Konstruktionsspielzeug Stick Storm inspiriert vom Stäbchenbomben-Weltmeister
Geduld, Genauigkeit und Kreativität sind gefragt, wenn die biegsamen Holzstäbchen des Konstruktionsspielzeugs Stick Storm miteinander verwoben werden. Mit Hilfe verschiedener Klemmen bauen kleine und große Ingenieure lange Bahnen mit Loopings, Brücken und Türmen. Am Ende kommt das große Finale: Die ganze Konstruktion fliegt in einer gewaltigen Explosionswelle in die Luft!
„Kinetic King“ Tim Fort trieb die Freude an der konstruktiven Zerstörung auf die Spitze: Bei seinem Weltrekord im April 2012 explodierten 7.255 Holzstäbchen in einer riesigen Kettenreaktion! Dahinter steckt die kinetische Energie, die entsteht, wenn die Holzstäbchen leicht verbogen werden, um sie zu langen Ketten zu verweben. Diese Energie entlädt sich, wenn die Spannung an einem Ende aufgelöst wird. Goliath-Gründer Adi Golad fand das so klasse, dass er aus der Idee ein Spielzeug machte.
|
|
Für eine Stäbchenbombe werden die ersten beiden Holzstäbchen in das Starterwerkzeug gesteckt, die restlichen Stäbchen halten dann von selbst. Es gibt fünf verschiedene Verbindungsteile, mit deren Hilfe wagemutige Konstruktionen gebaut und stabilisiert werden können. Jedes Stick Storm-Set enthält Holzstäbchen und eine Auswahl von Verbindungs- und Sonderteilen. Die beiden größten Sets sind Cobra Strike und Mega Stunt. |
Mit dem Stick Storm Set Cobra Strike entstehen Loopings aus bis zu 200 Holzstäbchen, die sich beim Explodieren wie eine Schlange in der Luft winden. Im Mega Stunt Set sind 250 Stäbchen und eine Abschussanlage für einen Hubschrauber-Ballon! Wer noch längere Bahnen bauen will, für den gibt es Nachfüllpacks mit 1.000 oder 150 Stäbchen oder mit 80 Stäbchen und 40 Verbindungsteilen. |
|
| |