Alles außer Fachchinesisch: Branchennachwuchs auf der modell-hobby-spiel

modell-hobby-spiel - September 2013

 
In knapp zwei Wochen öffnet die modell-hobby-spiel ihre Tore. Die Messe bietet in den verschiedenen Branchen von Modellbau über Modellbahn bis hin zu Kreativem Gestalten und Spiel nicht nur Profis Raum für Ideen. Auch die Nachwuchsgewinnung ist ein wichtiges Anliegen. Vom 3. bis 6. Oktober können Kinder und Jugendliche auf der modell-hobby-spiel vor allem eins: Ausprobieren!

 

Dass Modellbau nicht nur ein Hobby für Erwachsenen ist, zeigen Deborah Steinle und Marc Faulhaber auf der modell-hobby-spiel. Die 16jährige ist mit ihrem Rennboot nicht nur amtierende Juniorweltmeisterin 2013, sondern auch heiße Titelanwärterin für die aktuelle Saison der „Internationalen Deutschen Meisterschaft“. Marc ist gerade 14 Jahre alt und als dreifacher deutscher Meister international bekannt. Unter anderem fliegt er als Teampilot der Modellbaufirma HorizonHobby. Begeisterung steckt an! Das wissen auch Jonas und Lena. Wie viel technische Raffinesse und Kreativität in der Modellbahn steckt zeigen sie im Projekt „Modellbahn im Kinderzimmer“: Täglich bauen sie vor den Augen der Besucher eine Modellbahnanlage.

Junge Besucher können jedoch nicht nur zuschauen, sondern auch selbst aktiv werden. Zum Beispiel im Projekt „Schule mal anders“. Hier tauschen die Kinder für praxisnahen Unterricht Füller gegen Pinsel und Lehrbuch gegen Flugzeug. Gedächtnisspiele, Roboter, Rennautos und Bastelworkshops – dem Themenspektrum sind keine Grenzen gesetzt. Fallen manche Themen im heimischen Klassenzimmer schwer, können Kinder diese auf der Messe direkt ausprobieren und erleben, wie viel Freude damit verbunden ist. Neben dem großen Schulprojekt gibt es daher auch zahlreiche Einstiegsangebote für alle Besucher. So lädt die „Starthilfe Modellsport“ mit zahlreichen Workshops und Mitmachaktionen dazu ein, die Grundlagen des Modellbau zu erkunden. Ausprobieren, Testen, Bauen und Konstruieren ist ausdrücklich erwünscht.

Im „Junior College“ können Kinder und Jugendliche das Hobby Modelleisenbahn entdecken. Das Gemeinschaftsprojekt des Bundesverbands Deutscher Eisenbahnfreunde e.V. (BDEF) und der Sächsischen Modellbahner-Vereinigung e.V. (SMV) bietet an verschiedene Stationen Informationen rund um den praktischen Anlagenbau. So entsteht in liebevoller und kreativer Detailarbeit eine eigene Modelleisenbahn-Welt.

Jede Menge Kreativität, Erfindergeist und Liebe zum Detail sind auch beim ersten Deutschen Kinder-Erfindertag gefragt. Dieser wird am 3. Oktober 2013 auf der modell-hobby-spiel gefeiert und ehrt außergewöhnliche Ideen von Kindern, die die Welt ein bisschen einfacher, besser oder komfortabler machen. Egal ob Tierübersetzer, Eistüten-Gürtel oder Feinstaub-Staubsauger: Sie liefern echte Denkanstöße.