| ||
Nach einem rasanten Wachstum in der Vergangenheit, hat die Universal Trends GmbH, das zurückliegende Jahr 2013 als „Konsolidierungsphase“ ausgerufen. Der Erfolg der vergangenen Jahre hatte die „Lizenzspezialisten“, die ihren Umsatz in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelten, an die Grenzen ihrer organisatorischen Belastbarkeit geführt. Um das quantitative Wachstum auch künftig qualitativ bewältigen zu können, hat die Geschäftsleitung ein vielschichtiges Strukturprogramm eingeleitet. Damit sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um langfristig den Herausforderungen des Marktes gerecht werden zu können. Gleichzeitig will man damit die nötige Flexibilität bewahren, um weiterhin mit schnelldrehenden Produkten arbeiten zu können, die Universal Trends in der Vergangenheit so erfolgreich gemacht haben.
Mit der vorgenommenen Straffung des Sortimentes hat Universal Trends neben dem Ziel, ein übersichtlicheres Produktportfolio anbieten zu können, auch eine deutliche Verbesserung der Lieferfähigkeit erreicht. Nicht zuletzt wurde dies durch die mittlerweile abgeschlossene Auslagerung des gesamten Logistikbereichs an einen externen Dienstleister gemeistert. Nach starken Zuwächsen in den letzten beiden Jahren wird Universal Trends die „süße“ Produkt-Range weiter ausbauen. Hier bieten speziell die Lizenzartikel von Filly und Star Wars noch großes Potenzial, da der Spielwarenmarkt immer wieder nach umschlagstarken Produkten verlangt, die ganzjährig gute Margen garantieren. Genau diese Anforderungen befriedigt Universal Trends mit der attraktiven Kombination aus Spielware und Süßigkeit. Marcus Abt: "Wir betrachten dies als Auftakt für eine neue Erfolgsgeschichte." Trotz des kleineren Sortimentes bietet Universal Trends dem Markt auch weiterhin ein sehr vielseitiges Angebot. Der rote Faden, der sich durch das komplette Sortiment zieht, sind Lizenzen, die auf den Charts der Marktforscher ganz oben stehen. Diese Konstante findet sich in verschiedenen Produkten der Kategorien 'Sammelkarten & Impulsartikel', 'Malen, Basteln & Schule', 'Toys & Outdoor', 'Plüsch', 'Süßwaren' und 'Spielfiguren' (Bullyland) wieder. Der Blick in die Auftragsbücher zeigt, dass der Spielwarenhandel die Ergebnisse der Konsolidierungsphase honoriert: Sämtliche Planzahlen der vergangenen sechs Monaten wurden erreicht und mehrfach sogar übertroffen. "Wir sind mit den Veränderungen der letzten Monate auf dem richtigen Weg", fasst Geschäftsführer Marcus Abt zusammen. "Nun müssen wir diese positiven Tendenzen in langfristige Entwicklungen umsetzen, um so auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Spielwarenindustrie spielen zu können." Die zahlreichen Produkt-Highlights, die die Universal Trends GmbH auf der Spielwarenmesse 2014 präsentiert, unterstreichen diese Vorgabe. |