Die Legenden von Andor ist nominiert zum Kennerspiel des Jahres 2013

KOSMOS - Mai 2013
 

 
Seit 2011 gibt es mit dem Kennerpreis des Jahres einen dritten Hauptpreis der Spiel des Jahres-Jury. Er ist eine Orientierungshilfe im Dschungel der jährlichen Spieleneuerscheinungen für all jene, die bereits gerne und regelmäßig spielen und Erfahrung beim Erlernen neuer Spiele mitbringen. 2013 steht Die Legenden von Andor als eines der besten Spiele des Jahrgangs auf der Nominierungsliste. Der Träger des Hauptpreises wird am 8. Juli 2013 in Berlin bekannt gegeben.

 

Die Legenden von Andor entführt zwei bis vier Spieler in fantastische Abenteuer: Das Land Andor ist in Gefahr. Aus den Wäldern und dem Gebirge rücken die Feinde des Königs auf die Burg zu. Eine kleine Heldengruppe stellt sich ihnen mutig entgegen: Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Zwerg, Bogenschützin, Zauberin und Krieger. Werden sie ihre Fähigkeiten gemeinsam zu nutzen wissen, um mit strategischem Geschick und dem nötigen Glück die Abenteuer und Prüfungen der Legenden zu bestehen? Der Kosmos Verlag freut sich über diese Nominierung und gratuliert dem Autor und Illustrator Michael Menzel zu diesem Erfolg für sein erstes eigenes Spiel.

Aus der Begründung der Jury: Ein Spiel wie ein Roman: Auf grandiose Weise entführt Die Legenden von Andor in eine einmalige Fantasy-Welt. Von Abenteuer zu Abenteuer offenbart sich den Spielern immer mehr das Schicksal des Landes Andor und lässt die Helden immer tiefer in die stimmungsvolle Geschichte eintauchen – das Spiel wird zum Erlebnis. Innovativ ist zudem die Regel-Gestaltung: Die Losspiel-Anleitung ermöglicht einen schnellen Start; Details werden erst dann erklärt, wenn sie benötigt werden.




Kosmos freut sich ebenfalls über die Platzierung auf der Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2013 für das Legespiel La Boca von Inka und Markus Brand sowie über einen Platz auf der Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres 2013 für Klaus Teubers Madagascar Catan Junior.




Manege frei für Madacascar Catan Junior!
 
Mit den beliebten Charakteren aus den Madagascar-Kinofilmen können ab diesem Herbst schon kleine Catan-Fans ab 6 Jahren die Welt von Madagascar 3 erleben und nach Herzenslust siedeln.

Die Spieler sind als Löwe Alex, Nilpferd Gloria, Zebra Marty oder Giraffe Melman mit dem Wanderzirkus unterwegs. Jeder möchte als Erster alle seine Zirkuszelte und Zirkuswagen auf dem Spielfeld aufbauen. Dafür benötigt man aber „Dies und Das“, was bei einer richtigen Zirkusshow nicht fehlen darf – zum Beispiel Sand für die Manege oder Popcorn für das Publikum. Wer seine Zelte clever setzt, bekommt schneller alles Nötige für das nächste Zirkuszelt zusammen. Mit Catan Junior können schon kleine Catan-Fans nach den Grundregeln des Kultspiels siedeln – und Erwachsene spielen natürlich gerne eine Partie mit!

 



La Boca – Bauspaß von zwei Seiten
 
Das knifflige Legespiel der besonderen Art
 
La Boca ist der bekannteste Stadtteil der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Beliebt ist das ursprüngliche Quartier italienischer Einwanderer vor allem wegen seiner exzentrischen Skyline. Die Häuser hier wurden aus dem Blech abgewrackter Fische gebaut und mit Schiffslack bunt angestrichen.

 

Eine solch originelle Skyline ist auch das Ziel der Bauteams im gleichnamigen Spiel La Boca. Gegen die Zeit errichten hier wechselnde Teams bunte Skylines. Dabei sitzen beide Mitspieler jeweils zwar gemeinsam an einer Aufgabe, aber jeder sieht nur die nachzubauende Ansicht seiner Seite. Da entspinnen sich hitzige Debatten: „Brachst du das gelbe Teil? Nein, das darf ich nicht sehen, aber Blau brauche ich in der zweiten Etage. Ein schnelles Spiel, in dem Teamgeist, Kommunikation und räumliches Vorstellungsvermögen zum Ziel führt. Je schneller ein Team die gemeinsame Skyline errichtet hat, desto mehr Punkte gibt es für sie. Und das gemeinsame Lösen der Aufgaben mit immer wieder wechselnden Baupartnern ist ein Riesenspaß.