Eine Investition in die Zukunft – Marktführer BRIO setzt auf FSC-Label

BRIO - Januar 2014
 

 
Seit dem 1. Januar 2014 verwendet BRIO als einer der ersten Hersteller innerhalb der Spielwarenbranche ausschließlich FSC-zertifiziertes Holz für die Herstellung seiner Produkte. Für das schwedische Traditionsunternehmen ist dies ein besonderes Anliegen, denn auch nachfolgende Generationen sollen noch Wälder und Holzspielzeug erleben können.

Unser Bedarf an Holz macht es erforderlich, dass wir uns für den Erhalt der Wälder einsetzen und verantwortlich mit dieser Ressource wirtschaften. Deshalb haben wir uns dafür entschieden, alle unsere Spielzeuge vom FSC zertifizieren zu lassen“, sagt Göran Kullberg, CSR und Head of Quality bei BRIO.

FSC (Forest Stewardship Council) ist eine globale Non-Profit-Organisation, die sich für den verantwortungsvollen Umgang mit Wäldern und Holz einsetzt. Die Zertifizierung durch den FSC versichert, dass BRIO ausschließlich Rohstoffe aus nachhaltiger Forstwirtschaft nutzt und dass kein einziger illegal gerodeter Baumstamm in die Produktion gelangt. Darüber hinaus garantiert das Zertifikat, dass bei der Herstellung der Spielzeuge die Richtlinien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) befolgt werden.

Dem FSC bedeutet es viel, dass ein führender Spielwarenhersteller wie BRIO sich verpflichtet, Holz aus verantwortungsvollen Quellen zu beziehen. Unser Siegel wird so sichtbar auf Produkten, die im Alltag vieler Familien und Kinder vorkommen – auf diese Weise können wir unsere wichtige Botschaft weiter verbreiten“, so Marcelle Peuckert, Business Development Director bei FSC International.

BRIO verwendet hauptsächlich Buchenholz aus Zentraleuropa. Die Zertifizierung durch den FSC bedeutet, dass die Herkunft des verarbeiteten Holzes nachverfolgbar ist und aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. „Ein FSC-Label zeigt, dass sowohl Hersteller als auch Käufer zum Erhalt der Wälder beitragen und die Menschen jetzt wie auch in Zukunft beides genießen können: gesunde Wälder und Holzspielzeug“, sagt Marcelle Peuckert.