgang waren eine weiterhin schwache Geschäftsentwicklung in Deutschland und Amerika. Das operative Ergebnis (EBIT) der ersten sechs Monate liegt bei
-15,7 Mio. € (H1/2004: 446 T€) und wird durch die vollständige Rückstellung der Kosten aus dem Programm zur Neuausrichtung außerordentlich belastet. Das Periodenergebnis liegt bei -17,3 Mio. € (H1/2004: -629 T€). Das Ergebnis je Aktie beträgt damit -2,33 € (H1/2004: -0,08 €). „Auf der Ergebnisseite haben wir Einsparungsmaßnahmen bereits im ersten Halbjahr erfolgreich initiiert. Diese werden zu einer Kostenreduktion in Höhe von 6 Mio. € in 2005 führen. Zudem haben wir im Juli mit dem Abschluss der strukturierten Finanzierung einen wesentlichen Meilenstein im Rahmen des Programms zur Neuausrichtung unseres Unternehmens erreicht. Wir sind daher mehr als optimistisch, Kosteneinsparungen in Höhe von 17 Mio. € ab 2007 erzielen zu können“, so Dr. Peter Klein, Finanzvorstand der Zapf Creation AG.

Positives operatives Ergebnis für das Gesamtjahr

Der Vorstand der Zapf Creation AG erwartet für das Gesamtjahr 2005 einen Umsatzrückgang um rund 10% auf 160 Mio. €. Unter Berücksichtigung der eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen rechnet das Unternehmen mit einem operativen Ergebnis (EBIT) von rund 5 Mio. € (vor Einmalaufwendungen aus dem Programm zur Neuausrichtung) und einem Jahrsüberschuss von rund -4,7 Mio. € (nach Einmalaufwendungen in Höhe von 6 Mio. €). „Obwohl wir zum Halbjahr auf der Umsatzseite 26% unter dem vergleichbaren Vorjahreswert liegen, stimmt uns die aktuelle Auftragssituation positiv, unser Umsatzziel von 160 Mio. € erreichen zu können. Per Mitte Juli liegen Umsatz und Auftragsbestand kumuliert leicht besser, als der erwartete Umsatzrückgang von 10%“, so Thomas Eichhorn, Vorstandsvorsitzender der Zapf Creation AG.

Neustart in den USA mit gestraffter Organisation und schlankem, den Marktgegebenheiten angepassten Produktsortiment

Der Vorstand der Zapf Creation hat entschieden, die bisherige US-Strategie in drei wesentlichen Bereichen umzugestalten. Dazu wurde die bestehende US-Vertriebsorganisation bereits deutlich gestrafft und unter die Führung von Jonathan A. Zaloum gestellt, der über weit reichendes Know-how in der Spielwarenbranche verfügt und Experte im Vertriebs- und Marketingbereich ist. Das Produktsortiment, mit dem Zapf Creation für die neue Saison 2006 an den Start gehen wird, wird sowohl qualitativ als auch preislich an die lokalen Bedürfnisse angepasst werden. Es wird zwei Markenspielkonzepte und ein Handelsmarkenkonzept beinhalten.

Auf der Kundenseite wird die bereits seit 2003 eingeführte Fokussierung auf die relevanten US-Spielwarenvertreiber und Online-Shops fortgesetzt. Dabei wird die Distributionsstrategie stärker auf Direktlieferungen aus Fernost zum amerikanischen Kunden setzen. Damit können die Inventurbestands- und Abwertungsrisiken deutlich reduziert werden. „Mit dieser Weichenstellung planen wir ein moderates US-Umsatzwachstum ab 2006 und gehen von einem positiven operativen Ergebnisbeitrag aus“, so Thomas Eichhorn weiter.