Bulls Brand Licensing gewinnt die Markenrechte PANINI

BRANDORA Redaktion - April 2013
 

Neben den klassischen Comic- und Cartoon Characteren wie Popeye, Betty Boop oder Liebe ist... hat Bulls Licensing mit Sitz in Frankfurt über die letzten Jahre einen weiteren starken Bereich in ihrem Portfolio aufgebaut, das Brand Licensing. Hier vertritt sie z.B. die Markenrechte der Lufthansa AG.
Neu hinzugekommen sind nun die Rechte an der Marke PANINI.

 

Wie alles anfing: 1945 eröffneten die Brüder PANINI in Modena einen Zeitungsstand. Neun Jahre später gründeten Sie einen eigenen Zeitungsvertrieb. 1961 dann der Meilenstein in der Geschichte PANINIs: das erste Sticker-Album mit Bildern italienischer Fußballmannschaften erscheint. In Deutschland kommt die erste PANINI-Stickerkollektion im WM-Jahr 1974 auf den Markt, das erste Bundesligaalbum startet zur Saison 1978/1979. PANINI mit Sitz in Modena ist heute weltweiter Marktführer bei selbstklebenden Stickern und Trading Cards. Als multinationales Unternehmen ist PANINI aber auch einer der wichtigsten Verlage für Comics, Jugendzeitschriften und Mangas in Europa und Lateinamerika.

„Unser Thema in der Lizenzierung ist jedoch ausschließlich, was sich um die Marke PANINI im Bereich Fußball rankt und natürlich die damit verbundene (Sammel-) Leidenschaft“, so Silvia Lülling, Director Licensing bei Bulls.
PANINI ist es gelungen, die Faszination rund um die Marke und das Sammeln der PANINI-Sticker in einen Styleguide einfließen zu lassen, der jedem Lizenznehmer aus unterschiedlichsten Branchen umfangreiches Artwork zur Verfügung stellt. So kann neben der Wort/Bildmarke PANINI mit dem kleinen Ritter auf gelbem Grund und weiteren früheren Ausführungen des Logos vor allem auch auf attraktive Motive der Original-Sammeltütchen zurückgegriffen werden, teilweise sogar aus den 1960er Jahren. Ebenfalls im Styleguide enthalten sind fußballtypische Icons in Form von Wimpeln und in Verbindung mit Länderflaggen. Ganz zeitgemäß umgesetzt ist der Pop Art Style mit dem berühmten PANINI Motiv, dem Fallrückzieher.

 

 

„Die Idee, an der Lizensierung der Marke PANINI zu arbeiten, entstand 2006, im Anschluss an eine internationale Zusammenarbeit mit ADIDAS im Rahmen einer Limited Edition bei Textil und Schuhen”, erläutert Tony Verdini, Senior Marketing Manager PANINI SpA. „Seitdem haben wir unsere Marke an verschiedene Firmen in Italien und UK lizenziert, mit erstaunlichen Ergebnissen. Ein Teil unseres Plans ist nun, unser Lizenzprogramm auch in den deutschsprachigen Ländern zu etablieren, die für PANINI historisch gesehen zu den bedeutendsten zählen, und wo die Herkunft der Marke und die Verbundenheit zu ihr am stärksten sind.”

Das Sammeln und Tauschen der Sticker hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt und wird auch heute noch von den Kids, aber auch von Erwachsenen leidenschaftlich betrieben.
Damit ergeben sich für die PANINI Lizenzprodukte zwei Hauptzielgruppen: erwachsene Männer und Jungen bis 14 Jahren, erweitert auch Mädchen bis 14 Jahren, die sich in Deutschland verstärkt für Fußball interessieren. Für die Zielgruppe Erwachsene sieht Bulls Brand Licensing Produkte von der Textilkollektion, über Party Equipment (für die Fußballparty zuhause vor dem Fernseher) bis hin zu hochwertigen Büro- und Schreibtischaccessoires. Für die jüngeren Zielgruppen alles von Back-to-school, Bettwäsche, Wall Tattoos, Fußbällen, Postern und vielen weiteren Produkte. Altersübergreifend sollen natürlich auch Produkte lizenziert werden, die einen engen Bezug zum Fußball haben, z.B. Table Soccer, Tipp-Kick und sonstige Spiele, aber auch Kalender, z.B. mit aktuellen Bundesligaspielplänen bzw. Ergebnislisten sowie natürlich jegliche Art von Fan-Artikeln wie Schals, Caps etc.