Käthe Kruse Puppen Manufaktur feiert Geburtstag

Käthe Kruse - September 2013

 
Die Käthe Kruse Puppen Manufaktur feiert am 17.09.2013 den 130. Geburtstag ihrer Gründerin.

Käthe Kruse (1883 – 1968), die legendäre Puppenmacherin des 20. Jahrhunderts spiegelt wie wenig andere Frauen deutsche Unternehmergeschichte wieder. Geboren 1883, noch im Kaiserreich, begann sie nach der Jahrhundertwende, erst nur für ihre Kinder in Ascona und Berlin und später in ihrer Manufaktur in Bad Kösen/Thüringen die für die damalige Zeit neuartigen Puppen herzustellen. Nach dem Motto “Gefühl kommt von Anfühlen” waren sie ganz aus Stoff, weich, warm und anschmiegsam – eben ein Kind für das Kind; ganz im Gegensatz zu den damals üblichen zerbrechlichen Porzellanpuppen.

Gegen die Firma Bing, in den 20iger Jahren einer der größten Hersteller von Spielwaren, die schlechte und billigere Imitationen der Käthe Kruse Puppen herstellten und verkauften, ging sie vor Gericht und gewann 1925 den ersten deutschen Urheberrechtsprozess. In diesen Jahren der Weimarer Republik revolutionierte Käthe Kruse auch die Schaufenster mit den von ihr entwickelten lebensechten Figuren. Nach dem zweiten Weltkrieg schickte sie Ihre beiden Söhne Max und Michel in den Westen um sich nach neuen Standorten für die Werkstätten umzuschauen. Diese gründeten sowohl in Bad Pyrmont als auch im schwäbischen Donauwörth Zweigstellen, die 1948 in Donauwörth zusammengelegt wurden. Käthe Kruse selbst verließ nach einem gut gemeinten Hinweis auf die bevorstehende Enteignung Bad Kösen (DDR) bei Nacht und Nebel. Noch heute befindet sich die Manufaktur in Donauwörth.

Käthe Kruse war mit dem Bildhauer Max Kruse verheiratet und sie hatten sieben gemeinsame Kinder.
Die Käthe Kruse Manufaktur stellt in der Tradition ihrer Gründerin heute noch ihre weltberühmten Puppen und Spielwaren her.