Trendsetter bei Green Toys

fischertechnik GmbH - August 2013

 
Neu: fischertechnik PROFI Oeco Energy

Wie regenerative Energien erzeugt werden, lernen Kinder mit den fischertechnik Baukästen PROFI Oeco Energy (ab 9 Jahren, 370 Bauteile, 99,95 Euro) und PROFI Fuel Cell Kit (ab 10 Jahren, 20 Bauteile, 79,95 Euro). Die Gewinnung, Speicherung und Nutzung von Strom aus den natürlichen Energieträgern Wasser, Wind und Sonne wird mit den 14 Modellen und dem didaktischen Begleitheft anschaulich erklärt.

 

Mit den beiden leistungsstarken Photovoltaikmodulen, einem Solarmotor, einem Super-Kondensator (Gold Cap) als Energiespeicher, einer LED und 370 fischertechnik Bauelementen entdecken die Kinder die Faszination erneuerbarer Energiequellen. fischertechnik hat bereits vor mehr als 15 Jahren den ersten Baukasten mit Photovoltaikmodulen vorgestellt und gilt als Trendsetter beim Thema Green Toys.

Die Photovoltaikmodule können mit den integrierten Nuten direkt an die fischertechnik Bausteine angebaut werden und ermöglichen vielfältige Anwendungen. Die Module liefern schon bei geringer Sonnen- oder Lichteinstrahlung Strom für den Solarmotor. Dieser läuft bereits bei einer niedrigen elektrischen Spannung an.

Wasserkraft wurde bereits vor 5.000 Jahren in China genutzt, aber erst durch die Erfindung des elektrodynamischen Generators im Jahre 1866 durch Werner von Siemens konnte Wasserkraft in elektrische Energie umgewandelt werden. Mittlerweile werden weltweit rund 15 % der elektrischen Energie durch Wasser gewonnen. Wie, das macht eine aus fischertechnik Bausteinen konstruierte Wasserturbine deutlich. Das Schaufelrad treibt über eine Achse ein Schwungrad an. Die Bewegungsenergie wird von einem Solarmotor, der als Generator betrieben wird, in elektrische Energie für eine LED umgewandelt.

Windkraft und Solarenergie nutzt das Haus der Zukunft. Wie das funktionieren kann, erklärt ein fischertechnik Modell. Bei Wind treibt die Windkraftanlage den Solarmotor an, der als Generator betrieben wird, und bringt die LED zum Leuchten. Bei Sonnenschein wird der Strom durch die Photovoltaikmodule erzeugt und im Super-Kondensator (Gold Cap) gespeichert. Das Modell Solar-Nachführung sorgt dafür, dass die beiden Photovoltaikmodule immer optimal zur Sonne ausgerichtet sind.

 

E-Mobilität aus regenerativer Energie: Mit fischertechnik wird dies im Kinderzimmer möglich. Die beiden Photovoltaikmodule auf der Solartankstelle nehmen die Sonnenenergie auf, die als elektrische Energie im Super-Kondensator (Gold Cap) im Fahrzeug gespeichert wird. Nach 5 Minuten Ladezeit kann das E-Mobil etwa genauso lange betrieben werden.

Den spielerischen Zugang zum Thema Solarenergie finden die Kinder mit Modellen, die in wenigen Bauschritten spielbereit sind, wie einem Solarauto, einem Solarradler, einem Solarventilator und einem solarbetriebenen Riesenrad oder Karussell.

Mit der reversiblen Brennstoffzelle aus dem fischertechnik PROFI Fuel Cell Kit können zudem alle solarbetriebenen Modelle aus dem Baukasten PROFI Oeco Energy angetrieben werden. Es enthält zudem ein weiteres Photovoltaikmodul.