| ||
Der Neubau der Halle 3A eröffnet der Spielwarenmesse eine neue Dimension, um die synergetisch aufbauenden Produktgruppen Puppen, Plüsch in Halle 1, Baby- und Kleinkindartikel in den Hallen 1, 2 und 3 sowie Holzspielwaren und Kunsthandwerk in den Hallen 3 und 3A angemessen abzubilden. Für Einkäufer bietet die Neugestaltung und Vergrößerung der Angebote für Baby- und Kleinkinder eine optimale Plattform, um Inspirationen zu sammeln und das Sortiment der Kundennachfrage anzupassen. Aufgrund der inhaltlichen Nähe rückt die Produktgruppe Schulbedarf, Schreibwaren, Kreatives Gestalten mit edukativem Spielzeug räumlich zusammen. Beide werden ab der kommenden Spielwarenmesse in der Halle 4 abgebildet. Damit steht die Halle 9 der Produktgruppe Festartikel, Karneval und Fasching vollständig zur Verfügung. Mit 170.000 m2 Ausstellungsfläche wird die 65. Spielwarenmesse die bisher größte aller Zeiten sein. Vom 29. Januar bis 3. Februar 2014 trifft sich in Nürnberg die gesamte Spielwarenbranche, um sich über die Neuigkeiten und Trends des Marktes zu informieren. Knapp 40 Prozent der 73.500 Fachbesucher kommen ausschließlich zur Spielwarenmesse. Der hohe Anteil an internationalen Einkäufern – zuletzt aus 113 Länder – und Kunden aus verschiedensten Märkten macht den weltweit größten Branchentreff zu dem anerkannten Jahresereignis für Hersteller, Einkäufer und Handel. |