EK/servicegroup verleiht Passion Star 2013

EK/servicegroup - Oktober 2013

 
Leidenschaft macht den Unterschied: Die Preisträger Modehaus Kastner & Öhler aus Graz/Österreich, Kaufhaus Schnückel aus Unna, das Haus für Lebensart, Design und Haushalt Abt aus Ulm und Kochwelt Druse aus Buchholz zeigen es eindrucksvoll.

Leidenschaft entscheidet und macht heute mehr denn je den Unterschied – insbesondere im Fachhandel. Denn nur wer mit Leidenschaft agiert, kann heute die Kunden für seine Ideen und Produkte erfolgreich begeistern. Zur Auszeichnung besonders leidenschaftlich agierender Unternehmer hat die Bielefelder EK/servicegroup auch in diesem Jahr – zum nun schon dritten Mal – den EK Passion Star verliehen. Über 80 Nominierungen aus dem Kreis der EK-Handelspartner waren eingegangen. Sechs Experten aus Wissenschaft, Handel, Medien und Industrie (Dr. Michael Peters/Rat für Formgebung, Prof. Willemina Hoenderken/Fachhochschule Bielefeld, Gerald Funk/Bundesverband für den gedeckten Tisch, Tassilo Zimmermann/Lebensmittelzeitung, Klaus Schmelzeisen/Ballarini und Hermann Otten/Ravensburger Spieleverlag) bewerteten dabei aus unterschiedlichen Blickwinkeln wesentliche Aspekte wie emotionale Wirkung, Nachhaltigkeit, Qualität, Unternehmenskultur, Einzigartigkeit, Glaubwürdigkeit und Lebensart. Neu in diesem Jahr hinzugekommen ist zudem die Kategorie Publikumspreis, die auf großes Interesse bei der Öffentlichkeit stieß. Die Abstimmung erfolgte hier über die Facebook-Seite „Passion Star by EK/servicegroup“, die in nur sechs Wochen über 26.000 Mal aufgerufen wurde. Beworben für den Publikumspreis haben sich neun Handelspartner.

Mit dem Passion Star zeichnen wir seit 2011 unkonventionelle Unternehmerpersönlichkeiten aus, die sich mit herausragenden Leistungen in den Köpfen und vor allem in den Herzen ihrer Kunden positionieren“, so EK-Vertriebsvorstand Bernd Horenkamp über den Passion Star. Positiver Nebeneffekt: Der Passion Star zeigt vorbildliche Beispiele auf und gibt damit immer wieder neue Impulse und Anreize für die für mehr als 2.200 EK-Handelspartner.

Für die Jury ragten unter den eingereichten durchweg sehr guten Präsentationen am Ende drei heraus: Die Kastner & Öhler Warenhaus AG aus Graz/Österreich, die Schnückel GmbH aus Unna und die Carl Abt GmbH & Co. KG aus Ulm.

Leidenschaft und überragendes Engagement im Kreis der EK-Handelspartner

Die Kastner & Öhler Warenhaus AG aus Graz/Österreich konnte die Juroren mit Leichtigkeit durch die perfekte Kombination und Abstimmung in praktisch allen Facetten von der Architektur über Multichannel bis zum Trendelevator überzeugen. Ob digital oder analog, eine Leidenschaft für Perfektion zeigt sich stringent in allem, was bei Kastner & Öhler gemacht wird. Verdient ging deshalb der Passion Star für Leidenschaft durch Perfektion nach Graz. Bei Kastner & Öhler geht man seit 130 Jahren mit viel Herzblut zur Sache und kann heute auf eine einzigartige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Schließlich gehört man inzwischen zu den 10 größten Mode-Anbietern in Österreich. Der Blick zurück ist bei Kastner & Öhler defintiv nicht von Wehmut, sondern von Inspiration für die Zukunft geprägt. Nach der Devise „Zukunft braucht Herkunft“ baut man auf die lange eigene Geschichte und die riesige Erfahrung und schafft permanent Neues – und das in höchster Perfektion. Mit über 1.400 Mitarbeitern hat man bei K & Ö trotzdem nicht die Bodenhaftung und den sehr persönlichen und emotionalen Kontakt zu den Kunden verloren. „Hier zeigt sich sehr eindrucksvoll, dass man auch bei einer weit überdurchschnittlichen Unternehmensgröße auf sehr hohem Niveau „handeln“ kann“, so die Jury.

