Gut gerüstet für die EK FUNEK/servicegroup - März 2013 |
![]() |
Aktuelle Trends im Spiel- und Babyhartwaren in Bielefeld / Experten referieren zum „Stand der Dinge“ / Highlight neues Handelspanel
Auf der 47. Ausgabe der EK-Spielwarenfrühjahrsmesse, der Family-Messe EK FUN, dreht sich vom 18. bis 19. April erneut wieder alles um Spiel- und Babyhartwaren, Kindertextilien, Papier, Bücher und Schreibwaren. Der Bielefelder Mehrbranchenverbund EK/servicegroup präsentiert auch 2013 ein buntes Spektrum aus angesagten Must-have-Produkten, renditestarken Eigenmarken, neuen Top-Lizenzen, Aktionsware und attraktiven Importsortimenten aus allen Bereichen des Geschäftsfeldes „family“. Ein zweiter Schwerpunkt der Messe, die traditionell im Zeichen des umsatzstärksten Geschäftsfeldes der EK/servicegroup steht, bilden neue Shopkonzepte für die Eigenmarken-Kollektionen, ein neues Handelspanel sowie Marketingmaßnahmen für die zweite Jahreshälfte. Erstmals wird die Messe um ein „Wissensprogramm“ erweitert. Als Referenten konnten Werner Lenzner, Executive Director Central Europe der npd group Deutschland und langjähriger wie profunder Kenner des Spielwarenmarktes, sowie Michael Ouwendijk, Sales Director D/A/CH bei Mattel, gewonnen werden.
Ein Schritt in Richtung Zukunft: Das elektronische Umsatz-Datenbenchmark erlebt auf der EK FUN seine Premiere. Das neue Handelspanel der EK, das die Top 100 Lieferanten auflistet, liefert ab sofort monatlich präzise Informationen und Verkaufsdaten zu einzelnen Produkten in den jeweiligen Warenkategorien. Der Start erfolgte im Februar mit einer Testgruppe. EK-Bereichsleiter family Achim Rövenich zeigt sich zuversichtlich, mit dem Panel den SPIEL & SPASS-Mitgliedern ein effektives Instrument an die Hand geben zu können, um anhand der Daten das Sortiment zu optimieren und Umsatzpotenziale zu heben. „Das Panel,“ sagt Rövenich, „liefert den teilnehmenden Händlern genaue Daten zu den Umsätzen des Gesamtmarktes, die wir von der NPD Group beziehen. Das sind Daten zu den Abverkaufszahlen der teilnehmenden SPIEL & SPASS-Häuser und natürlich auf die jeweiligen Standorte bezogene Zahlen. Nach erfolgreicher Testphase ist es unser erklärtes Ziel, allen Händlern so rasch wie möglich Wochenkennzahlen zu liefern. Wir sehen darin eine Riesenchance für mehr Handlungsspielräume unserer Händler.“
Auch hinsichtlich der Weiterentwicklung der etablierten Eigenmarken „Fun Company“ (Spielware) und „Sports Line“ (Babyhartware) ist Achim Rövenich zuversichtlich. Zukünftig wird es von „Sports Line“ sogar zwei Kollektionen geben: Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter. Zudem investieren die Babyspezialisten weiter kräftig in das Marketing, sowohl im Printbereich als auch in Shop-TV, das seine Testphase erfolgreich absolviert hat. Alle Spots zu den Produkten werden ab sofort von der Zentrale direkt in die Online-Terminals in den Fachgeschäften eingespeist – stationär online kaufen, ab sofort kein Problem mehr bei vielen HappyBaby und proBaby-Mitgliedern. Auch der neue Katalog erlebt einen Relaunch. Er wird auf 200 Seiten aufgestockt und das Sortiment um 300 Artikel erweitert.
SPIEL & SPASS zeigt an den zwei Messetagen u. a. seine komplett überarbeitete Eigenmarkenlinie Fun Company, die auf der Nürnberger Spielwarenmesse nur in Auszügen präsentiert werden konnte. Außerdem erwarten die Messebesucher neue Präsentationskonzepte für die SPIEL & SPASS-Eigenmarke. Und schließlich sind fast alle bedeutenden A-Marken mit ihren aktuellen Trends und speziellen Messekonditionen sowie die aktuellen Top-Lizenzen von Stars über Disney Planes bis hin zu Mia & me und Biene Maya auf der EK FUN präsent.
Auch der Buchbereich setzt mit modernen Präsentationsformen, Marketing wie Ferien- und Schulprospekten und Aktionsangeboten sowie der Teilnahme führender PBS-Lieferanten für Messeakzente.