Traumhäuser aus Lebkuchenteig

Edel:Kids - August 2013
 

 

Gemeinsam mit der Familie oder mit Freunden ein Lebkuchenhaus zu bauen, sorgt für gemütliche, fröhliche Adventsstimmung und ist für viele ein fester Programmpunkt in der Vorweihnachtszeit. Aber jedes Jahr das gleiche Hexenhäuschen zu kreieren – das kann auf Dauer ein bisschen langweilig werden. Das neue Back- und Bastelbuch „Knusper, knusper Häuschen. Die originellsten Lebkuchenhäuser backen und bauen“ schafft da Abhilfe. Hier finden passionierte Lebkuchenarchitekten und solche, die es noch werden wollen, eine Fülle an originellen Modellen.

Von „monumentalen“ Lebkuchenkonstruktionen wie dem Eiffelturm (!) oder einer Ritterburg über eine essbare Villa Kunterbunt und ein Indianer-Tipi bis hin zur Hundehütte oder Kuckucksuhr – in diesem Buch hier findet garantiert jeder seine Lieblingsbehausung aus duftendem Lebkuchenteig. Zusammen mit weihnachtlichen Rezepten für Plätzchen und Punsch sowie vielen Spielideen ist „Knusper, knusper Häuschen“ eine Fundgrube an Vorschlägen und Anregungen für die Adventszeit.

Neben den Grundrezepten für Teig und Zuckerguss bietet das Buch viele Tipps zum Planen und Bauen der Lebkuchenhäuser. Zu jedem Modell gibt es eine genaue Bastelanleitung sowie eine Kopiervorlage in Originalgröße. Die atmosphärischen Fotos machen Lust darauf, sich sofort ans Werk zu machen. Nicht nur das Buch, sondern auch jedes eigens daraus gefertigte Bauwerk ist ein wunderschönes und persönliches Geschenk für alle Kreativen, Naschkatzen, Bäcker/innen und (Hobby-) Architekten, die die Weihnachtszeit lieben und für die es mal etwas ganz Besonderes sein darf.

Mit diesem Buch kommt Schwung in die Weihnachtsbäckerei!

Die drei Autoren kommen aus Schweden, wo man es bekanntlich versteht, gemütlich Weihnachten zu feiern:
Eva Grane ist Bauingenieurin und Architektin. Ihr ist es einfach in die Wiege gelegt, Dinge zu konstruieren und zu bauen. Ihr Patenonkel, ehemals Bäcker und Konditor mit großem Talent für Lebkuchenhäuser, lieferte das wertvolle Grundwissen für das Buch.
Ylva Norman hat ein Händchen für Design und studierte Schneiderei und Film an der New York University. Sie ist an der Entstehung mehrerer Buchprojekte beteiligt.
Åke Gunnarsson ist Fotograf mit einem Studio in Årsta, Stockholm. Er arbeitet vor allem für Agenturen, Zeitungen- und Zeitschriftenverlage.