Der Passion Star für Leidenschaft durch Innovation ging mehr als verdient an die Schnückel GmbH in Unna. Durch den in mehr als 75 Jahren gezeigten und gelebten Mut zur konsequenten und nachhaltigen Veränderung hat es das inzwischen in dritter Generation von Silke Krischer-Schnückel geführte Unternehmen geschafft, sich auch als kleines Unternehmen sehr erfolgreich am Markt zu etablieren und weiterzuentwickeln. Überzeugt hat die Jury insbesondere auch die bewundernswerte gelebte „Urform des Entrepreneur, des Unternehmers, der bereit ist, mit Augenmaß das Risiko zu übernehmen und in die Zukunft zu tragen“. Ausdruck dafür ist der mutige und doch konsequente Schritt der totalen Umstellung des Hauses auf gänzlich neue Konzepte wie eine Kinder- oder Wäschewelt. Basis für die gezeigte Innovationskraft sind bei Schnückel auch die Mitarbeiter. Gut und permanent geschult durch viele Maßnahmen stehen sie im Vordergrund und agieren mit Herzblut. Das schafft eine eigene Identität, lässt alle mit „Herz & Seele“ ans Werk gehen. Konsequent deshalb auch das Unternehmensleitbild: „Wir setzen auf Image, Fairness und nicht auf Geiz ist geil“.

Nach Ulm zur Carl Abt GmbH & Co. KG ging der Passion Star für Leidenschaft durch Konzeption. Hier zeigt in der Person von Hermann Hutter eine Unternehmerpersönlichkeit eindrucksvoll und überzeugend, wie man mit Mut in den Handel zu gehen und vor allem Mut zu Neuem ein altehrwürdiges Unternehmen wiederbelebt und in die Moderne führt. Aus dem 1879 als Eisenwarenhandlung gegründeten und 2003 als Großhandel insolvent gegangenen Haus ging, gleichsam dem Phönix aus der Asche, mit dem neuem Besitzer auf rund 4.700 qm ein klassischer Fachhandel für Lebensart, Design und Haushalt hervor. Heute finden sich Geschenkideen, Design, Glas, Porzellan, Haushaltswaren, Heimwerkerartikel, Hobby und Künstlerbedarf eine Papeterie und sogar Spielwaren unter einem Dach. Besonders angetan zeigten sich die Preis-Juroren von den regelmäßigen Events und den zeitgemäßen und professionellen Multichannel-Aktivitäten bei Abt. In Kombination mit seinem umfassenden Engagement auch für die Mitarbeiter konnte Hermann Hutter alle Punkte der Bewerbung erfüllen und ist deshalb für die Jury ein „ausgezeichneter und hervorragender Preisträger mit Vorbildfunktion“.

Der Gewinner des ersten und neuen Passion Star Publikumspreises 2013 kommt mit der Druse GmbH - Kochwelten & Sicherheitstechnik aus Buchholz. Die Abstimmung hierzu erfolgte über die Facebook-Seite „Passion Star by EK/servicegroup“, die in nur sechs Wochen über 26.000 Mal aufgerufen wurde. Die Druse GmbH hat das POS Material für das Online-Voting optimal eingesetzt und konnte im Ergebnis verdient und erfolgreich zahlreiche Kunden davon überzeugen, für sie zu stimmen. Im Zuge der Unternehmensnachfolge haben die beiden Geschäftsführer Christian Druse und Frank Merkle die Bereiche Haushaltswaren und Schlüsseldienst des traditionsreichen Familienunternehmens zum 1. September 2011 übernommen. Mit dem neuen Konzept Druse Kochwelten & Sicherheitstechnik und 11 Mitarbeitern ist die Druse GmbH seitdem Mitglied der EK/servicegroup. „Leidenschaft ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren im Handel, die Inhaber und Mitarbeiter von Druse leben dieses besondere Engagement jeden Tag. Nicht zufällig ist in der Kommunikation mit dem Konsumenten von der „Druse Kochleidenschaft“ und von „Kochvergnügen“ die Rede“, so EK-Vorstand Bernd Horenkamp. Die Druse Kochwelten präsentieren sich emotional, innovativ und voller Geschmack. Kunden finden hier eine Auswahl von Marken und Produkten, von denen die Inhaber persönlich überzeugt sind. Hinzu kommen immer wieder interessante Kundenevents. Dazu zählen zum Beispiel die After Work Lounge für Stammkunden und Geschäftspartner mit Live DJ und Snacks aus der eigenen Küche oder das Event „Movie meets Kitchen“, eine Kooperation mit dem Kino vor Ort, bei der vor- und nach der Vorführung kleine Speisen passend zum Film gereicht werden. Beim Marketing bezieht das Unternehmen neue Kanäle mit ein wie Social Media bei Facebook, YouTube und Qype.