Selbermachen liegt im Trend KREATIV- & BASTELWELT mit Aktions- und Ausstellerkonzept auf Erfolgskurs

Kreativ & Bastelwelt
September 2005

 

Die Kreativ-Szene wächst rasant - und Stuttgart entwickelt sich immer mehr zu einem ihrer Zentren. Denn bereits im zweiten Jahr ihres Bestehens wird die KREATIV- & BASTELWELT in zwei großen Messehallen mit den neuesten Kreativ-Trends und Neuheiten die Besucher begeistern. "Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr neben einer hohen Zahl an bestehenden Ausstellern wieder zahlreiche neue Händler den Weg nach Stuttgart gefunden haben," so Joachim Schubart, Leiter des Kompetenz-Teams Lifestyle & Freizeit der Messe Stuttgart. Auf mehr als 4500 m2 Gesamtfläche präsentieren knapp 100 Aussteller ihre kreativen Produkte und Anregungen. "Es ist vor allem das besondere Messekonzept mit Workshops, Showbühnen und Ausstellungen, welches die Besucher bereits im letzten Jahr begeistert hat," so Schubart weiter. Diese Sonderaktionsflächen stehen im Mittelpunkt der KREATIV- & BASTELWELT. Die Besucher können nach Lust und Laune die neuesten Techniken gleich an Ort und Stelle in den Workshops ausprobieren, mitmachen und sich zu speziellen Fragen ihres Hobbys gezielt informieren. Alle Produkte sind an den zahlreichen Verkaufsständen in großer Auswahl zu erwerben. Ein Erlebnis-Konzept, welches die Besucher im vergangenen Jahr mit der Note 1,9 bewerteten. "Eine Super-Note, die uns anspornt und für dieses Jahr eine gute Stimmung verspricht," freut sich Schubart mit seinem Team.

Kreativindustrie wieder mit Bastelinsel vor Ort Wieder mit dabei in Stuttgart ist der Marketing-Ring der Kreativindustrie, ein Zusammenschluss führender Kreativunternehmen. Sie werden nach dem großen Erfolg des Kreativmarktplatzes auf der vergangenen KREATIV- & BASTELWELT auch in diesem Jahr wieder mit vielen schönen Aktionen vor Ort sein. "Stuttgart lief für uns im vergangenen Jahr sehr erfreulich, die Besucher nahmen das Workshop- und Kreativangebot hervorragend an" so Hubert Romer, Leiter des Marketingrings. "Wir haben schon jetzt Anfragen für die diesjährige Bastelinsel."

An den großen Workshoparealen kann jeder, der Lust hat, sich einen freien Platz auswählen und loslegen. Der Kreativmarktplatz findet bundesweit nur an sechs ausgewählten Standorten statt. Einer davon ist wieder Stuttgart! Die Workshops sind so gestaltet, dass sowohl der Anfänger, als auch der geübte Kreativkünstler auf seine Kosten kommt. "Dabei spielt das Alter absolut keine Rolle. Wir haben alle Generationen gemeinsam am Tisch und alle haben viel Spaß miteinander," berichtet Hubert Romer. Kreativ sein ist seit Jahren ein Trendhobby, mit kontinuierlich wachsenden Zahlen. Die Menschen lieben das Arbeiten mit den Händen und erleben die selbst gemachten Produkte als großes Erfolgserlebnis. Dies belegen nun auch die aktuell erschienenen Analysen, die der Branche ein außerordentlich positives Wachstum bescheinigen. Seit die Kreativwelt Anschluss an die Trends der Zeit gefunden hat, werden immer mehr Designobjekte auch für die eigenen vier Wände gestaltet. Natürlich darf der Schmuckbereich und das trendige Modeasseccoir im Kreativangebot nicht fehlen. Und das ist vielfältig:

