| ||
Das Grundprinzip ist einfach: Das Sudoku-Rätsel besteht aus einem quadratischen Raster mit 9 x 9 Feldern. Diese müssen so vervollständigt werden, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem der neun Unterquadrate jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt. Je nach Schwierigkeitsgrad sind bereits mehr oder weniger Zahlen vorgegeben. Doch die Schwierigkeit bemisst sich nicht alleine nach der Anzahl vorgegebener Zahlen, sondern auch nach Ihrer Position im Raster. Zur Lösung des Rätsels braucht man lediglich logisches Denken und die Fähigkeit von 1 bis 9 zu zählen. Mathematische Kenntnisse werden nicht benötigt. Im Spiel wird der Schwierigkeitsgrad ausgewählt und jeder Spieler bekommt ein andersfarbiges Blatt des Rätsels. Es können mehrere Rätsel-Runden hintereinander gespielt werden. Nach jeder Runde bekommen die Spieler Punkte, je nachdem wie weit sie mit der Lösung des Rätsels gekommen sind. Für jede richtige Zahl – einschließlich der vorgedruckten – gibt es einen Punkt. Wer nach einer oder mehreren Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Laut Allensbacher Werbeträger-Analyse beschäftigen sich 21,9 Prozent der Deutschen häufig mit Rätseln, 47,9 Prozent rätseln ab und zu. Das britische Lehrerorgan „Teachers Magazine“ wertet Sudoku als pädagogisch wertvolles Spiel. Sudoku erscheint bei Winning Moves in der Reihe „Spiel kompakt“, in der u.a. auch schon der Code-Knacker-Bestseller „Da Vinci Code“ erschienen ist. Das Spiel enthält 100 originale Sudoku-Rätsel in 6 Schwierigkeitsgraden (5 leichte, 5 einfache, 10 mittelschwere, 50 für Fortgeschrittene, 25 teuflische, 5 Samurai). Jedes Rätsel ist viermal vorhanden (je einmal pro Farbe), 4 Bleistifte mit Radiergummi, 1 Heft „Tipps und Lösungen“, eine Sanduhr. Es eignet sich für 1 bis 4 Spieler ab 9 Jahren und dauert je nach Schwierigkeitsgrad zwischen 10 und 45 Minuten. Soduku ist ab Mitte September im Spielwarenhandel erhältlich und kostet 10,95 Euro (UVP). |