Frischer Wind bei der idee+spiel-Jahrestagung in Bremen

idee+spiel - Juni 2013

 
Am 7. und 8. Juni fand die 35. idee+spiel-Jahrestagung in der Hansestadt Bremen statt. Neben der Gesellschafterversammlung standen zwei innovative Workshops mit Lieferanten und eine mitreißende Musical-Dinnershow auf dem Programm.

Rund 300 Mitglieder, Lieferanten und Geschäftsfreunde kamen bereits am Freitagabend an, um sich im Universum, dem Bremer Science Center, in anregender und wissenschaftlicher Umgebung auszutauschen. Inmitten von Exponaten und Experimenten begrüßte Geschäftsführer Andreas Schäfer die Tagungsteilnehmer und lud sie ein, die Welt des Universums zu erkunden. Natürlich war auch für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt.

Am Samstag stand dann, vor Beginn der Gesellschafterversammlung, erstmalig ein neues Angebot auf dem Programm. Zwischen 10:00 und 12:00 Uhr waren die Mitglieder zu Workshops mit namhaften Lieferanten geladen. Zur Auswahl standen die beiden Segmente „Spielware“ sowie „Eisenbahn- und Modellhobby“. In Arbeitsatmosphäre wurde angeregt diskutiert, wurden Standpunkte ausgetauscht und Perspektiven für die gemeinsame Zusammenarbeit entwickelt.

Anschließend eröffnete die Geschäftsführung die Gesellschafterversammlung. Traditionell stellte der Geschäftsführer Finanzen, Jochen Martens, die Verbandsergebnisse 2012 vor. Die idee+spiel-Mitglieder haben im vergangenen Jahr ihre Spitzenposition behauptet und mit 7,2 Millionen Euro das drittbeste Bonusergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt. Dieser Betrag wurde bereits im März an die Mitglieder ausbezahlt. Im Juni dürfen sich die idee+spiel-Mitglieder außerdem über eine zusätzliche Gewinnausschüttung freuen. Aufgrund dieser soliden Verbandsentwicklung wurden die Geschäftsführung und der Beirat einstimmig entlastet und die Verbandsbilanz 2012 einstimmig beschlossen.

Bei der anschließenden Wahl des Beirats waren drei Positionen neu zu besetzen, da das Mandat folgender Beiräte turnusgemäß auslief: Georg Kröger (Marketinglinie smARToys), Rouven Jankovic (Marketinglinie McMedia) und Thomas Hörl (Marketinglinie Hobbytec). Georg Kröger stelle sich zur Wiederwahl und wurde in seinem Amt bestätigt, während Rouven Jankovic nach neunjähriger Amtszeit nicht mehr für Neuwahlen zur Verfügung stand. In die beiden anderen Postionen wurden Michael Dickschat (Hobbytec) und Dirk Lonthoff (ML Eurotrain) gewählt. Weiterhin amtierende Beiräte sind: Ulrich Henschel, Vorsitzender (ML idee+spiel), Dieter Strobel, stellv. Vorsitzender (ML idee+spiel), Evelyne Cleemann (ML idee+spiel), Adle Liedl (ML idee+spiel), Michael Hünerbein (ML Autodrom) und Klaus Theis (ML Eurotrain).

Nach der Gesellschafterversammlung hielt Geschäftsführer Andreas Schäfer eine inspirierende Rede, in der die neue Aufbruchsstimmung bei idee+spiel sehr deutlich wurde. Das Marketingkonzept idee+spiel plus ist mit einer positiven Händlerresonanz gestartet. Die erste Warenaktion wurde im Mai von über hundert Händlern zeitgleich und bundesweit umgesetzt. Das ist eine deutliche höhere Zahl an Geschäften, als mancher Filialist insgesamt hat. Dadurch konnte idee+spiel für zukünftige Aktionen auch Lieferanten gewinnen, die dem Konzept noch vor einigen Monaten skeptisch gegenüberstanden. Im nächsten Schritt wird mit dem Direktmarketing der Baustein hinzukommen, bei dem die Förderung der Kundenfrequenz im Vordergrund steht. Genauso überzeugend ist Schäfer wenn die Sprache auf DAS Thema des Einzelhandels kommt, nämlich amazon. An die Adresse der Hersteller gerichtet sagte er: „Erst wenn die letzte Innenstadt verödet ist, der letzte Fachhändler geschlossen hat und der letzte Fachverkäufer entlassen ist, werdet ihr merken, dass man Spielwaren online nicht anfassen, dass man gute Beratung nicht digitalisieren kann.“

Der krönende Abschluss der Veranstaltung war eine mitreißende Musical-Dinnershow mit Highlights aus über 10 Musicalproduktionen. Während des exklusiven Drei-Gänge- Menüs wurden die Gäste von Mary Poppins bezaubert, vom König der Löwen ins farbenprächtige Afrika entführt oder vom Tanz der Vampire in Gruselstimmung versetzt. Das Publikum war restlos begeistert und feierte bei der anschließenden After-Show-Party bis in den frühen Morgen.

Die 36. idee+spiel-Jahrestagung findet am 30. und 31.5.2014 in Erfurt statt.