  • Persönliche Notizbücher, Alben und Erinnerungsbücher lassen sich mit wenigen Handgriffen in wertvolle Kunstwerke verwandeln.
  • Canvas ist ein vielseitig anwendbares und spannendes Material, mit dem sich Modeasseccoirs, wie Handtaschen, Dekoelemente und vieles mehr gestalten lassen.
  • Bei der Acrylmalerei auf Keilrahmen wird zunächst das fertige Motiv auf den Rahmen übertragen und dann mit Acrylfarben ausgestaltet.
  • Schmuck, designt mit hochwertigen Swarovski-Steinen, ist ein besonderer Blickfang.
  • Trendige Perlen-Armbänder aus Perlen, Leder und Tacky Tape, ein Hit aus der Flower Power Zeit, erleben derzeit eine Renaissance.
  • Schmuck aus Filz, gearbeitet in der bekannten Nassfilztechnik, die angenehm und schnell erlernbar ist, liegt ebenfalls im Trend.
Natürlich gibt es auch in diesem Jahr den Trend- und Büchergarten, mit vielen Anregungen und Büchern zu den gezeigten Themen. Hier können sich die Besucher in Ruhe und vollkommen entspannt die neuesten Produkte, Designideen und Buchtipps anschauen und sich inspirieren lassen. Eine Erlebnisfläche, die Spaß und Laune macht auf die kommende behagliche Kreativ-Saison.

Weitere Themen und Aktionen
Über die gesamte Messe verteilt gibt es auf der KREATIV- & BASTELWELT weitere Workshop- und Aktionsangebote. Kreativ-Händler sind aktive Aussteller und beinahe jeder bietet den Besuchern ein besonderes Schmankerl an: Kreative Hobbykunst, Kunsthandwerk und professionelle Kunst, Teddy- und Bärenwelt, Puppen und Puppenstubenzubehör, Patchwork mit Patchworkausstellung, Floristik, Papierkunst, Textildesign, Holzkunst u.v.m. Die vielfältigen Aktionen werden in einem speziellen Workshopflyer aufgelistet, der an der Kasse erhältlich ist.

Die Showbühne
Kreativ sein, ist wie Urlaub: eintauchen in die Welt der Kreativität und den Alltag einfach mal vergessen! Auf der Showbühne wird den Besuchern ein schöner Ausschnitt aus dieser entspannenden und doch erlebnisreichen Welt präsentiert. In einem wechselnden Programm präsentieren die Aussteller, Modeschulen und Künstler alles Wissenswerte zu den aktuellen Kreativ-Trends, Produkt-Neuheiten und Moden. "Dabei haben wir darauf geachtet, den Besuchern ein buntes, unterhaltsames und doch informatives Programm zu bieten, als Ergänzung zum gesamten Messeangebot," erklärt Lilo Haug, die Projektleiterin der KREATIV- & BASTELWELT. Eines der Highlights ist dabei sicherlich die täglich stattfindende Modenschau, sowie das Theaterstück "Wie der Teddy zu seinem Namen kam."

Die Eintrittskarte zur KREATIV- & BASTELWELT berechtigt zur Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Einzugsgebiet des VVS (Verkehrs-Verbund-Stuttgart) und parallel dazu zum Besuch der drei weiteren zeitgleich laufenden Freizeitmessen HOBBY & ELEKTRONIK, SÜDDEUTSCHE SPIELEMESSE und der MODELL SÜD. Das Kombiticket kostet für Erwachsene 10,- Euro, ermäßigt gegen Ausweis 7,- Euro, die Familienkarte für 2 Erwachsene plus alle zur Familie gehörenden Kinder bis 16 Jahre (Ausweis) kostet 23,- Euro, alle jeweils mit VVS. Gruppen ab 20 Personen bezahlen 8,- Euro/Person (ohne VVS), Schulklassen unter Führung einer Lehrkraft 5,- Euro/Person (ebenfalls ohne VVS). Damit konnten die Preise vom Vorjahr gehalten werden. Die Eintrittkarten können ab sofort auch online gekauft werden unter www.eintrittplus.de . Geöffnet ist an allen vier Messetagen (29.10. bis 01.11.05) von 9.00 bis 18.00 Uhr, Kassenschluss ist jeweils um 17.00 Uhr.